Donnerstag, 18. Februar 2016

Ja wo sind sie denn geblieben

die Einträge. Ist der Gärtner untergetaucht?
In den Winterschlaf gefallen?
Naja, so ähnlich. Die Winterzeit ist bei mir manchmal äußerst stressig. Das gesammelte Saatgut wird sortiert und versandt, Ocas gesichtet und versendet und die Bohnenschatzkiste möchte verwaltet werden, die mit über 200 Bohnensorten erstaunlich Dimensionen angenommen hat. Im Moment schicke ich beinahe jedes Wochenende Post in die Welt. (und beruflich habe ich dann nebenbei auch noch etwas mehr zu tun)
Es sind übrigens auch noch Ocas und Saatgut da.

Doch was macht der Garten? Nach dem Schnee Anfang des Jahres wurde es wieder mild im Norden und ich habe versucht keine Schnee und Matschbilder zu posten....
(Ok und gerde diese Tage fängt es wieder an zu schneien, aber mir ergal, es gibt keine Schneebilder heute)

Distelaustrieb

Moos auf Stein am Hochbeet
Kommen wir zu den Frühjahrsblühern, Krokusse sind bei mir noch nicht so weit. Eine Kissenprimel, die sich anstrengt, aber nicht erpicht darauf war fotografiert zu werden.
Helleborus foetidus
Bei einigen sind die Winterlinge schon verblüht habe ich gelesen, bei mir glücklicherweise noch nicht.
Winterlinge
Lecker Schlangenlauch, den ich schon geerntet habe... Das erste grün im Jahr, welches ich esse.
lecker Schlangen-lauch (Allium scorodoprasum)
Unsere Walnuss bekommt in diesem Sommer ihren 2. Schnitt. Wenn der Baum von der Sonne angestrahlt wird, nennen wir sie immer libevoll "Der weisse Baum von Gondor"

So, kommen wir zu den arbeitsintensiven Maßnahmen. Als Dankeschön durfte ich mir bei der Gärtnerei Lichnelke Pflanzen aussuchen. Das war so eine nette grosszügige Geste, die nicht immer selbstverständlich ist. Die Pflanzen sind angekommen und sehen Prima aus, so dass ich diesen norddeutschen Versand gerne weiterempfehlen kann. Es freut mich umso mehr, dass es sich um einen Betrieb aus unserer Region handelt.
Gepflanzt habe ich
  • Hohes Fingerkraut ( Potentilla recta )
  • Rotes Gartenwindröschen ( Anemone multifida ) - im magischen bereich
  • Baumlupine ( Lupinus arboreus f. luteus ) gelb - im Dreiecksbeet am Pfirsich
  • Gelber Reiherschnabel ( Erodium chrysanthum )
  • Polsterthymian ( Thymus praecox ' Wirral White ' ) - noch im Topf
  • Rote Bergflockenblume ( Centaurea montana JORDY )
  • Usbekische Schwertlilie (Iris bucharica) - an Auffahrt
  • Weißer Storchschnabel ( Geranium sanguineum 'Album' )
  • Kugeldistel ( Echinops sphaerocephalus ARCTIC GLOW ) - noch im Topf
  • Myrtenaster ( Aster ericoides SCHNEETANNE )
  • Sumpf - Fingerkraut Blutauge / Potentilla palustris - im magischen Bereich
  • Alcea pallida - noch im Topf



Inzwischen habe ich mehr als genug Saatgut für dieses Jahr und reichlich bei der wundervollen Aktion Seede of Love 2016 gewonnen.
Hier habe ich die Kaltkeimer ausgebreitet (bevor Stummel sie inspiziert hat). Die sind jetzt alle schon ausgesät. Die ersten Aussaaten stehen auf der Fensterbank und ich habe schon die ersten Keimlinge entdeckt. Und ale Aussaaten sind artig im Aussaattagebuch dokumentiert.




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...