Der winzige Faulbaum-B (Celastrin |
Die Andrena cineraria achgraue Erd- oder Sandbiene besucht das Scharbockskraut |
Den Wollschweb |
Schwarzbla (Meloe proscaraba |
Ackerhumme |
melanistis |
Ackerhumme Trachystem |
Draussen sprießen die ersten Sämlinge in ihren Töpfen und ich habe die Gemüsebeete hergerichtet. Am Hochbeeet habe ich grosses Weidenröschen und Brennessel entfernt und das Beet mit Bauschuttplatten eingefasst, der Schneckenzaun ist ins Gemüsebeet auf der Westseite gezogen.
Steine schleppen ist arg anstrengend |
Letztes Jahr habe ich Schieferplatten geschenkt bekommen und mein Ziel ist es möglichst viele Pflanzen zu beschriften.
In der grotte lagern sie, aber ich habe sie eigentlich fotografiert um zu zeigen, dass mein Versuch Scilla anzusiedeln langsam Form annimmt und auch die Helleborus Sämlinge sind nach 4 Jahren endlich schön anzusehen.
Im Rosa canina Beet sind die ersten Ocas eingezogen jede Reihe von Hinten zum Haus, dazwischen Feldsalat, Mairüben und Teufelsohrensalat.
Reihe-2:
1523 Orange, Mexican Red?, 1524 Light Orange
Reihe-1:
1001 Scarlet, 1529 Amarillo
Reihe0:
1005 Bright Red, 1052 NZ Sunshine, 1520 Light OrangeReihe0:
Reihe1:
1109 Rebo, 1515 Orange Rose, 1354 Round Red Orange
Reihe2:
1452 Wills Pink Lila, 1518 Puka Nawi, 1455 Wills Light Orange
Reihe3:
1528 Yellow, 1512 Knubbel Orange (ev eine andere dazwischen?), 1455 Wills Light Orange
Quer im Beet:
1055 Franks Seedling, 1020 Yellow (Mutant), 1522 Orange
1528 Red, 1519 Yellow Sunshine
Beet beim kaukasischen Spinat
1023/1207 Amarillo, 1125 NZ Two Color, 1351 Orange Portugal
Im Topf 1525 Orange Rose
Die ersten Schwalben sollen gesichtet worden sein und wir haben die Dachluke für sie geöffnet. Tatsächlich haben sie letztes Jahr klemmheimlich ein Nest auf dem Boden gebaut, ohne dass wir es mitbekommen haben. Ich weiß nicht, ob sich jemand erinnert, aber 2011 haben wir unter Einsatz unseres Lebens neue Schwalbennester angebracht, weil wir 2010 unsere Diele ausgebaut haben, wollten wir eine neue Alternative anbieten. Es hat also 4 Jahre gedauert und die Nisthilfen wurden nicht angenommen, sondern etwas eigenes gebaut. Ich hoffe, sie kommen dieses Jahr wieder.
Letztes Jahr habe ich die Nisthilfe von Barbara Stockhaus aufgehängt und die Dosen neu bestückt. Von einer dichten Besiedelung bin ich noch weit entfernt, aber das erste Lch ist verschlossen und ich habe 2 weitere gehörnte Mauerbienen bei der Arbeit beobachten können.
Ein paar weiter Frühlingsbilder:
Ganz langsam breitet sich der gepflanzte Huflattich (Tussilago farfara) Stück für Stück aus.
Ach und ich habe mein Rätsel lösen können und das "Gras" im Kiesplatz identifiziert. Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius) hat sich ausgesät und ich habe sie umgepflanzt.