Der Rundgang im Garten zeigte mir einige Schätze. Das verloren geglaubte Geranium tuberosum schiebt sein Laub durch die Erde und große Freude hat mir das verloren geglaubt männliche Knabenkraut (Orchis mascula) bereitet. Ich hatte es im letzten Frühjahr gekauft und dann verschwand es. Und jetzt ist es wieder da :-)
Auch die Cardamine bulbifera (Zwiebel Zahnwurz) wächst zu Füßen des Haselnussstrauchs.
Nachdem in Baras Blog schon Eisenhut zu sehen war, habe ich natürlich auch bei mir Ausschau gehalten und ja, der Blaue und auch der Weisse sind zu sehen. Bei den Corydalis Arten sieht es noch verhalten aus. Der Farnblättrige ist bisher nicht zu sehen, aber Corydalis cava erscheint das erste Mal in meinem Garten.
Und was soll ich sagen, die Leberblümchen unter dem Birnenbaum regen sich.
Und der Baldrian läßt schon erahnen, wie mächtig er werden wird.
Auf der Westseite sieht es nicht ganz so schön aus. Das Gemüsebeet ist immer noch mit Schnee bedeckt und der Weg dorthin ein einiger matschiger Trampelpfad.
Auch das Kartoffelbeet auf der Nordseite sieht nicht besser aus, trotzdem habe ich dort ein neues Bohnentipi aufgestellt. Immerhin bin ich mit dem Spaten in die Erde gekommen und dann wird auch gebuddelt.

Die Rose Helene Granger ist nun direkt am Eingang neben der Major of Casterbridge gepflanzt. Alexandre Laquement thront oben auf dem Lehmhügel und York and Lancaster ist an der Hausecke vor der Zier Johannisbeere gepflanzt.
Einige der Salvias haben leider ihr Winterquartier nicht überlebt. Wie es genau aussieht, lässt sich noch nicht feststellen.
Meine Aussaatpläne sind durch das Wetter vollkommen hinfällig. Wenn es jedoch weiter so geht mit dem Wetter, werde ich vielleicht schon am nächsten Wochenende Ocas im sonnigen Hügelbeet legen.
Auf der Fensterbank beglücken mich die Pelagonium elongatum und Attar of Roses schon mit einzelnen Blüten.
Ach ja, ich glaube, es geht bergauf. Ich hoffe meine Rosen wachsen alle gut an, der Schnee ist nächste Woche weg und ich kann die ersten Ocas legen. Im Moment ist der Boden aber an vielen Stellen auch noch sehr matschig, wenn der Schnee getaut ist.
(und nun war es das auch für diese Woche....)
(und nun war es das auch für diese Woche....)