Posts mit dem Label Glasglocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Glasglocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. März 2014

Im Märzen der Bauer die Ochsen einspannt,

bearbeit die Felder, besäet das Land,er pflanzet und pelzet all Bäumlein im Land,das bringet uns alle in frölichen Stand....Die vierte Strophe dieses Liedes hat sich bei mir aus der Schulzeit eingeprägt und kommt mir die Tage wieder in den Sinn. Diese Lied drückt meinen Tatendrang aus, der jedoch durch eine Rippenentzündung in den vergangenen Wochen ausgebremst wurde. Mir fehlen scheinbar die Ochsen zum Pflügen …..
Doch nun geht es langsam los. Die Vögel beginnen die Nistkästen zu inspizieren.Meine kaputten Holzschuhe habe ich daher schnell an 2 Stellen im Garten aufgehängt. Ein Schuh hängt an einer Fichte, der Nächste dekoriert nun die hässliche Schuppenwand. Jetzt muss ich schnell Neue bestellen.
Letzte Woche habe ich mir außerdem diese wunderschönen Glasglocken bei www.hortulus-uphoff.de gegönnt, ich werde mir dort bestimmt im kommenden Jahr wieder welche bestellen, vermutlich dann eine Nummer größer. Die sind weitaus dekorativer als meine bisherigen Plastikflaschen und vielleicht auch geeignet, um meine Salvias im Winter etwas zu schützen....
Angeregt durch Elkes Ideenreichtum habe ich nun auch meine alte undichte Kanne mit Schnittgut bestückt, in der Hoffnung, dass diese Art der Befestigung etwas vor dem Specht schützt und hier Insekten einziehen.
Die Krokusse sind nun auch auf der Nordseite erblüht und es sind immer noch viel zu wenig. Nächstes Jahr möchte ich im Vorgarten die Elfenkrokusse vermehrt ansiedeln.


Unter den Primeln blüht der rosa Zwerg, an dem sich eine Biene versucht doch die Krokusse scheinen besser zu munden....
Sogar die ersten Tulpen beginnen zu Blühen. Vorne weg die botanische Tulipa pulchella violacea.
Besonders freut mich, dass die ersten überlebenden Salvias zu sichten sind. Es gibt zwar etliche Verluste, aber von Salvia verticillata Alba, Salvia jurisicii, Salvia dolichantha, Salia miltiorrhiza, Salvia viscosa, Salvia subpalmatinervis durfte ich schon die ersten Lebenszeichen erhaschen.
Die ersten Salvias sind pikiert und die Keimquote war bis auf wenige Ausnahmen in diesem Jahr richtig gut.Auf dem Gemüseacker sind die Puffbohnen ausgesät, das Anzuchthaus ist aufgeräumt und die ersten Kandidaten stehen stehen schon zum Abhärten drin.
Salvia hierosolymitana 
Der Obstbaumrückschnitt verteilt sich langsam im Garten. Ein neuer Totholzhaufen zwischen den Brennesseln unterm Kirschbaum, ein weiterer im Kreetendickicht. Der Rückschnitt musste nun schleunigst entfernt werden, sonst konnte ich doch nicht bewundern, was sich im magischen Bereich regt (auch wenn er im Moment alles andere als magisch aussieht).
Obstbaumschnitt, nachdem ich 2 weitere Totholzecken eingerichtet habe

neues Geäst hinter der Bank im Kreetendickicht
Doch das stört die Leberblümchen und den Bärlauch nicht im Geringsten. Hepatica transsylvanica blüht das allererste Mal bei mir un der Bärlauch kann schon bald geerntet werden.
Hepatica transsylvanica
Hepatica nobilis
Bärlauch



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...