bearbeit
die Felder, besäet das Land,er
pflanzet und pelzet all Bäumlein im Land,das
bringet uns alle in frölichen Stand....Die
vierte Strophe dieses Liedes hat sich bei mir aus der Schulzeit
eingeprägt und kommt mir die Tage wieder in den Sinn. Diese
Lied drückt meinen Tatendrang aus, der jedoch durch eine
Rippenentzündung
in den vergangenen Wochen ausgebremst wurde. Mir fehlen scheinbar die
Ochsen zum Pflügen …..
Doch
nun geht es langsam los. Die Vögel
beginnen die Nistkästen zu
inspizieren.Meine
kaputten Holzschuhe habe ich daher schnell an 2 Stellen im Garten
aufgehängt. Ein Schuh hängt an einer Fichte, der Nächste dekoriert
nun die hässliche Schuppenwand. Jetzt muss ich schnell Neue bestellen.
Letzte
Woche habe ich mir außerdem diese wunderschönen Glasglocken bei www.hortulus-uphoff.de gegönnt, ich werde mir dort bestimmt im kommenden Jahr wieder welche bestellen, vermutlich dann eine Nummer größer. Die sind weitaus dekorativer als meine bisherigen Plastikflaschen und vielleicht auch geeignet, um meine Salvias im Winter etwas zu schützen....
Angeregt
durch Elkes Ideenreichtum habe ich nun auch meine alte undichte Kanne
mit Schnittgut bestückt, in der Hoffnung, dass diese Art der
Befestigung etwas vor dem Specht schützt und hier Insekten
einziehen.
Die
Krokusse sind nun auch auf der Nordseite erblüht und es sind immer
noch viel zu wenig. Nächstes Jahr möchte ich im Vorgarten die
Elfenkrokusse vermehrt ansiedeln.
Unter
den Primeln blüht der rosa Zwerg, an dem sich eine Biene versucht
doch die Krokusse scheinen besser zu munden....
Sogar die ersten Tulpen beginnen zu Blühen. Vorne weg die botanische Tulipa pulchella violacea.
Besonders
freut mich, dass die ersten überlebenden Salvias zu sichten sind. Es
gibt zwar etliche Verluste, aber von Salvia verticillata Alba, Salvia
jurisicii, Salvia dolichantha, Salia miltiorrhiza, Salvia viscosa,
Salvia subpalmatinervis durfte ich schon die ersten Lebenszeichen
erhaschen.
Die
ersten Salvias sind pikiert und die Keimquote war bis auf wenige
Ausnahmen in diesem Jahr richtig gut.Auf
dem Gemüseacker sind die Puffbohnen ausgesät, das Anzuchthaus ist
aufgeräumt und die ersten Kandidaten stehen stehen schon zum Abhärten drin.
![]() |
Salvia hierosolymitana |
Der
Obstbaumrückschnitt verteilt sich langsam im Garten. Ein neuer
Totholzhaufen zwischen den Brennesseln unterm Kirschbaum, ein
weiterer im Kreetendickicht. Der Rückschnitt musste nun schleunigst
entfernt werden, sonst konnte ich doch nicht bewundern, was sich im
magischen Bereich regt (auch wenn er im Moment alles andere als
magisch aussieht).
![]() |
Obstbaumschnitt, nachdem ich 2 weitere Totholzecken eingerichtet habe |
![]() |
neues Geäst hinter der Bank im Kreetendickicht |
Doch
das stört die Leberblümchen und den Bärlauch nicht im Geringsten. Hepatica transsylvanica blüht das allererste Mal bei mir un der Bärlauch kann schon bald geerntet werden.
![]() |
Hepatica transsylvanica |
![]() |
Hepatica nobilis |
![]() |
Bärlauch |
Halliii hallooooo
AntwortenLöschenich maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaag deinen Garten unglaublich gerne. Er ist so reich an Pflanzen deren Namen ich teilweise noch nie gehört habe... du bist für mich wie ein Lexikon und ich staune was du alles weisst und wieviel Arbeit du in alles steckst. Hut ab, einfach unglaublich. Ich hab deinen Blog bei weitem noch nicht gelesen, ich stöbere ab und an rein, daher keine Ahnung ob du gelernte Gärtnerin bist oder nicht.
Zu gerne würde ich dir einfach stundenlang über die Schultern schauen um ein wenig bei dir zu lernen.
So freue ich mich denn über deinen Blog und werde die eine oder andere Idee in meinem Garten, der erst eine Saison alt ist, einbringen. Und werde als totales Garten-Greenhorn dir via Blog immer wieder mal über die Schultern schauen :-)
Ganz liebe Grüsse aus dem Valnöt-Hus
Franziska & Rasselbande
Hallo Franziska (und Rasselbande),
Löschengelernte Gärtnerin bin ich nicht und mein Wissen ist im Vergleich zu anderen Hobbygärtnern immer noch sehr bescheiden und ich lerne mit den Erfahrungen. Aber es bringt mir z. B. Spaß lateinische Namen und ihre Bedeutung zu lernen, außerdem erleichtert es die Kommunikation im Ausland :-) Greenhorn sind wir alle einmal gewesen und es gibt immer schöne Ideen, die man sich woanders abgucken kann (wie mein Gießkannen Hotel)
Lieben Gruß
Guten Morgen Cordula,
AntwortenLöschenna einen blöderen Zeitpunkt konntest Du Dir ja für eine Rippenentzündung kaum aussuchen! Denn was Du da an Totholz & Co. zu bewältigen hast, kann ich mir lebhaft vorstellen ...
Ich habe gestern 3 Stunden Knöterichranken in den Shredder gestopft und bin danach nur noch krumm ins Bett gekrabbelt. Aber ich wollte zumindest für Eisenhut, Lungenkraut & Beinwell wieder Luft haben und nicht schon wieder einen blockierten Weg zum Beet der vergessenen Gemüse haben. Nun warten noch ein Rosenranken- ,ein Akazien- sowie einen Mischmaschhaufen auf der Betonfläche, bevor der Garten wieder im hinteren Teil wohnlich wird.
Hoffentlich schaffst Du es auch in nächster Zeit Deinen magischen Bereich zu befreien, denn die Frühjahrsblümchen können es in diesem frühen Frühjahr ja wirklich nicht abwarten …
Beste Genesungswunsche und die nötige Kraft für die Umsetzung Deiner Wünsche!
Liebe Grüße
Silke
Hallo Silke, den Rippen geht es ja schon wieder besser, aber es war die letzten 2 Wochen so frustrierend, weil das Wetter doch einfach zu schön war. Das Holz habe ich vorerst schon mal in eine Ecke geschleift, wo eher nichts wächst und gestern konnte ich schon Cardamine bulbifera und Lerchensporn entdecken.....
LöschenLieben Gruß Cordula
Ja, ja die Ochsen für die Ochsenarbeit im Frühling wären schon manchmal praktisch. Die herrlichen Knospen und Blüten sind eine tolle enschädigung.
AntwortenLöschenLass es langsam angehen und schone die Kräfte
Juralibelle
Statt Ochse hat mir mein Kater geholfen und schon mal vor Wurzelfraß durch Nager geschützt :-)
LöschenUnd so ein Ochse würd ja auch ganz schön Arbeit machen :-)
Ach und es ist so schön, wenn es überall sprießt.
LG Cordula
Es ist so schön, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Täglich erscheinen neue Austriebe. Deine Leberblümchen sind niedlich. Liebe Grüße von Ingrid
AntwortenLöschenHallo Ingrid,
Löschenüber die Leberblümchen bin ich auch wirklich glücklich, zumal das eine wirklich vorher noch nie geblüht hat..
LG Cordula
Was hast du für ein schönes großes Grundstück - und Bärlauch, im kleineren Garten geht das gar nicht. Bei uns blüht auch ein Leberblümchen, eines von dreien, die ich aus einem großen Garten bekam.
AntwortenLöschenSigrun
Hallo Sigrun,
LöschenBärlauch der zuviel ist muß aufgegessen werden, ganz klar. Im Herbst soll man auch die Zwiebeln essen können, aber da ich bisher so wenig habe, traute ich mich noch nicht und soo groß ist der Garten gar nicht, der Platz wird langsam immer weniger (finde ich).
LG Cordula
Ja im Märzen der Bauer, wir singen es fleißig mit unseren Kindern! Eine Rippenentzündung um diese Jahreszeit kann man wirklich nicht gebrauchen. Ich hoffe Du hast alles gut überstanden. Scheinen ja viele derzeit von Krankheit geplagt. Auch ich habe solche Haufen an Totholz in meinem Garten und Gott sei Dank einen Sohn der alt genug ist um einen Häcksler zu bedienen. Es ist alles schon ganz schön weit in Deinem Garten! Hier schauen erst die Bärlauchblättchen gerade aus der Erde.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Alexandra
Hallo Alexandra,
Löschenschön, dass Du das Lied kennst, ich mochte es in der Schule ganz gerne.
Ich habe Montag noch schnell 2 Säcke voll gehäckselt, aber es ist immer noch einiges da. Doch jeden tag ein bisschen-schafft auch weg.
Lieben Gruß Cordula
Ach, das ist ja toll, du hast jetzt auch so eine gefüllte Gießkanne!
AntwortenLöschenIch bin gespannt, ob sie bewohnt wird!
VG
Elke
Hallo Elke,
Löschenich bin auch gespannt. Das war auch eine Tolle Idee, die ich da geklaut habe und undicht ist die olle Kanne auch gewesen.
Jetzt suche ich, was ich noch so füllen kann.
Lieben Gruß Cordula
Hallo Cordula! Hast Du doch ganz prima alles geschafft..ich wandere auch einmal täglich durch den Garten und kontrolliere, ob auch alles wächst. Deine Pflänzchen sehen schon ordentlich aus, haben den "Winter" überstanden!
AntwortenLöschenEinen sonnigen Tag Sabine
Hallo Sabine,
LöschenIch freue mich auch jedes Mal, wenn ich wieder einen neuen überlebenden Schatz endecke und ich liebe das frische Grün :-)
LG Cordula
Ach du liebe Zeit!
AntwortenLöschenEine Rippenentzündung hört sich ja gar nicht gut an!
Und das bei dem schönen Gartenwetter. So ein Mist!
Ich hoffe dir geht es wieder besser und ich wünsche dir
alles alles Gute weiterhin! Mach jetzt lieber nicht so dolle
im Garten. Die Gesundheit ist wichtiger.
Bei uns ist heute nach der schönen Zeit das absolute
Mauschelwetter. Dabei wollte ich einiges pflanzen.
Bin schön nass geworden :-)
Toll was schon alles blüht bei dir!
Ganz viele liebe Frühlingsgrüße
sendet dir Urte
Liebe Urte, geht ja schon wieder besser, ich hatte nur viel zu wenig im Garten schaffen können. Naja und die Gartenarbeit verbringe ich im Moment mit säen und pikieren, das ist wenig anstrengend:-) Nur eine logistische Herausforderung ....
LöschenLieben Gruß Cordula