Posts mit dem Label Puffbohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puffbohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. März 2016

Von Puffbohnen und Dosenbienen

Was lange wärt...oder wie war das?
Endlich habe ich 3 neue Dosen für Wildbienen vorbereitet. Ich habe mich bemüht sauber zu arbeiten. Verwendet wurde Staudenrückschnitt (keine markhaltigen Stängel), bestellte Pappröhren und Strohhalme. Um dem Dilemma vom letzten Jahr vorzubeugen, dass die Vögel mir die Dosen ausräumen, habe ich dieses Mal einige Esslöffel Gips in den Dosenboden gegeben, um die Stängel dann in die Dosen zu bringen.
(Nachtrag vom 13.03.2016)
Im Moment werden in verschiedenen Supermärkten Nisthilfen angeboten, die als Nisthilfen vollkommen ungeeignet sind. Ich rate dringend vom Kauf ab. Wie es richtig gemacht wird incl. Bezugsquellen ist auf http://www.naturgartenfreude.de/wildbienen/nisthilfen/positivbeispiele/ nachzulesen.


Wichtig sind saubere Kanten und Stängel, sonst werden die Dosen nicht besiedelt.
Bezugsquellen und Infos zum richtigen Bau von Nisthilfen sind hier nachzulesen. Leider sind viele handelsüblichen Nisthilfen einfach nur Deko im Garten, die wenig bis gar keinen Nutzen haben.
Und wenn ich schon dabei bin, habe ich mit dünnen Brombeerranken meinen Flechtzaun erneuert und dabei tunlichst Bodenkontakt vermieden. 

Die dicken Stängel wurden noch einmal halbiert und im Garten verteilt. Zwischen Holzbalken gesteckt, an Pfähle gebunden oder in die Erde gesteckt (das funktioniert nur bei dicken festen Stängeln, feinere rotten zu schnell und brechen).

Markhaltige Stängel sollen nicht gebündelt werden, sondern solitär angebracht werden.
zwischen 2 Holzbalken geklemmt
 Optisch eine Katstrohe, ich weiß, aber ich hatte gerade kein anderes Band zur Hand..

Vorne am Hauseingang habe ich radikal die Rose beschnitten und den stacheligen Rückschnitt hinter den Weißdorn aufgestapelt.
Aus der Bohnen Schatzkiste habe ich wunderbare Puffbohnen gepflanzt und so verteilt, dass eine Fremdbestäubung zwar nicht ausgeschlossen ist, aber nicht sehr wahrscheinlich.
Nicht sehr dekorativ, aber der Kragen soll die Keimlinge vor Schneckenfraß schützen.
Ein Ausschnitt aus einer Sendung für die Bohnenschatzkiste. Der ist wahrlich dekorativ und zeigt, warum ich so verliebt in Bohnen bin.

Das Wetter ist sehr wechselhaft, die Wintelinge sind schon fast verblüht und auch die Krokusse beinahe, ohne dass eine Biene ihnen einen Besuch abgestattet hat.
Iris reticulata



Das ist schon ein eigenartiges Wetter
gefrorene Königskerze (Verbascum)
 Ich liebe mein Moos und freue mich, wenn es in einigen Bereichen den Rasen verdrängt
Es hat sich gelohnt, dass ich die letzten Jahre so viele Scilla und Puschkinien gepflanzt habe. Selbst unter der Vogelfutterstelle stecken sie ihre Köpfe empor.
 Auch die Schneeglöckchen etablieren sich langsam und vermehren sich,
Und noch ein Erfolgserlenis. Nach 3 erfolglosen Versuchen, kommen die Märzenbecher nun schon im zweiten Jahr kräftiger und gesünder, ich denke, es gefällt ihnen bei mir doch.

Dienstag, 3. März 2015

Bitte sei wieder lieb zu mir

Mein lieber lieber Garten,
ich weiß, dass ich Dich vernachlässigt habe.
Ich weiß, dass ich nicht immer für Dich da bin, aber Du bist doch trotzdem mein Ein und Alles und jetzt kümmere ich mich doch wieder um Dich. 
Aber bitte sei wieder lieb zu mir......
Ich hoffe, er nimmt meine Entschuldigung an. Denn vor 2 Wochenenden hat mich die Hexe gebissen, als ich Grassoden für die zukünftige kleine Wiese abstechen wollte. 
Das Wochenende darauf, habe ich Stauden Rückschnitt in meiner Totholzecke untergebracht, als mich ein Zweig angriff und ins Auge flitschte...
Mein Garten und ich, wir müssen irgendwie wieder an unserem Verhältnis arbeiten....
Aber das bekommen wir sicher wieder in den Griff.....

Von einer üppigen Blüte im Garten bin ich noch weit entfernt, aber beinahe täglich sind neue Schätze zu entdecken.

Letztes Jahr frisch gepflanzt Iris reticulata (Netzblatt-Schwertlilie)

Und endlich blüht einmal der Märzenbecher (Leucojum vernum), nachdem ich im letzten Jahr von einem Gärtner Zwiebeln ertauscht habe.

Crocus sieberi ssp. tricolor steht in den Startlöchern

Am Steinkreis beginnen die gelben Krokusse zu blühen.

 Hepatica transsylvanica, blüht jetzt im 2. Jahr, lässt sich aber leider nicht sehr gut fotografieren....

Nun denn, ausgesät habe ich schon einiges (die alljährliche Liste folgt noch), aber draussen habe ich die ersten Samen direkt in die Beete gelegt. Was mag es wohl sein? 
Puffbohnen und zwar Blue Anton, eine Unbekannte, Carmesin und Crimson Flowered.
Nachdem das letztes Jahr so gut geklappt hat mit dem Blue Anton, wollte ich das einfach gerne noch einmal versuchen und außerdem sind Puffbohnen wunderschön.

Und ratet mal, was ich noch beim Buddeln im Gemüsebeet gefunden habe? Ocas (Oxalis tuberosa) Ich kann die Sorte nicht mehr bestimmen, tippe aber darauf, dass die große aus der "Mixed" Ecke kommt. Und die Rote? Dark red oder Red Long, aber das muß ich mir noch mal genau ansehen....

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen, ich muß einfach noch ein Bild zeigen. Der Fasan besucht uns nun täglich und wir freuen uns.

Ein schöner Regenbogen. Hinterm Haus war es trocken und der Regenbogen zu sehen, auf der anderen Seite hat es geregnet. So etwas hatte ich bisher auch noch nicht.
Ist ein richtig romantisches Bild geworden....

nicht vergessen....

Frühlingsblütentaumel am 11. April 2015

in 23898 Labenz, Godentwiete 10
Eine der schönsten Jahreszeiten ist die Obstblüte. Kreeten, Kirschen und Apfelbäume wechseln sich ab und zu ihren Füßen sprießt frisches Grün und Frühjahrsblüher.
Die Kirschblüte ist in manchen Jahren erst zu hören - > Wenn der Baum zu brummen beginnt, steht die Kirschblüte unmittelbar bevor.
Der Zeitpunkt ist schwer zu planen und sollte mir die Witterung einen Streich spielen, werde ich den Termin ev. noch ein wenig nach hinten verlegen.
Nach der Kreetenblüte folgt die Kirschblüte und die Apfelblüte, gefolgt vom Flieder.....

(und wer es nicht abwarten kann, darf auch gerne zur Krokusblüte anfragen, obwohl ich nicht weiß, was mich oder den Besucher dann erwartet)


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...