Posts mit dem Label Helleborus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Helleborus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. März 2015

Es stürmt und schneit

Ich dachte ich schau nicht recht, als ich heute Morgen aus dem Fenster geschaut habe und Schnee gesehen habe. Aber 2 Stunden später, war alles wieder weg.
Nun gibt es aber schnell noch eine Zusammenfassung aus dem März.
Vor 2 Jahren habe ich Jungpflanzen Helleborus foetidus (stinkende Nieswurz) gepflanzt.Diese unscheinbare Helleborus ist eine wunderschöne Pflanze und ich konnte sogar eine Hummelkönigin an ihren Blüten beobachten.



In der Grotte habe ich vor 3 Jahren winzige Helleborus Sämlinge gepflanzt. Dieses Jahr haben sie schon einzelne Blüten und in einigen Jahren sehe ich schon eine üppige Blütenpracht. Jetzt bin ich aber zunächst einmal bäuchlings durch den Garten gekrochen, um Euch an der Blüte teilhaben zu lassen.





 

Und weil ich einiges nachzuholen habe, wird die Foto-Tour noch etwas länger werden.
Hepatica nobilis - Leberblümchen
Ich freue mich schon auf die schöne Blüte der weissen Pestwurz (Petasites albus). Sie fühlt sich sichtlich wohl bei mir und hat sich schon ein ganzes Stück ausgebreitet.

Die alte Zierjohannisbeere steht in den Startlöchern, um den Insekten ein üppiges mahl zu bereiten.

Die Kornelkirsche zeigt das erste Mal eine handvoll Blüten. Insekten habe ich an ihr noch nicht gesehen, aber das Angebot ist mit knapp 10 Blüten auch noch nicht so üppig.

Neu ist die Fühlingslichtblume (Bulbocodium vernum). Eine eigenatige Blüte, die da stängellos aus der Erde herauslugt.

Die Krokusblüte setzt auf der Rückseite des Hauses erheblich später ein. Während die Krokusse auf der Vorderseite schon verblüht sind, geht es auf der Rückseite jetzt erst los. Doch Regen und Sturm, setzten ihnen erheblich zu, aber die Fotos habe ich noch schnell vorher gemacht.


Der sogenannte Rauling (Trachystemon orientalis) wächst mit seinen wirklich unscheinbaren Blüten Im Schatten zu Füßen des Birnenbaums. Und obwohl er im letzten Jahr vollkommen niedergetrampelt wurde, blüht er das erste mal reichlich.  

Primula elatior die hohe Schlüsselblume aus meinem alten Garten wird jedes Jahr ein wenig mehr.
Leider hat sich die stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris) noch gar nicht vermehrt. Naja, abwarten, vielleicht kommt das noch. 

Die Kissenprimeln haben kleine Blüten und ich freue mich, dass die kleinen Stauden sich so gut entwickeln.

In den Startlöchern stehen Corydalis (Lärchensporn) und Cardamine bulbifera (Zahnwurz)


Die kleinen blauen Blümelein habe ich letztes Jahr reichlich gepflanzt. Puschkinien, Scilla und Schneeglanz habe ich reichlich im Garten verteilt. 

Die Seerosentulpen Tulipa kaufmanniana Johann Strauss und Ice Stick habe ich neu. Sie leiden unter dem Wetter und ich kann die beiden Sorten nicht auseinander halten. Trotzdem freue ich mich über diese frühen Tulpen.

Kommen wir nun zu den arbeitsreichen Aktivitäten, sonst denken alle, ich renne nur mit der Knipse durch den Garten und kleine Heinzelmännchen würden in meinem Garten die rbeit erledigen. Zunächst wurde das Olivenhaus umgesetzt. 3 Mann packten an, um das Haus auf die Westseite zu schaffen.

Der Pilz ist ein neuer Schatz in meinem Garten, den ich mir gegönnt habe. Ich liebe diese Arbeiten. Es ist ein Elfen Pilz und vielleicht räumen die kleinen Elfen meinen Garten auf.....

Ein weiterer Schatz ist dieses schöne handgearbeitete Insektenhaus. Schnell habe ich die Katzenfutterdosen reingesteckt, Karde und Strohhalme geschnitten und die Dosen gefüllt nun ist es fertig und Herr CarpeDiem kann es aufhängen.

Auch natürliche Insektenhilfen stehen im Garten und der alte durchlöcherte Baumstamm steht inzwischen auf sehr wackeligen Füßen.

Von Owen habe ich aus England 4 neue Oca Sorten erhalten (Potosi, Apilla, Puka Nawi, Manzana). Owen hat mir auch Mauka blanda uns Roja zugesandt. Ich hoffe ich werde der Verantwortung gerecht, nachdem ich Mauka schon einmal verloren habe.
Die Ocas sind selbstverständlich gleich draussen eingebuddelt.

So, der Märzrundgang ist beendet. Ich verkrieche mich nun zusammen mit meinen Miezen in der warmen Bude und warte bis der Sturm vorbei ist.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...