Montag, 9. Juni 2014

Sommer, Sonne, Strand und Meer

... ach nee, das Meer fehlt noch, das ist erst nächste Woche dran :-)
Wir haben wunderbares Urlaubswetter. Insekten und Vögel brummen, summen und zwitschern im Garten, es ist schade, dass ich nicht filmen kann um die Geräusche einzufangen.

Allium backhousianum ist ein echter Insektenmagnet. Ich habe schon Baumhummeln, Ackerhummeln, Wiesenhummeln und sogar eine Lauch Maskenbiene an dieser Art entdeckt.
Allium backhousianum
Fast genauso begehrt ist der Salvia officinalis vor der Haustür.

Diese graue Sandbiene auf der südlichen Erdkastanie (Oenanthe pimpinelloides) ist besonders dekorativ.

Die Rosen werden zwar auch besucht, aber etwas verhaltener.
Rose Marbree
Dafür hatten wir eine Wohnungsbesichtigung von Familie Grauschnäpper. Die Nachbarschaft wurde beäugt, aber scheint nicht weiter zu stören. Das Haus ist nun bezogen :-)

Silene dioica
Allium Arten sind wundervolle Pflanzen und der Schlangen-Lauch (Allium scorodoprasum) ist einfach fabelhaft anzuschauen.

Salvia viscosa hat bei mir im Garten überwintert und ich darf endlich die ersten Blüten bewundern :-)

Fast vergessen, ich habe auch etwas getan. Vom Obstbaumschnitt im Februar hatte ich reichlich gerades Geäst aufbewahrt und es nun endlich geschafft, einige Rankhilfen daraus zu zimmern, um Rosen etwas in ihre Schranken zu weisen. Jetzt kann der Garten wieder weitestgehend ohne Angriffe passiert werden.

Hier ist das letzte Mal der Steinhaufen zu sehn. Es tut mir leid Stan, aber die Steine sind nah hinten zur Sammelstelle gebracht worden und einige Brombeeren ausgegraben. (Nicht verraten, Stan weiß es noch nicht, dort wird eine Steinbank aufgestellt ).

Carabea ist eine neuere Rosenzüchtung von Weihrauch. Sie hat unglaublich viele Stacheln und einen wilden und gewaltigen Wuchs und schmückt sich mit diesen schönen Blüten in Hülle und Fülle.


Im Gemüsebeet wachsen Oca Knollen und die Bohnen haben den Schnecken hier weitestgehend überstanden. Ich habe inzwischen alle ausgepflanzt und die von den Amseln malträtierten Bohnen im 3-Schwestern Beet noch einmal nachgelegt.

Das Vorgarten Beet weist noch einige Lücken die ich füllen muß auf, nimmt aber insgesamt schon mehr Gestalt an.
Als eine der Ersten Blüher, ist Mme Zoetmanns schon fast erblüht.
Mme Zoetmanns
Schnekoppe fühlt sich in Gesellschaft des Wiesenstorchschnabels scheinbar wohl und beginnt langsam an wachstum zuzulegen.

Eine große Freude ist Die Rose Henri Barruet, die die hässliche Kante an der Hauswand bedecken soll und anfängt, sich an dem Gerüst entlang zu hangeln...
Henri Barruet
Abschließend habe ich nun auch fast endlich alle Sämlinge auspflanzen können und freue mich auf meine ersten Erdbeeren, die immer noch einige Tage brauchen....
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...