Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herbst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. November 2015

November Blues

die Stimmung ist bei mir ein wenig melancholisch. Der Urlaub ist da und ich wollte soviel schaffen und nun sind die Viren leider auch da...
Der Laubbesen steht bereit, aber ich habe keine Lust.
Wildkirsche. im Vordergrund ein Oca Beet
Statt dessen schippe ich lieber Sand auf die Ocas, die nächste Fuhre ist da und meine Schubkarre hat endlich ein Vollgummirad. :-)
 Da geht die Arbeit gleich schneller von der Hand, aber jedes Jahr um diese Jahreszeitzeit denke ich, was soll der Blödsinn, warum tue ich mir das bloß an?
Die Blüten sind es nicht, aber wartet mal ab, bis ihr die Ernte seht, dann wißt ihr es.
Laub hätte ich reichlich und ein Teil sollte auch auf die Ocas, aber naja, ein wenig uft habe ich wohl noch...
Die "Fliedergrotte" im Vorgarten

ein weiterer Blick in den Vorgarten
Hier nähern wir uns dem alten Baumstamm im Vorgarten und wie man sieht, sollte ich hier auch mal ein wenig Laub kehren...

Totholz ist ein wichtiger Bestandteil eines Gartens. Dieser Stamm ist so morsch, dass ich schon mit einer Stricknadel Löcher hineinbohren kann. Der Stamm wird inzwischen vom Habichtskraut erobert, das wächst schon aus den Ritzen heraus.

Von unten hat ihn inzwischen schon irgendwer mal angefressen, vermutlich steckten da leckeres Futter drin....Weiß jemand, wer da meine Autorität ääh den Stamm untergräbt? Machen Mäuse so etwas?

Der Blick Richtung Gemüsegarten, der inzwischen auch sehr eingewachsen ist. Hier muß ich im Frühjahr dringend Erdbeeren raus holen. Die letzten Bohnen müssen ab, aber ich wäge jeden Tag ab, damit noch ein paar ausreifen... Die Ernte war einfach mager.

Ab morgen wird die Fütterungszeit eröffnet, bisher galt noch das Prinzip Selbstversorger im Garten, unser Garten bietet auch genügend Nahrung. Gerade habe ich gelesen, dass Apfelwickler unter der Rinde überwintern. Weil bei uns Specht, Kleiber und Baumläufer zu Besuch sind, haben wir vermutlich so wenige Würmer in den Äpfeln. 
Polly fotografiere ich viel zu selten, aber sie ist auch immer so fix, hat mich aber gestern mal auf eine Tour im Garte begleitet. 
Da liegt mal kein Laub auf der Nordseite, sondern mein Krimskrams. Hier ist links im Bild eins der Oca Beete...

Yepp, die Pötte sollten bald mal eingelagert werden. Hier stehen Mirabilis viscosa, Mirabilis expansa und ein Pelargonium. Aber richtig kalt war es ja auch noch nicht...
Auf der To-Do Liste steht noch mehr. Die Liegestühle sind verweist und könnten mal im Stall eingelagert werden. Ihr seht schon, ich bin spät, sehr spät. Mein Gartenjahr geht dieses Jahr einfach eine andere Zeit.
Aber bei dem schönen Wetter lädt es beinahe ein, sich wieder hinzulegen. Statt das Grünzeug dort wegzuschaffen... 
Und hier ein wunderbares Geschenk. Schieferplatten, damit kann ich meine Pflanzen beschriften . Aber das wird dieses Jahr wohl eher nichts mehr. Schätze ich.
Dafür habe ich noch schnell Wasserminze (im Graben), Fieberklee (im Graben), Gilbweiderich (unter Haselnuss am Graben) und Wasserfenchel (zum Olivenhaus) eingepflanzt. Eine wundervolle Überraschung eine Gärtnerin zusammen mit Saatgut und Bohnen für die BohnenSchatzkiste 
Drinnen stehen anjeder Ecke meine Saatgutkistchen.Es wird abefüllt, sortiert, beschriftet und im Tauschrauschshop dokumentiert.
Der Mais Sanguine Pop sollte eigentlich eine eher rötliche Färbung annehmen. Die Maiskolben sind winzig. Ob er vielleicht nicht ausgereift ist? Meine Erfahrungen mit Mais sind immer noch eher mager. Mit Pech ist er verkreuzt schätze ich..

Die Vorfreude auf die Oca Ernte steigt und vereinzelt habe ich schon Knollen gesehen. Es juckt mir in den Fingern, aber es ist definitiv zu früh zum Ernten .
Aber im Moment sitze ich lieber auf dem Sofa und trinke Salbei-Tymiantee mit Apfelsaft gegen die olle Erkältung. 
Boah fast vergessen, zum Abschluss wollte ich doch noch Salvia dolichantha die letzten Blüten zeigen

Dienstag, 23. September 2014

Der Selbstversorger in mir und die Einladung zum Pflanzenflohmarkt

kommt durch. Da wir dieses Jahr so leckere Sachen im Garten haben und obwohl wir das meiste frisch verzehren, bleibt dieses Jahr endlich mal etwas übrig für uns und für die tierischen Gartenbewohner.
auf frischer Tat ertappt

Prinz Albrecht von Preussen
etwa 6 Gläser rote Grütze stehen im Kühlschrank.
unterschiedlichste Beeren werden mit etwas rotem Saft oder Wasser und Maisstärke aufkochen.
Die Maisstärke gebe ich extra in eine Tasse, verrühre sie mit Wasser oder Saft, giesse sie dazu und warte nach dem Aufkochenab, wie dick die rote Grütze wird. Ev. noch eine Tasse nachkippen.
Ganz wenig braunen Zucker dazu. ich koche meistens 3 Portionen. 2 zum essen, eine wird heiss in ein Glas gefüllt. Wenn der Deckel zu ist, kann die Rote Grütze im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nach süssen kann jeder selbst, wem es zu sauer ist. Mit Akazienhonig oder Sirup.
Dazu Vanillesauce.
Geschmack: wirklich lecker. Am Besten mit Stachelbeere und schwarzer Johannisbeere

Löwenzahnlikör
Löwenzahnblüten gut ausschütteln und von grün befreien. Die Löwenzahnblüten mit einigen EL Honig verrühren und mit Rum aufgiessen. 2-3 Wochen stehen lassen.
Geschmack: unglaublich lecker, leider nicht sehr lange haltbar, weil ausgetrunken mit den Nachbarn....

Wildkirschenlikör
warten bis die Stare einfliegen und dann Wildkirschen vom Boden sammeln.
Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Tröpfchen (bzw. wieder zu den Vögeln).
Einige Kirschen entkernen und die Kerne mit dem Hammer zerschlagen. Ich habe das bei etwas 10 Kernen gemacht. Ein paar Blättchen Melisse und Minze zu den Kirschen und den Steinen geben. Mit Korn aufgiessen. Und wenig Zucker dazu. Ich nehme gerne braunen Zucker.
6-8 Wochen ziehen lassen
Geschmack: extrem lecker

Cassislikör
schwarze Johannisbeern, ein paar Blätter Salbei, wenig Zucker darüber streuen mit Wodka aufgiessen.
4- 6 Wochen stehen lassen
Geschmack: lecker (aber kommt nicht an die Wildkirsche ran)

Pflaumenschnaps
Pflaumen entkernen, einige Kerne mit dem Hammer zerschlagen und dazu geben. Mit wenig Zucker bestreuen und mit Korn aufgiessen
Geschmack: bisher ungetestet.

Ich habe gerade gelesen, dass die Früchte später allesamt für Kuchen verwendet werden können:-)

eingekochte Früchte 

erstmalig habe ich Obst eingeweckt. 4 Gläser gefüllt mit Birne, Apfel und Pflaume und einem TL Johannisbeeren aus dem angesetzten Likör. 

Frisch angesetzt ist ein Kräuterschnaps mit Kreeten, Salbei, Artemisia, Fenchel, Melisse, Thymian, Lavendel, Winterestragon, Oregano und ein reiner Kreetenschnaps.
der leuchtende Zierapfel 

chinesischer Gewürzstrauch
Zurück zu den Blumenzwiebeln. 
Weitere 230 sind versenkt
je 8 Tulipa Saxatilis und Narcissus rupicola sind vor dem Sandhügel gepflanzt. 50 Crucus tomasinianus Whitewell Purple im Vorgarten bei den Winterlingen verteilt. 20 Crucus angustifolis zur Hälfte auf der Nordseite am Kiesbeet und vor dem Sandhügel.
15 Narcissus Tete a Tete und 20 Narcissus jonquilla Quail bei der Wildkirsche, 30 Crucus sieberi ssp. tricolor im Präriebeet, 10 bot. Krokusse Firefly bei der Buddleja Minze, 10 Tulipa bakeri Lilac Wonder zu Füssen der Rose Erinnerung an Brod, 30 Krokusse Jeanne d'Arc im weissen Beet, 40 Wildtulpen Mischung zur Grotte und ein paar vor die echt Jean La Fitte.
10 Narcissus 'Jetfire' sind neben Mme Zoetmanns eingezogen, 30 Puschkinien, weitere 20 Narcissus jonquilla Quail und 40 Allium sphaerocephalon am Steinkreis und Lehmhügel verteilt zusammen mit 20 Schachbrettblümelein. 10 Tulipa turkestanica wohnen nun noch im Beet bei der Hollywood Schaukel.
eine sog. russische Minze

Nun möchte ich aber noch eine kleine private Veranstaltung ankündigen.

Am 3. Oktober von 11:00 bis 16:00 Uhr gebe ich überzählige Pflanzen in einem kleinen privatem Pflanzenflohmarkt in 23898 Labenz ab.

Bisher habe ich folgendes getopft, von einigen Pflanzen weniger, von einigen mehr....

Sideritis hyssopifolia - ysopblättriges Gliedkraut,Campanulas,schwarze Honigbeere,sibirische Riesenbeere,verschiedene Rosenausläufer,Kreeken,Teucrium hircanicum - Kaukasus-Gamander,Hemerocallis (orange),Helmkraut,Stockrosen,Lithospermum officinale - echter Steinsame,Katzenminze,verschiedene Minzen,Akelei,Pfefferkraut,Oregano,Salbei
und ich werde noch einiges mehr topfen.... 

Je nach Topfgröße gebe ich die Pflanzen in kleinen Töpfen für 50 Cent und die sehr viel größeren Töpfe für 2 oder bis 5 Euro ab. Alternativ tausche ich auch gerne, gegen torffreie Erde, Kompost oder Gartenerde.

herbstlicher Vorgarten

Nordseite - Kreetendickicht, Lehmhügel, Gemüsehochbeet

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Jetzt ist er da - der Herbst

Die ersten neuen Pflänzchen haben ihre Plätze längst bezogen. Langsam wird es immer kälter und ich sollte daran denken, die Ocas mit Laub abzudecken.
Die Zeit rennt und ich habe weniger geschafft als ich wollte, nicht einmal zu posten....

Unermmüdlich blüht die Agastache mexicana (wahrscheinlich Toronjil morado)
Agastache mexicana
Agastache aurantiaca oder doch A. rupestris?
Von Pilzen habe ich immer noch nicht die geringste Ahnung, dennoch tauchen überall verschiedene im Garten auf. Dieser Pilz fügt sich in eine richtig kleine Landschaft ein. Ich glaube, wer ganz genau hinschaut, kann die kleinen Pflanzengeister sehen :-)

Von diesem kleinen Kürbis hatte ich Saat aus Afrika bekommen. Die Schale ist extrem hart, dass Fleisch fest und leicht gelb, obwohl er von aussen wie eine runde Zucchini wirkt.

Das Dickicht mit den Kreeten oder Haferschlehen hängt voll und die Vögel freuen sich. Ich habe es nicht geschafft, Früchte zu ernten.

Die fette Henne mit dem rot getönten Laub blüht das erste Mal bei mir zusammen mit der Scabiosa drakenbergensis ein schöner lichter Augenblick

DA freu ich mich. Nicht nur meine Fuchsia magellanica blüht hinten im Garten, auch die Fuchsia magellanica alba. Ich muß unbedingt Stecklinge als Sicherungskopien vorher abnehmen, falls im Winter etwas mit meinen Pflänzchen passieren sollte, zumal ich das weisse Beet gerade noch umgestalte.

Die letzten Blüten der Rose Indigo

Die Sonnenblumen sind inzwischen schon verblüht, das Foto ist schon 2 Wochen alt. Da ich doch so lange nicht gepostet habe, wollte ich das noch nachholen.

Gaura lindheimeri
Über diese Yacon Wildart (Yacon-gaucho - Smallanthus connatus syn. Polymnia connata) habe ich bisher wenig in Erfahrung bringen können. Ob sie Knollen bildet, werde ich erst erfahren, wenn ich sie ausgrabe. Mit etwas Glück schafft sie es noch zu blühen und Samen zu bilden...
Ich hoffe wirklich, dass meine Bohnen noch ausreifen. Sie sind alle spät dran. Das Frühjahr und meine Reisen waren nicht gut für meine Bohnen.
Forellenbohne
Endlich haben wir es geschafft, den Rasen noch einmal schnell zu mähen und das erste Laub zu harken. Ein kleiner Teil ist schon direkt auf die Oca Pflanzen gekippt....Das reicht bei Weitem noch nicht und ich werde die Tage bei den Nachbarn noch einmal Laub harken müssen. Die haben die guten Lindenblätter. 

Gingko in Herbstimmung
Kampf dem weissen Beet. Trotz Erkältung und der damit einhergehenden körperlichen Schwäche habe ich angefangen mein weisses Beet auseinander zu nehmen. Der erste Akt war schon beinahe ein Akt der Verzweiflung, denn diese monstermäßige stachelige Alba Rose wollte nicht aus dem Beet und hatte schon begonnen Ausläufer über Meter zu schieben. Auf dem Bild habe ich versucht, den Ausläufer zu bändigen....

Am Ende des Tages sieht das Beet aus wie ein Schlachtfeld. 2 Rosen und einige Stauden habe ich ausgegraben. Damit ist heute Pause und morgen wird weiter gemacht.

unbekannte schöne Dahlie
Der letzte Gang unseres treuen Begleiters hat uns sehr mitgenommen. Ich werde seine Geschichte einmal versuchen zu erzählen, doch nicht alles in diesem Post, sondern auf einer extra Seite. Sein Grab hat er am Wochenende neben seinem Kumpel Cäsar bekommen. Am selben Tag kam ein Wurzelausläufer der Lyconis, die somit scheinbar für ihn bestimmt war.
Der Tierarzt ist zu uns nach Hause gekommen, so dass er im Kreise seiner Familie einschlafen durfte. 16 Jahre gemeinsame Jahre sind eine lange Zeit...
Egal jetzt - das Leben geht weiter und der Garten stellt sich auf den Herbst ein und das ist schließlich ein Garten Blog....
Unser guter alter Tibo vor einem Monat.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...