Posts mit dem Label Wollschweber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wollschweber werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. März 2014

So und ich habe doch gewonnen...

Der Obstbaumschnitt ist nun gehäckselt und ich habe den Kampf mit Brombeeren und Rosa canina erneut aufgenommen. Bis auf die üblichen Stellen habe ich dieses Mal keine körperlichen Schäden davon getragen. Rosa canina ist auf 2 x 1,50 geschrumpft und weg gehäckselt....
Also wehren hilft nicht, ich habe gewonnen.

Nun kann ich endlich wieder Blümelein bewundern. Corydalis cava und Corydalis solida legen sich grad mächtig ins Zeug und haben sogar schon Sämlinge produziert...

Primula veris blüht ebenfalls auf.
und das Scharbockskraut ebenfalls. Dem einen lästiges Unkraut habe ich mich mit ihm abgefunden. Es bietet schließlich Nahrung und nicht nur Bienen habe ich entdeckt.
 Meinen ersten Wollschweber habe ich Life in meinem Garten gesehen.
Salvia dolichantha treibt frisch aus. 
Und Salvia hians, von dem ich zunächst dachte, er hätte den Winter draussen trotz der Milde nicht überstanden.
Tulipa polychroma ist dir dritte Tulpe im Bunde, die ihre Blüten öffnet, allerdings verhält sie sich noch etwas mimosenhaft und möchte ihre Köpfe noch nicht wirklich öffnen,
Bei dieser Fritillaria bin ich etwas unschlüssig. Ich hatte 2 Fritillaria elwesii im Herbst gepflanzt, aber die sieht mir beinahe wie die Uva vulpis aus, die ich auch habe, aber bisher blüht sie noch nicht. 
Leider sind diese Bilder nicht in meinem Garten, aber ich durfte bei den Nachbarn fotografieren.
Der niedliche Blütenreichtum ist beeindruckend.
Leider war das Licht an diesem Tag nicht so gut. Die ganze Wiese ist voll mit Scilla und den kleinen gelben Blümelein.
Und zu guter Letzt ist mein Spieltrieb erwacht. Das Loch im Stamm in der aufgeräumten magischen Ecke war zu verlockend, also habe ich einen kleinen Weg zum Baumstamm angelegt. Vermutlich wird er im Sommer hinter dem Farn verschwinden....


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...