Posts mit dem Label Strand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. Juli 2014

Zurückspulen bitte

ich bin noch nicht so weit. Wo ist der Juni hin? Ich sortiere immer noch Fotos....
Es gibt vieles zu berichten. Ich bin jetzt im Hortus-Netzwerk, als "Hortus-CarpeDiem" - "Garten des Augenblicks" und werde dazu noch einmal berichten.
Dazu gehört auch, mich mit den Insekten in meinem Garten auseinander zu setzen und Ihnen viel mehr Möglichkeiten zu bieten. In dieser Glockenblume ist vermutlich eine Glockenblumen Scherenbiene (Chelostoma campanularum bzw. Osmia campanularum) zu sehen.
Der Klatschmohn (Papaver rhoeas) blüht reichlich und ist an einigen Stellen leider schon platt geregnet.
Am 22. Juni habe ich meinen Garten einen Tag geöffnet. Ich hatte mich sehr kurzfristig entschlossen und war sehr überrascht über die positive Resonanz und die netten Besucher. Das Wetter spielte mit und der Garten hat sich wirklich angestrengt. Die Rosen haben noch geblüht, an einigen Stellen schon etwas weniger an anderen Stellen etwas mehr... 
Die Lykkefund beginnt in diesem Jahr endlich den Kirschbaum zu erklimmen und sah schon richtig nett aus.
Im L-age-bleu Rosenpark habe ich 2 Tage das Gallica Beet fotografiert und bin immer noch dabei Fotos zu sortieren, aber darüber berichte ich ebenfalls später.

Meine Clematis brauchen wirklich sehr lange, um endlich in die Puschen zu kommen. Endlich durfte ich die ersten Blüten der aufrechten Wldrebe Clematis recta bewundern. Ich liebe diese kleinen dezenten Blüten.

Rose Major of Casterbridge und die Clematis (vielleicht Minuet?) habe es mir nicht übel genommen, dass ich mich im Frühjahr gegen sie geworfen habe, um sie wieder an das Gerüst an der Hauswand zu binden (zumindest habe ich es versucht). Es konnte ja auch keiner ahnen, dass die so los legen....
Habe schon Salbei erwähnt? Noch nicht? .....
Inzwischen ist der argentinische Salvia argenta fast verblüht und ich lauere darauf, Saatgut ernten zu können.
Salvia lyrata besticht durch schöne Blätter, Blüten durfte ich noch nie bewundern. Eine Gartenfreundin hat mir ein Bild geschickt, mit einem Sämling von meinem Salvia lyrata und Blüten. Wieso macht meiner die nicht? Ich glaube, wir müssen noch einmal ein ernstes Gespräch führen....
Salvia verticillata Alba macht sich dieses Jahr jedoch ganz gut. Ich hatte ihn letztes Jahr ausgesät.
Von Salvia pratensis und Salvia austriaca ist schon Saat abgenommen und getrocknet.
Wie habe ich mich über die erste Blüte von diesem prächtigen Salvia subpalmatinervis gefreut. Er ist wunderschön und ein kleines Highligt im Garten..., allerdings sieht er dem Salvia dolichanta verdächtig ähnlich.
Das Gemüsebeet auf der Westseite ist zur Zeit eher hübsch als nützlich, aber im Herbst wird sich das schnell ändern.
Ob es sich bei der Waldminze umd Blephilia ciliata oder hirsuta handelt, habe ich vergessen, aber sie ist auch bei uns gut von Insekten besucht. 
Lathyrus tingitanus ist eine beeindruckende und wüchsige einjährige Art. Die Blüte der Tanger Wicke wird magentafarben.
Mit Lathyrus sativus var azureus habe ich kaum noch gerechnet und ich freue mich, dass ich die kleinen Blüten der Saat Platterbse bewundern darf
Nachdem Allium backhousianum/gultschense verblüht ist, löst Allium cernum der nickende Lauch ihn ab. Im Hintergrund leuchten die Ringelblumen.

Wie sollte ich nur die schönsten Fotos auswählen? Die Rosenblüte werde ich noch einmal extra in einem Fotoalbum zusammenfassen, damit sie nicht vollkommen untergeht. Achja, ich hatte Strand versprochen. Den hätte ich beinahe vergessen :-) Ein Ostseetag im Urlaub.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...