Posts mit dem Label Vorsätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vorsätze werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. April 2013

Frisörtermin mit dem Rasenmäher

Unglaublich in welch einer Geschwindigkeit der Rasen gewachsen ist, der heute seinen ersten Haarschnitt erhalten hat, obwohl es im Moment die Zeit des Scharbockskrauts ist, welches meinen Garten definitiv dominiert. Aber auch das läßt sich gut mit dem Rasenmäher frisieren. Alles andere ist sinnlos, ich rupfe es nur in der Nähe von Pflanzen heraus, die es zu arg bedrängt. Auf diese Weise haben wir ein Arrangement getroffen und leben eben miteinander. Und die Blüten werden für Insekten sicherlich auch nicht unnütz sein. Also was solls, es darf bleiben und im Frühjahr führen wir Gespräche über das wo....
Nach einer Woche ohne Garten habe ich noch im Regen einen Rundgang gemacht um neue aufgeblühte Schönheiten zu entdecken.
Schachbrettblumen im letzten Jahr gesteckt
Narzissus Orangery
Im letzten Jahr habe ich einen Abstich von dem kleinen gelben Windröschen erhalten und ich freue mich, über die ersten Blüten.
Anemone ranunculoides
Einen halben Sack voll habe ich noch gehäckselt und dann ging es an die Beete.2 Rosensämlinge habe ich getopft. Einen im violetten Beet und einen neben dem Stuhl an der Hauswand. Auch einige Jungpflanzen sind wieder in Töpfe gewandert und warten auf de "Gaben Tisch" auf ein neues zu Hause. Die neue Wiesenschlüsselblume (Primula veris) ist zum Steinkreis gezogen mit weiteren Wisenschaumkräutern (Cardamine pratensis).

Noch nie habe ich meine Oca Knollen so spät in die Erde gelegt. 2 weitere Beete im Gemüsebeet auf der Westseite sind mit Oca belegt. Auf der Nordseite wollte ich dieses Jahr gerne mehr Kartoffeln legen.
Maori Kartoffel, Rote Hörner, Titicacasee, Parli und je eine Woudster, Mayan Gold, Mayan Twighligt und Pimpernel sind gelegt. Mein Liebster bekommt eigens einige Knollen Gunda.
Kartoffelbeet
Ich habe dieses Jahr das Gefühl, ich renne dem Frühling mit hechelnder Zunge hinterher. Einige Aussaaten sind noch gemacht und wir haben versucht mit einem der Vorsätze zu Beginn des Jahres zu starten und den Steinhaufen abzutragen.
Er ist größer als er aussieht. Nach 10 Schubkarren sieht er einfach nicht kleiner aus:

vorher, der Ziegelsteinhaufen soll als erstes weg
nachher, es sieht irgendwie nicht viel weniger aus..
Aus den Steinen soll ein Pflanztisch an der Hauswand entstehen, bis dahin sind noch einige Schubkarren zu fahren. So ist der hässliche Haufen beseitigt und wir kommen jederzeit an die Steine heran, wenn wir noch einmal Reserven für Ausbesserungen benötigen.
Da soll der lose Tisch aus Ziegelstein geschichtet werden
Eine bequeme Arbeitshöhe hat er definitiv noch nicht erreicht

Ich hoffe, eine Fortsetzung folgt irgendwann einmal.....

Dienstag, 1. Januar 2013

Happy New Year - Ran an die guten Vorsätze

In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen das Tagebuch neu zu gestalten. Alle weiteren Funktionen auf der HP bleiben bestehen. So schaffe ich es hoffentlich die Bilder - Ansicht komfortabler zu gestalten und auch Kommentare zu ermöglichen. Die Ansicht im Handy ist ebenfalls komfortabler auf diese Weise. Sollte etwas doch nicht funktionieren wie gedacht, bitte Bescheid geben.
Beginnen werde ich in diesem Jahr mit dem Aussaattagebuch. Etliche Kaltkeimer habe ich schon im Dezember ausgesät, die nun in das neue Aussaattagebuch eingepflegt habe. Die eigentliche Saison wird aber erst im Februar los gehen. Ich plane dieses Jahr viele Salvias auszusäen und bibbere schon, welche Salbeis den Winter überleben. Ich habe sogar schon im Anzuchthaus gegossen.
Und Pläne - ja die werden erst im neuen Jahr erstellt, hatte ich mir vorgenommen. Ich darf jetzt also loslegen und mein Saatgut für dieses Jahr sichten - wenn ich es schaffe. Ich freue mich auf die neue Garten Saison und hoffe einige der Bereiche ansehnlich gestalten zu können, die mir noch ein Dorn im Auge sind.
Ich starte das neue Jahr nicht mit sehr attraktiven Bildern meines Garten, aber er ist im Moment auch einfach nicht schön. Ich habe viel zu tun im neuen Jahr.
Schuppenwand in der magischen Ecke
An der Schuppenwand in der magischen Ecke sind verschiedene Loniceras und Geissbart gepflanzt. Zusätzlich plane ich dort den Graben als eine kleine Sumpfzone fertig zu bekommen und die Wand soll durch kleine Feen oder Elfen ansehnlicher werden.
Die trostlose Jahreszeit lässt die Wand besonders schrecklich erscheinen und der Weg ist durch das gefallene Laub kaum zu sehen. Ich hoffe, im Frühjahr viele der neuen gepflanzten Schätze zu entdecken.
Gemüse Hochbeet auf der Nordseite
Dadurch dass erst im letzten Jahr die Fassade auf der Nordseite erneuert wurde und der Wasseranschluss gebaggert wurde, konnte ich erst mit der Gestaltung beginnen, die jedoch noch nicht sehr weit fortgeschritten ist. Mein Vorhaben war eigentlich noch im alten Jahr, den Ziegelsteinturm am Gemüsebeet an der Hauswand aufzutürmen, aber wie man sieht, ist der Anblick immer noch eher erschreckend.
Um dann doch noch einmal ein schöneres Bild im neuen Jahr zeigen zu können, wir haben wieder viele Vögel an unser Futterstelle: Ein Kleiber Pärchen, ein Buchfinkenpaar, Grünfinken, Baumläufer, Sumpfmeise, Spatzen, Kohlmeisen, Blaumeisen, Amseln und heute hatten wir einen Buntspecht zu Besuch, der leider nicht von allen Seiten zugänglich war. Aber ein schöner Hintern kann ja bekanntlich auch entzücken:)
Buntspecht


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...