Posts mit dem Label Schneeglöckchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schneeglöckchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2013

Frühlingsaugenblicke und Rosenschätze..und dann kam der Schnee..

Frühlingsaugenblicke

Der Rundgang durch den Garten nach einer Woche, war Balsam für mein Gärtnerherz.
Überall entdeckte ich Frühlingsboten.
Scilla bifolia
Bärlauch
Winterlinge
Krokusse
Helleborus Ballard Hybride
Narzissen
Fingerhut
Persische Kaiserkrone im Schutz der Hauswand
Schneeglöckchen
Die erste Primelblüte
Tulipa humilis, leztes Jahr umgepflanzt

Rosenschätze

Zu Hause warteten schon meine neuen Rosen auf mich:
Helene Granger
Gros Provins Panache
York and Lancester
Alexandre Laquement
Rose du Roi
sind gerade eingetroffen.

Samstag ging es dann sofort an die Arbeit.
Zunächst habe ich die Incomparable umgepflanzt, deren Standort ich nicht gut gewählt hatte. Am alten Standort stand sie noch nicht lange, dort ist die Roe du Roi auf der Nordseite am Wassertank eingezogen.
Die Incomparable und die Gros Provins Panache haben ihren Standort dann am Beet an der Hausecke bezogen. Dort ist es schwer ein Loch zu buddeln. Einen ganzen Eimer Steine habe ich dort ausgegraben.

Um mir in Ruhe zu überlegen, wer jetzt an welchen Standort zieht, habe ich eine unbekannte Rose am Lehmhügel ausgegraben, um sie weiter hinten Richtung Kompost zu pflanzen. Dazu mußten dort noch 2 Brombeeren weg, die sich nur widerwillig von diesem Standort lösen wollten, weil sie mit dem Müll darunter verwachsen waren...
Müllansammlung aus dem Gartenboden
Nachdem Brombeeren und Müll endlich weg waren, durfte die Rose dort einziehen. An ihren alten Standort ist eine andere Unbekannte eingezogen (vielleicht Blush Damask), damit ich Platz habe am Lehmhügel den Rambler Ednaton Rose zu pflanzen, der sich in luftige Höhen schwingen und dann ins Kreetendickicht wachsen soll. Er hat den Winter über in einem großen Topf ausgeharrt.
Gerade als der Schnee einsetzt, habe ich Gras, Löwenzahn und Steine weggeschafft und 2 Rosen in die Beeterweiterung gepflanzt.

Dann kam der Schnee...

und es schneite die ganze Nacht hindurch. Die stürmischen Böen ließen Schneewehen entstehen. Eine davon direkt auf unsere Terrasse.
Schneewehe auf der Terrasse
der Blick aus dem Küchenfenster




Sonntag, 3. März 2013

Endlich wieder einen Tag im Garten

...das wurde auch Zeit.
Jetzt wachen auch die Winterlinge auf und werden täglich mehr.
Mein Vorgarten sieht schrecklich aus. Ich lasse die Stauden und alles andere den Winter über stehen. Sie bieten Tieren Schutz, Vögeln Nahrung und empfindliche Pflanzen habe so einen Winterschutz.
Doch nun ist es an der Zeit aufzuräumen und 3 Schubkarren voller Rückschnitt sind angefallen. Dabei habe ich gleich ein paar Geranium Sämlinge, Buddleja Minze getopft und die ersten Rosen Ausläufer gesichtet, die ich vermutlich erst nächstes Wochenende ausgraben kann.
Geschützt an der Hauswand versteckt hinter einem Phlox habe ich diesen Schatz entdeckt. Ein gefülltes Schneeglöckchen. Ich habe keine Ahnung, wie das in meinem Garten kommt, ich freue mich aber, das mein Garten mich schon so früh im Jahr beschenkt.
Beim Aufräumen habe ich viele Pflanzen entdeckt, die schon Leben zeigen. Darunter eine Clematis, die ich verloren geglaubt hatte und die weisse Pestwurz ist schon zu erahnen. Leider scheint es aber auch Verluste gegeben zu haben. Den kletternden Eisenhut hatte ich  zum Schutz vor Schnecken in einen großen Topf gepflanzt, ich habe ihn nicht wieder gefunden. Auch die einfachen Schneeglöckchen, die ich letztes Jahr büschelweise im Garten verteilt habe, beginnen gerade sich zu entfalten.
Und weil ich einfach nicht daran vorbei gehen konnte, habe ich mir im Supermarkt eine Schale Primeln für den Eingang gekauft, die ich nach der Blüte gut in die Beete integrieren kann. Ich fand das Farbspiel einfach so erstaunlich.
Meine Neugierde beim Arbeiten war groß. Im Herbst hatte ich auf dem Sandhügel die Salvias mit Tontöpfen, die ich mit Laub gefüllt hatte geschützt. Bis auf eine Art, sieht es ganz gut darunter aus. Ich denke, dass ich sie nächste Woche abdecken werde.
Auch drinnen war ich fleißig und habe die ersten Sämlinge pikiert.Das Aussaat Tagebuch werde ich in den nächsten tagen dazu aktualisieren.
Salvia subpalmatinervis
Ach ja, ich werde am bis zum Nächsten Wochenende dann auch endlich über die Aktion "Samen for You" berichten :-) .
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...