Posts mit dem Label Paeonie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Paeonie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Mai 2014

And the winner is

Nicole (meldest Du dich bitte bei mir, damit Du dir einen Gewinn aussuchen kannst :-) 
Die Auflösung für das Rätsel war 
1. Tulipa turkestanica (das scheint besonders einfach gewesen zu sein)
2. Mit hoher Wahrscheinlichkeit eine keimende Birne, mit geringerer Wahrscheinlichkeit ein keimender Apfel
Ein richtiger Tipp hat ausgereicht, um an der Verlosung teilzunehmen.

Der Garten wächst in einem unglaublichen Tempo und ich schaffe es gar nicht mehr alle zu dokumentieren.
Die Nachbarn haben mir ihre große Haselwurzstaude gespendet, außerdem noch Eisenhut, ein paar kleine Anemonen und eine Pimpinella Rose.
Und wo wir bei den Rosen sind, die erste Blüte hat sich bei der Zimtrose (Rosa majalis plena) geöffnet - nicht wie ich erwartet hatte bei den Pimpinellifolias.
Große Freude bereutet mir die schwarze Teufelskralle (Phyteuma nigrum). Mühsam hatte ich es geschafft einen einzelnen Sämling zu ziehen, der im letzten Jahr rückwärts gewachsen ist. Ich habe sie dann an einen sonnigeren Standort gesetzt und darf dieses Jahr dafür schon 2 Blüten bewundern :-)
Die Staudenpfingstrose Rou Fou Rong hat ihr einzige Blüte geöffnet. Seit Jahren steht sie nun in meinem Garten und das Wachstum ist ziemlich schwach. So gerne wie ich Paeonien mag, die Wilden sind einfach schöner.
Der Sämling der Paeonia mlokosewitschii blüht in diesem Jahr das erste Mal und begrüßt mich mit einem freudigen Lächeln. (Seht ihr das Gesicht?)

Zu meiner Überraschung konnte endlich der dornige Hauhechel (Ononis spinosa) identifiziert werden. Seit Jahren begleitet er mich, seit Jahren dümpelt er auf meiner Wunschliste rum und ich wusste nicht, dass ich ihn schon längst angesiedelt habe.
Die letzten Tulpen sind die Blushing Ladys, die leider nicht sehr ausdauernd am Standort sind.
Und diese wunderschöne Blüte stammt vom Salia australica. Ich verzeihe ihr den Geruch, ist die Symmetrie nicht wunderbar?
Salvia pratensis hat etwas unter den Schnecken gelitten, aber nicht zu arg. Nun steht er kurz vor der Blüte.
Die Akeleien blühen in Hülle und Fülle im Garten, schön, dass  ich letztes Jahr einige Exemplarre in die Staudenbeete gesetzt habe.


Samstag, 25. Mai 2013

Es regnet, es regnet, die Erde wird nass...

...mach mich nicht nass, mach mich nicht nass, mach nur die lieben Blumen nass.....

Es regnet ununterbrochen und nach diesem Kinderreim ist mir eigentlich nicht, denn ich würde lieber draussen im Garten etwas tun.
Statt "ein unfertiger Garten im Wachstum" könnte ich meinen Garten in "das verlodderte Paradies" umbenennen. Selbst Rasen mähen kann ich nicht.

Trotzdem habe ich mich kurz in den Regen gewagt. Unser Stummel hat mich sogar wagemutig begleitet und ist mir im Schutz der Bäume hinter her geschlichen. Wenn Frauchen nass wird, muss er das schließlich lange nicht.
 Die erste noch nicht ganz geöffnete Blüte meiner Baumpfingstrose nach 5 Jahren.
Die Knospen an meiner Rosa majalis plena sind dieses Jahr reichlich. Naja, sie hat an ihrem Standort dieses Jahr auch nicht an Trockenheit zu leiden.
Letztes Jahr habe ich reichlich Geranium macrorrhizum im Magischen Bereich gepflanzt, der jetzt ordentlich Blüten ansetzt.
 Das Salomonssiegel ist sogar im Regen eine schöne Erscheinung
Paeonia veitchi die Veitch Pfingstrose eine Wildart blüht im zweiten Jahr und bringt wieder genau 3 Blüten hervor.
An vielen Ecken blühen die Akeleien und farblich lassen sie sich inzwischen kaum mehr sortieren. Die clematisblühenden mag ich einfach am Liebsten.
 Die Lupine auf dem Lehmtroll ist kurz vorm Aufblühen.
Eine besonder schöne Figur macht auch das im letzten Jahr gepflanzte weisse Geranium macrorrhizum. Es könnte "Spessart" sein.

Und weil ich die "Wilden" so gerne mag und diese Schönheiten erst jetzt geblüht haben, habe ich den Eintrag Primula vs Tulipa um meine Beiden Schönheiten ergänzt.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...