Aus diesem Grund habe ich im letzten Jahr auch den "Tauschrausch-Shop" erstellt.
Die Informationen sind manchmal noch etwas dürftig und die Übersetzungen fehlen teilweise noch, ich hoffe das wird mir großzügig verziehen.
Eventuell trage ich auch noch Saatgut nach, aber das Meiste sollte nun erfasst sein.
Wer also Wünsche hat, darf sich gerne bei mir melden.
Am 3. Oktober 2015 plane ich erneut einen privaten Pflanzenflohmarkt. Es soll eine kleine private Saatgut und Pflanzentauschbörse statt finden.
Die Ocas erfasse ich im laufe des Januars noch nach.
Auf die Bohnenschatzkiste weise ich ebenfalls erneut hin. Mit 125 Bohnen Sorten aus aller Welt ein großartiges Projekt, an dem man sich immer noch beteiligen darf.
Im Bild die Buschbohne Smith River Speckle von dem belgischen GärterGuy Dirix.
Im Garten habe ich inzwischen nun wirklich nicht mehr viel zu tun.
Selbst die Katzen halten sich ei dem Wetter lieber drinnen auf.
Immerhin ist nun der erste Frost da und der Garten lässt sich betreten, ohne in Schlamm zu versinken.
Da mein PC neu aufgesetzt wurde habe bin ich mit meinen Fotos etwas durcheinander geraten.
Aber natürlich gab es doch einiges zu berichten.
Ich hatte es schon erwähnt, aber seit diesem Jahr bin ich Mitglied im Hortus Netzwerk.
Angefangen habe ich mit einer etwas abgewandelten Bentjes Hecke, die im Kreetendickicht erbaut wird, wobei der Sandhügel und der Lehmhügel schon eine Inspiration waren und im Grunde genommen der Auftakt zur sogenannte Hot Spot Zone, die ich hoffentlich im nächsten Jahr erweitern kann.
Nachdem ich dieses Jahr etwa 1500 neue Blumenzwiebeln versenkt habe. Davon 320 Tulipa, 170 Allium, 450 Crocus, 220 Narcissus, 150 Puschkinien, Scilla und Schneestolz, sowie einige andere Zwiebelchen hoffe ich auf ein blütenreiches Frühjahr und möchte meinen Garten dazu im April das erste Mal zum Frühlingsblütentaumel öffnen. Die Krokusse werden dann sicherlich schon verblüht sein, aber auch die Obstblüte ist ein schönes Ereignis.
Frühlingsblütentaumel am 11. April 2015
in 23898 Labenz, Godentwiete 10Eine der schönsten Jahreszeiten ist die Obstblüte. Kreeten, Kirschen und Apfelbäume wechseln sich ab und zu ihren Füßen sprießt frisches Grün und Frühjahrsblüher.
Die Kirschblüte ist in manchen Jahren erst zu hören. Wenn der Baum zu brummen beginnt, steht die Kirschblüte unmittelbar bevor.
Der Zeitpunkt ist schwer zu planen und sollte mir die Witterung einen Streich spielen, werde ich den Termin ev. noch ein wenig nach hinten verlegen.
Nach der Kreetenblüte folgt die Kirschblüte und die Apfelblüte, gefolgt vom Flieder.....
(und wer es nicht abwarten kann, darf auch gerne zur Krokusblüte anfragen, obwohl ich nicht weiß, was mich oder den Besucher dann erwartet)