Das gelbe Ding hat seine Arbeit erledigt. Die Regenrinne ist nun angeschlossen. Das Wasser staut sich nicht mehr in alten Tonrohren und durchnäßt den gesamten Garten, sowie das Mauerwerk. Der äußere Anschein wird demnächst auch noch gewahrt und die Regenrinne wird durch etwas optisch Ansprechenderes getauscht. Doch die schweren Arbeiten sind vorerst getan. Jetzt heißt es den Tatort wieder herzurichten...
Wo vorher Platten verlegt waren, muß ich nun die Erde erst einmal wieder ebenen. Auf der Terrasse, sind die restlichen Platten zu verlegen und ein Weg muß her. Denn hier ist auch meine Wäscheleine und ich kann leider nicht alles bepflanzen. Vielleicht habe ich heute Nacht noch eine glorreiche Idee...
Nun ja, bis ich hier wieder Grund rein bekomme, vergehen noch ein paar Tage. Ich hoffe sehr, dass ich die Mondlandschaft wenigstens ansatzweise etwas vertuschen kann, wenn nächstes Wochenende Gartenbesucher kommen. Aber ich glaube, das wird hoffnungslos, ich zäune das Gelände am Besten ein und schreibe drauf "Achtung - Tatort Baustelle". Herr CarpeDiem meinte, wenn ich die Besucher mit Löwenzahnblütenschnaps abfülle, ist denen das egal und ich mache dem Namen "Frühlingsblütentaumel" alle Ehre. Die Frühlingsblüten werden bis nächste Woche wohl auch nicht soweit sein...
Noch ein Vorteil - die Begrenzungssteine wurden ausgebaggert und ich konnte endlich die zusammengebrochene Holzbank in der Grotte durch eine Steinbank ersetzen. Das wurde auch sofort umgesetzt, ich brauchte einfach etwas Schönes zum Anschauen.
Oh je, die nächste kleine Baustelle. Ich durfte von einem Bauern Strohballen holen, die ich um mein Beet stellen und bepflanzen möchte. Ich hoffe auf weniger Schnecken. Naja und das Beet sollte wenigstens ansatzweise wie ein Beet aussehen ;-)
Nun aber zum Frühling, ich liebe diese kleinen schönen Veilchen und freue mich total, dass sie an vielen verschiedenen Stellen wachsen und den Frühling begrüßen.
Das Wetter lockt sogar die faulen Katzen hinterm Ofen hervor und Stummel schein stark zu bezweifeln, dass man Salbei essen kann
Stan ist der Meinung, wenn ich schon Chaos im Garten zeige, dann soll ich bitte seine Lieblingsecke nicht vergessen ... Die sieht auch ohne Bagger wüst aus. Hier wächst immer tolles Gras und man kann die Sonnenstrahlen genießen.
Stummel nein, ich möchte jetzt Narzissen fotografieren, raus aus dem Bild.... Tete a Tete die kleinen blühen mehr als üppig im ganze Garten. Für Insekten nicht besonders wertvoll, aber sie bringen ein wenig Farbe in den Garten und sind früher als alle anderen.
Den Wollschweber habe ich leider nicht vor die Linse bekommen, aber die rotpelzige Sandbiene an einer der vielen Traubenhyazinthen.
Und nach all der getaner Arbeit ist die LandGang - Garten 2015 in meinem Briefkasten. 24 private Gärten in Schleswig-Holstein werden vorgestellt. Einer davon ist meiner.