Posts mit dem Label Tauschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tauschen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 17. Juni 2013

Tauschrausch und Rosenglück

Am Wochenende hatten wir viel Besuch und es wurde noch mehr getauscht. Es war schön, so nette Besucher zu haben und kennen zu lernen und Gärtner wieder zu treffen, die ich viel zu selten sehe. Heute bin ich nun dabei, meine neuen Schätze in die Erde zu bringen. 
Hasenohren (Bupleurum) sind vor die Haselnuss beim Lehmhügel eingezogen.
Iris barbata Indian chief blüht hoffentlich auf der Nordseite beim Kartoffelbeet.
Iris flavescens soll das gelbe Beet im Frühjahr bereichern.
Iris nana weiss ins weiße Beet, dabei habe ich gleich die blauen Hasenglöckchen ausgegraben.
Iris nana hellblau ist hinter der Staudenprimel rosa Zwerg im Vorgarten Beet eingezogen.
Iris mittel (Rheintraube ?) begleitet nun die Honorine de Brabant.
mehrere Heidelbeeren haben eine Platz unter der Fichte an der Grotte entlang gefunden.
Salvia taraxacifolia fühlt sich hoffentlich am Kopfsteinpflasterweg wohl.
Der unbekannte Fruchtsalbei hat vorläufig einen Platz am Zaunbeet neben der runter geschnittenen Bouquet Blanc eingenommen.
Ghislaine de féligonde möchte ich gerne als Begleitung zum Flieder an der Terrasse haben.
Chili laterna ist vor die York and Lancaster gezogen.
Der gelbe Lerchensporn erweitert die Reihe vor dem gefallenen Apfelbaum.
Cardamine trifolia das Wald Schaumkraut ist in die magische Ecke in den lichten Bereich neben Thalictrum gezogen, ebenso wie Geranium tuberosum, welches nun direkt unter der Haselnuss wohnt.
Farnblättriger Lerchensporn ist zur Terrasse unter den Flieder gezogen.
Lungenkraut Opal wohnt ebenfalls an der Terrasse unter dem fliederblütigen Geissblatt.
James Veitch habe ich bei den Historischen Rosenschätzen gekauft und Francis E. Lester einen Rambler für meine Nordseite bei Martin Weingart.
James Veitch
Weitere Pflanzen finden in den nächsten Tagen noch einen Platz im Garten. Der Garten-Klausi ist ein Geschenk meiner Gäste an mich gewesen. Vermutlich hatten die Besucher Mitleid mit meiner hängenden Mme Zoetmanns, die gerne eine Liäson mit dem Garten-Klausi eingeht.
Auch wenn die Rosenblüte nicht reichlich waren, gab es schon einige zaghafte Blüten zu bewundern.
Major of Casterbridge, Indigo, Erinnerung an Brod, Desiree Parmentier, Rose de Rescht, Alexander 95, Ruth 70, Pavilion de Pregny, Louise Odier, Sidonie, Gloire de France hatten schon zaghaft die ersten Blüten geöffnet. 
Erinnerung an Brod
Rose de Rescht
Louise Odier

Pavillion de Pregny 
Gloire de France
Die Glockenblumen am Eingang haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um zusammen mit Thymian, Salbei und der Mme Zoetmanns die Besucher begrüßen zu dürfen.
Bewunderung ernteten die Nelken am Wegesrand, die sich ebenfalls reichlich Mühe gaben zu beeindrucken und dafür mit reichlich Bewunderung belohnt wurden.

Montpellier Nelke - Dianthus monspessulanus
Sandnelke - Dianthus arenarius 
Getopfte Pflanzen, die nun endlich ein neues zu Hause brauchen habe ich heute an die Straße gestellt. Vielleicht findet sich noch der ein oder andere Garten in der Umgebung, ich werde die Pflanzen bis zum Wochenende stehen lassen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...