Finken, Meisen, Amseln, Kleiber, Baumläufer, Specht, Goldammer und sogar einen Kernbeisser kann ich zwar am Futterplatz beobachten aber ich rede von meinem Pflanzenbabys, die gerade am Schlüpfen sind. jeden tag wenn ich nach Hause komme wird gelüftet, gedreht, gegossen und jedes Töpflein inspiziert, um zu schauen, ob sie wieder etwas in der Kinderstube regt und sich vielleicht gerade etwas Grünes aus der Erde reckt, um das Licht der Welt zu erblicken.
Ich erspare allen Lesern dieses Jahr meine Aussatpläne, die nur eine Anhäufung von unendlichen vielen lateinische Namen wäre.
Um es mir einfach zu gestalten, habe ich mein Saatgut nach Aussaatmonaten in einer Kiste vorsortiert.
Die ersten Aussaaten beginnen schon zu keimen und das Aussattagebuch 2014 sieht schon richtig voll aus. 26 Salvias sind inzwischen ausgesät und einige sind immer noch in der Kiste.
![]() |
Dahlia dissecta eine Wilddahlie |
![]() |
Salvia algeriensis |
![]() |
Salvia staminea |
![]() |
Salvia judaica |
Doch um zu bewältigen, was ich mir vorgenommen habe, beginne ich mit Chili, Salvia und Co. Wenn ich sie pikiere, werden sie kälter gestellt und der Platz auf der warmen Fensterbank wird für die nächsten Anwärter frei. Später finden die jungen Pflanzen dann ihren Platz im Anzuchthaus und können sich dann an das Leben in freier Wildbahn gewöhnen. Das klappt in den Meisten Fällen ganz gut auf diese Weise.
Aber nun noch ein paar schöne Bilder, denn wie es scheint, hält auch bei mir der Frühling Einzug.
Ohne meine Hilfe hat hier der schöne Allium christopherii für Nachwuchs gesorgt.
Die Helleborus schaffte es nun auch endlich bei mir, sich aufzurichten. Es scheint die einzige Pflanze zu sein, die mich wieder mit Blüten beglücken möchte. Alle anderen sind wohl noch zu jung.
Um diese Jahreszeit finde ich auch den Hirschzungenfarn erfrischen grün und ansehnlich.
Winterlinge blühen an vielen Standorten vereinzelt bei mir im Garten, aber unter dem Flieder blüht wie jedes Jahr eine Ansammlung dieser schönen gelben leuchtenden kleinen Schätze. Letztes Jahr um diese Jahreszeit verharrten Sie noch zwischen den ersten geschmolzenen Schneeflecken.
Na, Du hast ja auch schon Babys zu versorgen.....:-)
AntwortenLöschenJa, so wird man langsam wieder ans neue Gartenjahr gewöhnt. Im Vorjahr wars ja ganz lange grausig draussen, heuer machts so richtig Spass. Die Winterlinge sind schon so schön da, und auch vieles Andere drängt aus der Erde. Hier sind sogar schon ein Teil der neugepflanzten Narzissen soweit aus der Erde, daß ich schon Knospen sehe. Die Helleboren sowieso. Also, dann,- der Frühling kann kommen !
Deine Dahlien machen mich neugierig. Du zeigst im Laufe des Sommers eh Fotos davon ? Bitte ! Ich werde es weiterverfolgen........
lg Frieda
Nachdem die Dahlia merckii bei mir so gut gewachsen ist, wollte ich unbedingt weitere Wilddahlien versuchen. Ich hoffe doch, dass ich schöne Fotos von den Blüten zeigen kann. Ich freue mich schon auf das neue Gartenjahr und meine Narzissen brauchen wohl noch eine ganze Weile.
LöschenAber ich freue mich auch schon auf die Tulpen, da hebe ich einige im letzten Jahr dazu bekommen.
LG Cordula
Hallo Cordula,
AntwortenLöschenja, endlich darf man wieder aussäen!
Meine erste Chili keimt schon.
Ich wollte noch Durchwachsene Silphie aussäen, allerdings hat mir jemand erzählt, sie würden schlecht keimen. Ich bin gespannt!
VG
Elke
Hallo Elke,
Löschenklasse meine ersten Chilis recken sich auch gerade. Über die Silphie habe ich gelesen, dass sie wohl eine Kühlphase braucht. Ich drücke Dir die Daumen.
LG Cordula
Huhu Cordula,
AntwortenLöschenoh wie schön, "Nachwuchs" ist da...bin auch schon am betüddeln, Paprikas und Erdbeeren und dies und das. Fange auch früh an und immer in Etappen.
Im Garten ist ja richtig was los!
Viel Erfolg weiterhin bei der Anzucht!
Viele Grüße
Bianca
Liebe Cordula,
AntwortenLöschendu bist so fleißig! So viele kleine Babys! Zum Glück schreien sie nicht alle.
Da hättest du deinen Spaß ;-)))
Mich juckt das herrliche Wetter auch schon, auch wenn es
heute mal regnet, aber irgendwie duftet es nach Frühling, oder :-))
Ganz viele liebe Grüße
zum Wochenende sendet dir Urte
Liebe Cordula....bei den Bildern könnte man meinen man wäre hier bei mir im Garten...du hast die gleichen Favoriten und Vorlieben wie ich ...seien es die Lenzrosen....oder die kleinen grünen Stifte der Lauchzwiebelsämlinge...tja auch die vielen Winterlinge....
AntwortenLöschenIch hab diese Zeit im Garten so unglaublich gerne....endlich raus aus dem Winter...endlich Sonne auf den Körper....und endlich wieder Bewegung im Garten. Ich sehe das als Bewegung nicht als Arbeit für mich ist es eine wahre Lust den Frühling zu erleben....
Wünsche dir eine gute Zeit...ganz lieben Gruß Erwin