Die ersten neuen Oca Knollen (Oxalis tuberosa) sind diese Woche aus Frankreich bei mir eingetrudelt. Meine Kollen sind noch nicht geerntet.
In einer Diskussion mit
einem amerikanischen Gärtner über den Ertrag und die Größe seiner
Oca Knollen, gab er folgenden Tipp:
„Take
12-14 cuttings in early August, place 10 per gallon pot (insert to
bottom of pot). Grow out until freezing weather is imminent...place
pot in a cool room IN COMPLETE DARKNESS. Watch the magic!
“
Anfang
August 12-14 Stecklinge in je einem 10 Liter Topf (bis auf den Grund
des Bodens stecken).
Bis
zum ersten Frost wachsen lassen und dann in einen kühlen dunklen
Raum in völliger Dunkelheit stellen und das Wunder abwarten. (Später
hat er berichtet, dass er die Töpfe auf diese Weise bis Februar
dunkel stellt und auf diese Wiese wirklich große Knollen erntet. Er
steckt etwa 10 Stecklinge pro Topf.)
Das
spricht für meine Theorie, die Pflanzen besser anzuhäufeln, ähnlich
wie bei Kartoffeln.
Vielleicht
sollte ich im neuen Jahr auch einmal eine andere Methode probieren
und die Ocas in einer Art Graben pflanzen und dünn mit Erde
bedecken, um den Graben später Stück für Stück aufzufüllen und
dann wie gewohnt im Herbst mit Laub abzudecken. Ich werde kaum so
viele Töpfe auftreiben können, um die oben genannte Methode zu
testen, aber es ist ein genialer Ansatz.
Die Beete sind nun mit 6 halben Big Packs voll Laub von den Nachbarn vorerst abgedeckt.
Auf
der Fensterbank versuche ich einige Salbei Stecklinge zu ziehen. Ich
bin sehr gespannt.
Auf der Fensterbank versuche ich einige Salbei Stecklinge zu ziehen. Ich bin sehr gespannt.
Mein gesammeltes Saatgut steht immer noch umher und wartet darauf abgepackt zu werden. Ab Mitte Dezember möchte ich gerne wieder die Aktion "Samen for You" starten
Auch die vernachlässigte Bartblume habe ich nun endlich im Vorgarten eingepflanzt und die beiden neue Rosen von den historischen Rosen Schaetzen. Chewbluemore und Panachee d'Orleans sind gestern eingetroffen und gleich
eingepflanzt. Die Chewbluemore ist am weissen Fenster direkt am
Hauseingang eingezogen.
Liebe Cordula,
AntwortenLöschenwow, du warst so fleißig :-)
Zur Zeit ist es gar nicht mehr so schön draußen.
Man muss sich eben warm anziehen :-)
Ganz viele liebe Wochenendsgrüße
sendet dir Urte
Liebe Urte,
Löschenschön ist es wirklich nicht mehr. Heute habe ich schnell noch die letzte Dahlie ausgegraben. Der Frost hatte das Grün schon matschig werden lassen. Große Lust im Garten etwas zu tun habe ich aber nicht mehr, dazu ist es schon zu kalt geworden.
LG Cordula
Liebe Cordula,
AntwortenLöschendie Knollen sehen wirklich hübsch aus.
Ich habe auch fleißig Laub verteilt. Es wird noch mehr runterkommen, denn die Hasel weigert sich noch hartnäckig, ihres loszulassen.
VG
Elke
Liebe Elke,
Löschenich dachte auch, das wäre es mit Laub gewesen. Aber mein Flieder und auch die Hasel dachten sich, sie heben noch was für mich auf. Aber das ist ganz gut, so habe ich noch ein wenig nach, um ein paar vergessene Stellen abzudecken.
Wenn Du von den Knollen einmal etwas versuchen möchtest...Nach der Ernte fällt betimmt wieder etwas zum verschicken ab.
LG Cordula
Hallo Cordula,
AntwortenLöscheneine Rose, die HMF nicht kennt! Passt in die Gruppe Donau, Rosemary Viaud, nur dass sie dazu noch öfterblüht, sehr schön!
Dank -7° habe ich mich auf meinen Sessel zurückgezogen und pflege Rose-Biblio. Viel Freude mit deinen Knollen.
LG Rudolf