Posts mit dem Label Narzissus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Narzissus werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Mai 2013

Der Frühling ist noch lange nicht vorbei

Bei anderen blühen schon die Pfingstrosen und sogar einzelne Rosen. Bei mir leider nicht. Dafür 
gibt es immer noch Tulpen und Narzissen, die munter blühen. Die Jonquilla Narzissen blühen spät und lang. Außerdem mag ich die zierlichen blassen Blüten.
Bell Song
Pipit
Die roten Tulpen im dunklen Beet im Vorgarten sollten eigentlih Queen of Night, also Dunkelviolett sein, aber das dunkle rot passt glücklicherweise ganz gut. Die Tulpe Gavote vom Jahr zuvor ist sehr gut wieder gekommen.
Frisch gepflanzt im magischen Bereich und schön blüht das Geum rivale (Bachnelkenwurz). Mit Nelkenwurz kann ich handeln und ich dachte mir wo das einfache millionenfach wächst, versuche ich doch lieber ein hübscheres anzusiedeln.

Die Akebie hat in diesem Jahr erstmalig kleine unscheinbare Blüten angesetzt und hat zusammen mit Erinnerung an Brod richtig losgelegt "Die Außerirdischen kommen", war der Kommentar meines Liebsten, als ich ihm die Blüten gezeigt habe.

Die "Geraniümmer" legen langsam los, darunter mein schönes Geranium phaeum Angelina. Vor der dunklen Hauswand kommt es aber gar nicht richtig zur Geltung. Überhaupt, sind viele Ecken noch sehr trist und viele Schätze erschließen sich erst demjenigen, der einen Blick für das Detail aufweist. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt, meinen Garten auf Anfragen für interessierte Gärtner in den Sommermonaten sogar zu öffnen, aber er ist wirklich noch so unfertig, dass viele Gärtner sicherlich enttäuscht sein werden, wenn Sie nicht wie ich mit verzückten Ausrufen vor einer Pflanze stehen bleiben und begeistert darüber sind, dass solche eine kleine unscheinbare Rarität sich hier behauptet.

Im letzten Winter kam mir die glorreiche Idee aus meinem Lehmhaufen einen Troll zu formen. Die Idee war eine Schnapsidee, den erstens sah der Troll eher aus wie eine Schildkröte und der Lehmhaufen wurde extrem bröselig. Dennoch hatte ich versucht, ihn passend zu bepflanzen und auch wenn das Trollgesicht nicht mehr zu erkennen ist, sind wenigstens die Pflanzen (Katzenminze, Kaskadenthymian, Grasnelke, Frauenmantelraut und Sedum) gut angewachsen.

Nach der Kirschblüte folgt die Apfelblüte.An meinen Post merkt man schon ein wenig, ich bin verliebt in meinen magischen Bereich und tatsächlich finde ich, dass dieser Bereich, auch wenn er immer noch nicht fertig ist, im Frühjahr der schönste Teil meines Gartens ist, der nach viel Arbeit endlich ein wenig Form annimmt.

Der Regen lässt vieles spriessen, ich komme mit dem Rasen mähen kaum hinterher und habe noch viele meine selbst gesäten Pflanzen auszubringen. Es gab auch schon einige Verluste, den leider fühlen sich in solch einem dicht bewachsenem Garten auch immer wieder diese Schleimer wohl. Viele Jungpflanzen müssen sich daher erst in Töpfen gedulden,bis sie kräftiger sind. Andere bekommen einen dekorativen Plastikkragen als Schutz. Morgen werde ich das Einstreu der Meerschweinchen um einige Pflanzen streuen. das mögen die Schnecken auch nicht so gerne.

Doch trotz der "Schleimerplage" wachsen und gedeihen viele neue Pflanzen. Die im letzten Jahr gezogenen Thalictrum Arten und Scabiosen haben sich gut entwickelt. Eine meiner Rosen, bei der es sich um einen Sämling handelt, hat das erste Mal Knospen angesetzt, ich werde also das erste Mal eine Blüte bewundern können. Die umgepflanzte Rose Incomparable, sah zunächst tot aus, aber sie lebt, ebenso wie die Rotrou und die Mme Cornelissen. Blühen werden Sie dieses Jahr wohl nicht, aber sie leben und das freut mich sehr. 

Montag, 29. April 2013

Frisörtermin mit dem Rasenmäher

Unglaublich in welch einer Geschwindigkeit der Rasen gewachsen ist, der heute seinen ersten Haarschnitt erhalten hat, obwohl es im Moment die Zeit des Scharbockskrauts ist, welches meinen Garten definitiv dominiert. Aber auch das läßt sich gut mit dem Rasenmäher frisieren. Alles andere ist sinnlos, ich rupfe es nur in der Nähe von Pflanzen heraus, die es zu arg bedrängt. Auf diese Weise haben wir ein Arrangement getroffen und leben eben miteinander. Und die Blüten werden für Insekten sicherlich auch nicht unnütz sein. Also was solls, es darf bleiben und im Frühjahr führen wir Gespräche über das wo....
Nach einer Woche ohne Garten habe ich noch im Regen einen Rundgang gemacht um neue aufgeblühte Schönheiten zu entdecken.
Schachbrettblumen im letzten Jahr gesteckt
Narzissus Orangery
Im letzten Jahr habe ich einen Abstich von dem kleinen gelben Windröschen erhalten und ich freue mich, über die ersten Blüten.
Anemone ranunculoides
Einen halben Sack voll habe ich noch gehäckselt und dann ging es an die Beete.2 Rosensämlinge habe ich getopft. Einen im violetten Beet und einen neben dem Stuhl an der Hauswand. Auch einige Jungpflanzen sind wieder in Töpfe gewandert und warten auf de "Gaben Tisch" auf ein neues zu Hause. Die neue Wiesenschlüsselblume (Primula veris) ist zum Steinkreis gezogen mit weiteren Wisenschaumkräutern (Cardamine pratensis).

Noch nie habe ich meine Oca Knollen so spät in die Erde gelegt. 2 weitere Beete im Gemüsebeet auf der Westseite sind mit Oca belegt. Auf der Nordseite wollte ich dieses Jahr gerne mehr Kartoffeln legen.
Maori Kartoffel, Rote Hörner, Titicacasee, Parli und je eine Woudster, Mayan Gold, Mayan Twighligt und Pimpernel sind gelegt. Mein Liebster bekommt eigens einige Knollen Gunda.
Kartoffelbeet
Ich habe dieses Jahr das Gefühl, ich renne dem Frühling mit hechelnder Zunge hinterher. Einige Aussaaten sind noch gemacht und wir haben versucht mit einem der Vorsätze zu Beginn des Jahres zu starten und den Steinhaufen abzutragen.
Er ist größer als er aussieht. Nach 10 Schubkarren sieht er einfach nicht kleiner aus:

vorher, der Ziegelsteinhaufen soll als erstes weg
nachher, es sieht irgendwie nicht viel weniger aus..
Aus den Steinen soll ein Pflanztisch an der Hauswand entstehen, bis dahin sind noch einige Schubkarren zu fahren. So ist der hässliche Haufen beseitigt und wir kommen jederzeit an die Steine heran, wenn wir noch einmal Reserven für Ausbesserungen benötigen.
Da soll der lose Tisch aus Ziegelstein geschichtet werden
Eine bequeme Arbeitshöhe hat er definitiv noch nicht erreicht

Ich hoffe, eine Fortsetzung folgt irgendwann einmal.....
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...