Letztes Jahr habe ich im Garten Stockrosen im Garten verteilt. Dass die an der Hauswand so eine schöne helle Farbe hat, freut mich besonders. Sie ergänzt sich dadurch wunderbar mit dem Thalictrum flavum.
Eine besonders liebe Überraschung war, als sich Sonntag eine Nachbarin bei mir vorstellte. Ich würde ja auch immer mal Pflanzen zum Verschenken an die Straße stellen und ihre weisse Datura ist zu groß für ihren Garten geworden, ob ich dafür einen Platz hätte. Da steht sie nun , kurz vor der Blüte und ich freue mich über so nette Menschen.
Auf der Nordseite wächst der Patchworkweg langsam. Die Hosta - äh - Hortensie macht sich gut in dem alten Emaille Topf und auch das dabei entstehende Beet rechts neben dem Weg entwickelt sich Stück für Stück...
Dort habe ich schon Hosta, Allermannsharnisch, Cardamine waldsteinii, weissen Eisenhut, Ziegenkraut, stinkende Nieswurz, eine unbekannte KLetterrose und die Rose Moonlight gepflanzt. Ich denke nächstes Jahr wird das vielleicht schon ganz nett aussehen.
Längst überfällig, habe ich nun zu Plan B gegriffen. Das Gemüse Hochbeet sollte schon seit Wochen erweitert werden, doch die Erde heran zu schaffen ist eine mühselige Arbeit und der Kompost inzwischen leer. Also erreicht das Beet in diesem Jahr eben nicht die geplante Höhe, sondern bleibt eben tiefer gelegt....
Den Platz habe ich auch dringend benötigt, um endlich die Oca Pflanzen, die noch in viel zu engen Töpfen ihr Dasein fristeten zu befreien. Sie sind jetzt viel zu dicht gepflanzt und werden sich später vermutlich arg bedrängen, aber ich hatte einfach keinen Platz mehr und hoffe, die Pflänzchen verzeihen mir meine Nachlässigkeit.
Der Kräuterhügel ist etwas unsymetrisch in diesem Jahr. Einige Terrassen Beete wurden komplett von Schnecken leer gefressen, andere Pflanzen wie die Kreta Melisse zum Beispiel wollen ihren vorgesehen Platz sprengen.Durch meine vielen beruflichen Reisen in diesem Jahr, ist der Kräuterhügel leider viel zu kurz gekommen.
Ähnlich wild sieht es teilweise an der Front im Eingangsbereich aus. Im vorderen Teil habe die Campanulas das Beet erobert. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet, aber ich mag ihre zarte Wildheit so gerne.
Im hinteren Teil an der Auffahrt sieht es noch sehr verhalten aus, denn gerade erst habe ich wieder einiges an Grassoden abgestochen, um dort noch Pflanzen unter zu bringen. Hier wachsen unter anderem einige meiner Salbei Schätze, aber das wird schon noch werden.
Neben Rosen hat der Garten so einiges an Blüten zu bieten, von denen ich ein paar zeigen möchte.
Seit Jahren schon habe ich Alllium oleraceum, der sich auch gerne mal weiter vermehrt. Ein skurriles Gewächs, welche Brutzwiebelchen bildet.
 |
Allium oleraceum |
Salvia bulleyana habe ich aus dem bot. Garten mitgebracht und schon blüht dieser Schatz, der vollkommen winterhart sein soll.
 |
Salvia bulleyana |
Fingerhüte habe ich letztes Jahr in verschiedenen Farben gepflanzt und gesät. Leider ist er bei den Schnecken sehr beliebt, ich hoffe trotzdem, dass er sich aussamen wird und die Jungpflanzen, die sich selbst aussäen widerstandsfähiger sind.
 |
Fingerhut |
Salvia nemorosa/stepposa habe ich letztes Jahr auf den Sandhügel gepflanzt. Noch wächst er eher verhalten, aber das ändert sicch vielleicht noch.
 |
Salvia nemorosa/stepposa |
Die Schaben Königskerze wächst inzwischen an unterschiedlichen Stellen und hat sogar schon für Nachwuchs gesorgt. Ich finde diese filigranen Blüten einfach bezaubernd.
 |
Verbascum blattaria - Schaben Königskerze |
Wie kann ich ihm böse sein, dass er sich so vermehrt? Bei diesen bezaubernden Blüten kann ich nur schwach werden und obwohl ich ihn an einigen Stellen nicht haben wollte, darf er doch dort bleiben. Die Schnecken machen ihm nichts aus, er wächst im Schatten und in der Sonne und beglückt mit mit diesen Blüten (ob es daran liegt, dass er mich ein wenig an Salbeiblüten erinnert ?).
 |
Stachys sylvestris - Waldziest |
Um diesen Lauch zu entdecken, muss ich schon genau hinschauen, denn er ist wirklich unscheinbar mit seinen leuchtenden blauen niedlichen Blüten.
 |
Enzian Lauch |
Jetzt habe ich kaum Bilder zur Rosenblüte gepostet, die immer noch in vollem Gang ist. Im Vorgarten blühen die Rosen schon reichlich. Das ist das erste Jahr, indem die Rosen richtig hübsch aussehen. Langsam muß ich mir Gedanken darüber machen, wie und wo ich sie schneide und befestige, damit es noch gut aussieht.
 |
Vorgarten |