Posts mit dem Label Schnee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. April 2013

Wir grillen den Frühling herbei

Mein Liebster hat seine eigene Art, den Frühling zu suchen. Der meinte am 30.03.2013 läutet er die Grillsaison ein. Ziemlich bescheuert wie ich finde....
Verblüffender Weise hat es gewirkt am 02.04.2013 wollte er schon wieder grillen und wenn ich mir den Schnee so ansehe scheint seine Methode zu funktionieren. (Nächstes Jahr schicke ich ihn viel früher raus)....
Heute habe ich denn auch einen kleinen Sack gehäckselt, aber an der Schnee ist immer noch nicht überall weg, trotzdem gibt es endlich Frühlingsboten. Die Winterlinge haben die Last des Schnees wunderbar ertragen.
Sogar meine Helleborus Ballard Hybride hat das Wetter bisher mit Links weggesteckt.
Der Bärlauch legt jetzt im Schutz der Bäume los.

Und der Hischzungenfarn sieht richtig saftig aus.
Aber besonders freue ich mich endlich über die Krokusse. Eigentlich hatte ich 100 Krokusse gepflanzt, die den Weg im Frühjahr säumen sollten. Das hat nun nicht so ganz geklappt, aber sie blühen endlich wieder.
Die Tulpen sehen alle reichlich verkrüppelt aus. Die Last der Schneedecke hat ihnen etwas zugesetzt, aber sie sehen sonst alle ganz gut aus und die Tulipa pulchella violacea an der Hauswand hat sogar schon Knospen.

Montag, 25. März 2013

Du hattest uns Sonne versprochen

Die Katzen toben in der Wohnung umher und sind nicht ausgelastet. Das Wetter zehrt nicht nur an den Nerven eines Gärtners.
Alle unsere Katzen finden Schnee ganz schrecklich, aber als endlich einmal die Sonne hervorlugte, trauten sich Stan und Stummel raus:
Wo ist die versprochene Sonne denn jetzt?
Da Hinten, bist Du sicher und da soll kein Schnee liegen?
Frauchen, das ist ein schlechter Scherz, oder?
Und das nennst DU einen Platz an der Sonne....



Sonntag, 10. März 2013

Frühlingsaugenblicke und Rosenschätze..und dann kam der Schnee..

Frühlingsaugenblicke

Der Rundgang durch den Garten nach einer Woche, war Balsam für mein Gärtnerherz.
Überall entdeckte ich Frühlingsboten.
Scilla bifolia
Bärlauch
Winterlinge
Krokusse
Helleborus Ballard Hybride
Narzissen
Fingerhut
Persische Kaiserkrone im Schutz der Hauswand
Schneeglöckchen
Die erste Primelblüte
Tulipa humilis, leztes Jahr umgepflanzt

Rosenschätze

Zu Hause warteten schon meine neuen Rosen auf mich:
Helene Granger
Gros Provins Panache
York and Lancester
Alexandre Laquement
Rose du Roi
sind gerade eingetroffen.

Samstag ging es dann sofort an die Arbeit.
Zunächst habe ich die Incomparable umgepflanzt, deren Standort ich nicht gut gewählt hatte. Am alten Standort stand sie noch nicht lange, dort ist die Roe du Roi auf der Nordseite am Wassertank eingezogen.
Die Incomparable und die Gros Provins Panache haben ihren Standort dann am Beet an der Hausecke bezogen. Dort ist es schwer ein Loch zu buddeln. Einen ganzen Eimer Steine habe ich dort ausgegraben.

Um mir in Ruhe zu überlegen, wer jetzt an welchen Standort zieht, habe ich eine unbekannte Rose am Lehmhügel ausgegraben, um sie weiter hinten Richtung Kompost zu pflanzen. Dazu mußten dort noch 2 Brombeeren weg, die sich nur widerwillig von diesem Standort lösen wollten, weil sie mit dem Müll darunter verwachsen waren...
Müllansammlung aus dem Gartenboden
Nachdem Brombeeren und Müll endlich weg waren, durfte die Rose dort einziehen. An ihren alten Standort ist eine andere Unbekannte eingezogen (vielleicht Blush Damask), damit ich Platz habe am Lehmhügel den Rambler Ednaton Rose zu pflanzen, der sich in luftige Höhen schwingen und dann ins Kreetendickicht wachsen soll. Er hat den Winter über in einem großen Topf ausgeharrt.
Gerade als der Schnee einsetzt, habe ich Gras, Löwenzahn und Steine weggeschafft und 2 Rosen in die Beeterweiterung gepflanzt.

Dann kam der Schnee...

und es schneite die ganze Nacht hindurch. Die stürmischen Böen ließen Schneewehen entstehen. Eine davon direkt auf unsere Terrasse.
Schneewehe auf der Terrasse
der Blick aus dem Küchenfenster




Samstag, 9. Februar 2013

Irgendwann kommt er schon noch...

...der Frühling. 
Es schneit seit einigen Tagen wieder. Die 2. Schubkarre von letzter Woche steht nun eingeschneit mitten im Garten. Es setzt direkt ein kleiner Winterfrust ein.
Die Herbst Anemone schmückt sich grad mit "Schneepuscheln". Ich versuche dem Anblick etwas Schönes abzugewinnen und mich in Geduld zu üben, auch wenn es mir sehr schwer fällt.
Selbst die Katzen werden ungeduldig und toben nicht wirklichausgelastet in der Wohnung umher. Es wird Zeit den Winterspeck abzutrainieren.
Winterspeck? Du meist ja wohl die dicken Kater und nicht mich, oder? Abgesehen davon grenzt es an Tierquälerei uns bei  diesem Wetter vor die Tür zu schicken.
Es hat nicht lang gedauert, da war unser Madamchen Polly wieder drinnen um sich aufzuwärmen.
Jetzt brauche ich bestimmt Stunden, um wieder warm zu werden. 
Polly hat ja recht, ich beschäftige mich auch lieber drinnen und habe noch einmal ein kleines Gewächshaus mit Aussaaten fertig gemacht. Die restlichen Salvias, Chili und erste Tomaten. Es ist schwer, die Pflege der Sämlinge meinem Liebsten zu überlassen, aber bis Mitte März werde ich immer wieder einige Tage nach Köln reisen und er pflegt meine Zöglinge für mich.
Während ich letzte Woche weg war, haben Salvia subpalmatinervis und Salvia przewalskii gekeimt. Seit gestern schauen Mirabilis longiflora aus der Erde und Apodanthera aspera - Meloncillo eine Wildgurken Art ausTehuacan schiebt die Erde schon hoch.
Im kalten Gästezimmer beginnen die Stecklinge der Pelargonium abrotanifolium (eberrautenblättrige Pelargonie) zu blühen.

Mittwoch, 23. Januar 2013

Mein Garten auf Bildern....

.... sieh manchmal viel schöner aus, als in echt (naja, manchmal auch nicht, wenn ich mir die Bilder von Anfang Januar ansehe)
Als ich mir das Bild meines Gemüsegartens im Schnee angesehen habe, dachte ich "Was für ein idyllischer Garten" . Da stört mich mein schiefes Bohnentipi nicht mehr und die Töpfe, die ich nicht mehr vor Wintereinbruch weggeräumt habe.....
Das Haus der Nachbarn wirkt trotz Baumaßnahmen schön und der Blick in die magische Ecke hinter dem Gemüsebeet zeigt die Bäume auf eine besonders interessante Art.
Die Auffahrt dagegen wirkt im Winter noch kahler und ich bin immer noch unschlüssig, wie  meine Rosenobelisken aussehen sollen, die ich dort aufrichten möchte. 
Und da ich draussen nicht wirklich viel zu tun habe, nutze ich die Gelegenheit und bereite den Versand meiner Oca Knollen vor. Ich hatte in diese Jahr so viele Nachfragen, wie nie zuvor und freue mich, dass ich immer mehr Gärtner für diese bunten Knollen begeistern kann. Am nächsten Wochenende werde ich die Reste packen und wenn das Wetter wieder milder wird, werden die Schätze versandt.

ungeduldiger Gärtner:
Und damit es nicht gar zu trist wird und weil Gärtner zu dieses Jahreszeit ungeduldig werden, nun ein paar Tipps von mir, womit ein Gärtner sich zu dieser Jahreszeit beschäftigen kann:

  • Neue Projekte planen: Ich gehe auch in dieser Jahreszeit gerne durch den Garten und betrachte Stellen, an denen ich etwas verändern möchte und überlege mir, wie ich das bewerkstelligen kann. Dieses Jahr habe ich mir Modellierbeton bestellt. Ich habe keine Ahnung, ob ich das kann. Ich werde es versuchen.
  • Einkaufen: Um bestimmte Ecken zu gestalten, sind manchmal auch neue Pflanzen notwendig. Ich habe im Herbst noch bei "Historische Rosenschätze" bestellt und bei "Helenion"  schon eine Wunschliste zusammengestellt. Historische Rosenschätze kenne ich gut und bei Helenion bestelle ich seit Jahren.
  • Das Tagebuch führen und pflegen: Wer am Computer arbeitet sollte seine Fotos sortieren, vielleicht in ein Online Fotoalbum hochladen und mit schönen Notizen versehen. So bekommt man auch Ideen zur Gartengestaltung. Das Gleiche geht auch mit Papier. Ein Gartentagebuch in Papierform mit Bildern aufbereiten.
  • Samen sortieren: All die Samen, die ich den Sommer über gesammelt habe, sortiere ich den Winter über Stück für Stück....
Womit beschäftigt ihr Euch im Winter?

Zum Abschluss:
Ich versuche gerade meine Rosenbilder zu sortieren und neu anzulegen, um sie in Rosenporträts zusammen zu fassen. Eine Rose, die ich als Frl. Octavia Hesse bekommen habe und vielleicht Lykkefund ist, hat sich in diesem Jahr gut entwickelt. Sie soll den Kirschbaum in der magischen Ecke erklimmen.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...