Nach einer Woche ohne Garten habe ich noch im Regen einen Rundgang gemacht um neue aufgeblühte Schönheiten zu entdecken.
![]() |
Schachbrettblumen im letzten Jahr gesteckt |
![]() |
Narzissus Orangery |
Anemone ranunculoides |
Noch nie habe ich meine Oca Knollen so spät in die Erde gelegt. 2 weitere Beete im Gemüsebeet auf der Westseite sind mit Oca belegt. Auf der Nordseite wollte ich dieses Jahr gerne mehr Kartoffeln legen.
Maori Kartoffel, Rote Hörner, Titicacasee, Parli und je eine Woudster, Mayan Gold, Mayan Twighligt und Pimpernel sind gelegt. Mein Liebster bekommt eigens einige Knollen Gunda.
![]() |
Kartoffelbeet |
Er ist größer als er aussieht. Nach 10 Schubkarren sieht er einfach nicht kleiner aus:
|
|
|
|
Ich hoffe, eine Fortsetzung folgt irgendwann einmal.....
Guten Morgen Cordula,
AntwortenLöschenwenn Du Dich mit dem Scharbockskraut arrangierst, dann mach' das lieber auch gleich mit dem gelben Buschwindröschen ;-)
Ich hatte versehentlich vor einigen Jahren ein paar Rhizome aus dem Garten meiner Mutter in den schattigen Teil der Wiese gesetzt und bekomme sie nicht mehr aus diesem Bereich heraus ...
Und leider sind die Bilder vom Garten meiner Mutter noch nicht bearbeitet und es wird wohl auch noch etwas dauern. Aber da bekommst Du eine prima Vorstellung von dem gelben Wucherer. Dagegen ist das Scharbockskraut nix. Die Buschwindröschen vereinnahmen bei ihr inzwischen 5 qm und wandern in die angrenzenden Gärten aus. Allerdings ist es ja von Vorteil, dass sie schnell ihr Laub verlieren oder notfalls mit geshreddertem Material überdeckt werden können und dann nicht weiter stören.
Am kleinen Teich hat meine Mutter jedenfalls vorgestern schon wieder angefangen Blätter und Blüten wegzureißen, damit andere Pflanzen durchkommen können ...
Aus meinem Garten verbanne ich den leuchtenden Wucherer nicht, aber behalte ihn wirklich im Auge.
Noch hättest Du Zeit ihm gegebenenfalls einen anderen Platz zum Verwildern zur Verfügung zu stellen. Aber erfahrungsgemäß vagabundiert er dann trotzdem überall durch den Garten ;-)
LG Silke
Hallo Silke,
Löschenich freue mich, wenn die Buschwindröschen wuchern, Ich habe mir auch das weisse geholt und die beiden sollen im Frühjahr einen Blütenteppich in meiner Waldecke bilden. Sie wachsen unter dem liegenden Apfelbaum, dort wo auch Corydalis, Waldziest Baldrian und andere Wucherer sitze, um einen naturnahen Raum zu schaffen. Ich liebe im Moment auch die weissen Blütenteppiche in den Wäldern.
LG Cordula
Dann solltest Du die gelben auf reichlich Abstand zu den weißen setzen, denn wenn ich mir das im Garten meiner Mutter anschaue, dann vermehren sich die gelben mindestens 4x schneller - sie überwuchern irgendwann die weißen. Ich habe Dich zumindest gewarnt ;-) und wünsche Dir einen sonnigen 1. Mai!
AntwortenLöschenLG Silke
Heute habe ich ein Buch bekommen über exklusive Früchte und Gemüse und wie man sie zubereiten kann. Oca ist auch dabei - ich werde es sofort lesen, vielleicht muss ich sie dann auch unbedingt anbauen.
AntwortenLöschenAuch ich renne dem Frühling hinterher, habe immer noch nicht die Kapuzinerkresse ausgesät. Ob sich die als Tomatenunterpflanzung eignen würde?
VG
Elke
Hallo Elke,
Löschenoh ja ja das geht: http://oca-testbed.blogspot.de/2010/11/oca-as-soil-fungicide.html
Ich habe eben gerade meine restlichen erbsengrossen Knollen angeschaut und gedacht, die will wohl keiner mehr haben, Ob ich die an die Meerschweinchen verfüttern soll? willst Du??
Ich renne dem Frühling im moment auch hinterher mit gefühlt hehelnder Zunge...
Lieben Gruß Cordula
Liebe Cordula,
AntwortenLöschenhach, dein Garten gefällt mir so.
Das erste Bild, ist das wieder der magische Bereich?
Ihr seid ganz schön fleißig gewesen!
Bin gespannt auf deinen neuen Pflanztisch :-)
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche
Ganz viele liebe Grüße
sendet dir Urte
Hallo Urte,
Löschenim Moment ist der magische Bereich einer meiner liebsten Ecken, wie man merkt... Mein Pflanztisch wächst, aber ich schätze, das dauert noch ein paar Tage, bis ich ihn fertig habe, es gibt och so viel anderes zu tun...
Lieben Gruß Cordula
Hallo Cordula,
AntwortenLöschengefällt mir, wie du es mit deinem Rasen handhabst. Ich finde es gibt nichts schlimmeres, als akribisch "Un"krautfrei gehaltene Rasenflächen.
Bei uns wachsen Löwenzahn, Weißklee und Gänseblümchen massenhaft auf dem Rasen. Gelegentlich müssen wir auch mal mähen und ich mag die Tage danach gar nicht. Dann sieht es richtig langweilig aus.
Liebe Grüße,
Annika
PS: Meine Würztagetesist die Huacatay. Wenn du Samen haben möchtest, melde dich bei mir. Hab noch welche.
Hallo Annika,
LöschenMein Rasen ist ja weniger Rasen, sondern oft auch ein großes Queckenstück... Hauptsache grün. Wobei ich Löwenzahn schon manchmal ausrupfe, allerdings nicht systematisch. Die Meerschweinchen freuen sich darüber.
Liebe Grüße Cordula
Wg. der Huacaty antworte ich Dir besser bei Dir, ich hab sie aber selbst auch shon aus dem Samen gezogen.