Posts mit dem Label Kopfsteinpflaster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kopfsteinpflaster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. Juni 2013

Es nimmt Gestalt an

Nach dem Urlaub habe ich bestimmt ein Stein-Trauma.
Der Kopfsteinpflaster Weg an der Hauswand ist bis auf wenige Kleinigkeiten fertig und vorläufig bepflanzt.
Und wo wir schon mal dabei sind, haben wir gleich Kies liefern lassen. Unsere hässliche Teer Fläche ist nun optisch im Wert richtig gestiegen. Ob der Kies auf der Fläche von Dauer sein kann, wird sich zeigen.
Ich konnte aber endlich auch meinen "Traum" von einer Spirale umsetzen:-)

So sah es noch einen Tag vorher aus

Am Lehmhügel haben wir nun noch Tonscherben integriert und der Haufen kleinerer Steine wurde zwischen Lehmhügel und Haselnuss untergebracht, so dass Tiere fort die Möglichkeit haben, sich zu verstecken.
Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis die Bepflanzung in den Tonscherben so weit ist. Gepflanzt habe ich dort vorerst eine gelbe Akelei und eine Sankt Julian Steinminze (Micromeria juliana).

Derweil versucht Stummel underen Kirschbaum zu erklimmen. Wer behauptet eigentlich, Katzen ohne Schwanz können nicht klettern? Unser Stummel kann das ziemlich gut...
 Und eeeendlich öffnen sich die ersten Rosenblüten, beginnend mit der Rosa majalis Plena.
Nach der ganzen Plackerei im Urlaub haben wir einen Tag mit Freunden auf einem Segelboot verbringen dürfen. Ein wunderbares Erlebnis.

Sonntag haben wir dann einen Tag auf der IGS in Hamburg verbracht. Die Gartenaustellung wirkt teilweise sehr künstlich und angelegt, aber es gibt euch recht schön angelegte Bereiche und es ist trotzdem interessant. Besonders gefreut habe ich mich über die Pflanzenraritätenbörse und dass ich bei wildstauden-w-mowwe.de tolle Schätze ergattert habe (Listeria ovata (großes Zweiblatt), Primula secundiflora (Hängeprimel) und ein Thalictrum ringianum (Zwergwiesenraute)). Der Kontakt zu dem netten Herrn aus dem botanischen Garten wegen meine Schwäche für Salvias war ebenfalls sehr vielversprechend und vielleicht kann ich meine Sammlung demnächst noch erweitern. 


Trotz der Freizeitvergnügen nimmt der Garten ein wenig Gestalt an und ich denke, ich kann ihn am Tag der offenen Gärten schon ohne all zu schlechtes Gewissen interessierten Gärtnern zeigen.

Dienstag, 4. Juni 2013

Heisses Pflaster

Endlich haben wir angefangen weiter Kopfsteinpflaster an der Hauswand entlang zulegen. Im Gegensatz zu anderen Teilen Deutschlands kommen wir richtig ins Schwitzen beim Verlegen.
Zunächst haben wir den Boden dieses Mal mit der Motorhacke vorbereitet. Der Boden ist hier sehr sandig, hier lagen zuvor Gehwegplatten, so dass wir zum Verlegen keinen Sand mehr einbringen müssen.
Steine hatten wir schon im letzten Jahr hierher geschafft, aber wir haben hinten noch etliche Feldsteine liegen. Die großen Steine zu verlegen ist eine echte Herausforderung. Abzuschätzen, wie tief das Loch sein muss, um den Stein dann in der richtigen Position hinein zu wuchten. Danach wird der Stein mit dem Spaten noch einmal etwas hochgehebelt von allen Seiten, um die Differenzen auszugleichen.
Am ersten Tag, ist der Elan noch groß und ich habe ein ordentliches Stück geschafft. Die Steine werden mit der kleinen Gießkanne eingeschlämmt, damit sich die Hohlräume mit Sand füllen.
Am zweiten Tag schaffe ich schon weniger, aber von den drei großen Steinen ist nur noch einer nach, die anderen Beiden konnten wir passend verarbeiten. An der Hauswand habe ich gleich das neue kleine Beet genutzt, um dort einige der selbst gezogenen Jungpflanzen unterzubringen (Salvia trijuga, S. dolichantha, S. multicaulis, S. subpalmatinervis, Agastache cana, Agastache pallidiflora rose mint und Micromeria juliana).
Nun brauchen unsere Rücken erst mal ein paar Tage Pause, die ich genutzt habe, um Allium angulosum ins Terassenbeet zu setzen, einen weisssen Geranium renardii in das weisse Beet gepflanzt. Augenwurz (Athananta cretensis) hat einen Platz auf dem kleinen Sandhaufen gefunden und einige überzählige Pflanzen sind wieder getopft und auf dem Pflanztisch gelandet. Ich hoffe, das wir den Weg bis Ende der Woche noch fertig stellen.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...