Ich bin jetzt ein Teil der Hortus Gemeinde mit meinem Garten Hortus CarpeDiem - Garten der Augenblicke. Ich werde da demnächst noch einmal näher drauf eingehen.
Ich werde Euch zunächst einmal mit Fotos erschlagen, ich konnte mich einfach nicht entscheiden und es blüht zu viel auf einmal, der Garten ist gerade so spannend, es gibt so viel zu pflanzen, zu fotografieren, zu entdecken, zu riechen und überhaupt möchte ich überall gleichzeitig sein... Der Lehmhügel ist im Moment ein echter Blickfang im Garten. Es blühen weisse Nachtviolen (Hesperis matronalis Alba), Klatschmohn, Katzenminze; Frauenmatelkraut, Wiesensalbei (Salvia pratensis) und meine erste gelbe Akelei.
Die Akeleiblüte ist schon wieder fast vorbei, aber ich wollte doch noch einmal einen Teil zeigen.
Selbst das Gemüsebeet ist mit der Puffbohne 'Blue Anton' richtig attraktiv.
Und hier wächst ein Schatz heran. Von wegen 2-jährig. Salia argenta steht jetzt im 3. Jahr und dieses Jahr werde ich wohl endlich die Blüte bewundern dürfen.
Salvia austriaca der österreichische Salbei hat sich prächtig entwickelt und wie man sieht sind sie auch bei Hummeln sehr beliebt.
Letztes Jahr habe ich diesen einzigartigen Lauch als russischen Lauch bekommen. Er erinnert geschmacklich stark an Porree und ich bin gespannt, wie er sich so entwickelt.
Na? Kurz vor der Blüte? Der chinesische Rotwurzel - Salbei (Salvia miltiorrhiza) wird sich hoffentlich in den nächsten Tagen entfalten.
Ach ja, da möchte sich wohl jemand in meinem Gemüsebeet verewigen :-)
Für alle, die meinen Garten einmal besichtigen möchten. Tür und Tor ist eigentlich jederzeit für jeden offen. Am besten einfach kurz eine E-Mail schicken und Bescheid sagen. Am offenen Garten nehme ich noch nicht Teil, weil es immer noch einige Baustellen in meinem Garten gibt, aber wer auf einen Sprung vorbei kommen möchte darf meinem Garten gerne einen Besuch abstatten.
Aber die Rosenblüte ist dann vielleicht schon vorbei.
Die Rosenblüte ist Ende Mai schon in vollem Gange, dabei habe ich mir letztes Jahr extra Gedanken darüber gemacht, dass die Zeit vor der Rosenblüte auch Pflanzen zum Blühen hervorbringt, aber das gerät dieses Jahr alles durcheinander....
![]() |
Pavillion de Pregny und Tschaikowsky |
![]() |
Eine Unbekannte, die am Steinkreis wächst |
![]() |
Rosa majalis plena - Zimtrose |
![]() |
Alba Rose |
![]() |
Carabea |
![]() |
Monards bradburiana |
![]() |
Paeonia peregrina |
![]() |
Muscari comosum plumosum |
![]() |
Geranium x oxonianum thurstonianum |
![]() |
Listeria ovata - großes Zweiblatt |
![]() |
Cymbalaria muralis - Zimbelkraut |
![]() |
Cynoglossum germanicum - deutsche Hundszunge |
![]() |
Schublatt (Rodgersia) |
![]() |
Helmkraut (Scutellaria ssp) |
![]() |
Allium backhousianum/gultschense |
Sie hat mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet und ich weiß immer noch nicht genau, wie diese schöne Steinglocke in meinen Garten kommt.
![]() |
Symphyandra zanzegur |
![]() |
südl. Erdkastanie - Oeanthe pimpinelloides |
Die Kleine Sämlingskunde habe ich noch einmal um einige Sämlinge erweitert.
Und wer immer noch nicht genug von der Bilderflut hat, kann hier noch mehr Mai Bilder anschauen.
Und nun ist wirklich Schluß, obwohl....Nein, das gibt es später.