Dienstag, 28. Januar 2014

Da kommt er ...

dann doch endlich einmal.
Mitte Januar haben schon die ersten Primeln geblüht, bis sich der Herr in Weiss dann doch aufgemacht hat uns im Norden Frost und Schnee zu bescheren. Gerade rechtzeitig haben wir noc die beiden Oliven in den Stall geholt.

Die Vögel stürzen sich seitdem wie ausgehungert auf unser Futter. 3- 4 Äpfel werden an einem Tag verspeiste und ich durfte das erste Mal einen Girlitz und einen Kernbeisser bei uns beobachten.


Bei dem Wetter bleibe ich lieber drinnen und die Katzen auch. Stan ist inzwischen wieder fast gesund, nur der Schwanz lässt sich noch nicht ganz bewegen. So wie er jedoch im Gebälck turnt, scheint er offensichtlich keine Schmerzen mehr zu haben.
Ich sortiere derweil lieber mein Saatgut, da ist noch reichlich zu tun und treffe die Vorbereitungen für die ersten Aussaaten. Wie sagt mein Liebster "Da fließt das Adrenalin" .
Dabei erwarte ich noch Saatgut von der 
tollen Aktion "Seeds of Love". Ich hoffe, nächstes Jahr machen noch ein paar mehr Deutsche mit. Ich habe nicht gezählt, aber etwa 22-25 Umschläge habe ich verschickt. Die meisten nach Frankreich. Wenn das Letzte Saatgut dann bei mir eingetroffen ist, habe ich wahrlich ausgesorgt und kann dieses Jahr wirklich nichts mehr aussäen. Von meinem eigenen Saatgut habe ich immer noch einiges nach und wer Interesse hat, kann gerne einmal in meinen kleinen Tausch-Shop schauen, ob er etwas gebrauchen kann. Bei Fragen einfach melden, ich helfe gerne weiter, wenn ich kann.
Für alle, die Knollen bestellt haben, der Versand wir erst los gehen, wenn es wieder frostfrei ist.










Dienstag, 14. Januar 2014

Elfenrosengarten Post

Eigentlich sollte das ein Jahresrückblick werden, aber ich habe es nicht geschafft, alles zusammen zu stellen.

Aber da ich die Ehre habe bei Urte im Elfenrosengarten.blogspot.de zu posten, dachte ich mir, ich zeige auch einmal ein paar andere Bilder passend dazu, mit dem Schwerpunkt darin, was im letzten Jahr geschafft wurde.
(Naja und bei Urte werden ja auch wirklich nur die Schönsten Bilder gezeigt, die im Schweisse meines Angesichts entstanden sind.....). Auf diese Weise wird mir noch einmal bewusst, wie sehr sich Arbeit lohnt, denn auch der magische Bereich hat einmal anders ausgesehen.....

Herzlichen Dank liebe Urte für diese schöne Aktion.

Die schnöde Auffahrt ist immer noch nicht meine schönste Seite, aber sie entwickelt sich.
Wir haben das Kopfsteinpflaster immerhin bis zum Ende durchgelegt. Auf der anderen Seite am Zaun habe ich das Beet immer mal wieder einen klein Teil erweitert. Jedes Stück Beet ist hart erobert, da sich darunter teilweise immer noch Teer befindet, der mühsam in Kleinstarbeit entfernt wird.


Der vordere Bereich der Auffahrt ist schon im letzten Jahr gepflastert und bepflanzt. die Major of Casterbridge macht sich gut und dieses Jahr habe ich die Chewbluemore dazu gepflanzt. 21.06.2013
Am 10.08.2013 blühen Stockrose und Monarda. Im Vordergrund frisch gepflanzt einige Salvias. Die Monarde wird vielleicht noch umziehen, um dort weiteren Salvias Platz zu machen. 
Am 07.06.2013 ist das Pflaster so gut wie fertig verlegt und die Ränder mit aus dem Samen gezogenen Jungpflanzen bestückt. Es ist krumm und schief, aber gerade konnte ich noch nie.
Am 21.06.2013 blüht die Sidonie zusammen mit der neuen York & Lancaster und die frischen Jungpflanzen machen sich in dem mageren Boden ganz gut.
01.06.2013 Das ist wirklich harte Arbeit und ich glaube, wir werden niemals fertig werden.

Stück für Stück erweitere ich den Pflanz Streifen. Am 31.05.2013 bin ich schon richtig weit gekommen.

Juni 2012: Ich bin verzweifelt, die Seite sieht schrecklich aus und es steht fest, dass ich im Jahr 2013 etwas ändern will.

September 2012: Die lange Auffahrt ist mir ein Gräul. Vielleicht kann ich die Gradlinigkeit durch Bepflanzungen entzerren

Nachdem im Sommer 2012 der Regenwasseranschluss für unseren Wassertank gebaggert wurde und die Fassade geflickt war, wurde es in 2013 endlich Zeit, mit der Nordseite zu starten. Gut das schlimme Schlachtfeld war beseitigt, aber 2 unschöne Seiten waren zuviel. 

So kam uns die Idee, den Teerplatz mit Kies abzudecken und die Folie unter dem Kirschbaum lag nun auch ein ganzes Jahr und die Brennesseln darunter waren weitestgehend nicht mehr vorhanden. Nur zur Koppel dürfen die Brennnesseln weiter wachsen.
Das Oca Beet wurde erweitert, der häßliche Steinhaufen abgetragen und statt dessen ein neuer Pflanztisch geschaffen. Das neue Beet ist mit hellen Rosen und anderen Pflanzen bepflanzt und im Kartoffelbeet werden nächstes Jahr Oca wachsen.



Im Sommer ist der Patschworkweg neben der alten Hollywoodschaukel fertig und ein kleines Beet gepflanzt. Es wird unser Lieblingsfrühstücksplatz im Urlaub.



Der Patchworkweg zum Anzuchthaus neben der Hollywoodschaukel mit dem neuen Beet ensteht aus Schutt.




Im Frühjahr entfernen wir die Folie nach einem Jahr unterm Kirschbaum und pflügen das Stück um. Die Brennnesseln lassen sich nun leicht absammeln.




Die Spirale und der Kies sind ein weiteres Highligt und kaschieren endlich den schreckliche Teerplatz



Erweiterung des Oca Beetes zusammen mit dem neuen Kiesplatz







Der frisch angelieferte Kies im Juni 2013


Die Nordseite entsteht und wird langsam sogar ganz ansehnlich
Der neue Pflanztisch aus den alten Steinen
Die hässliche Hauswand. Der Boden ist geteert, dort kann ich nichts pflanzen, hier entsteht der neue Tisch.


Der Steinhaufen, bevor der Kies kommt und dass Beet erweitert wird.
Das Kartoffelbeet im Frühjahr
So wächst sich alles Jahr für Jahr zurecht...2011 war hier noch alles voller Müll und Schutt, den wir erst in 2012 weggeschafft haben (und auf dem Foto ist das Schlimmste schon weg, das war im März 2012)

Nun habe ich wirklich viel geschrieben und wollte eigentlich nur mal eben kurz die wichtigsten Arbeiten aus dem letzten Jahr vorstellen.....War wohl doch etwas mehr :-)

Samstag, 4. Januar 2014

gefährliche Zeiten

....sind sie diese Wintermonate.
Statt fleissig etwas zu tun habe ich Kataloge gewälzt....Und nur einige Knollen verpackt und Kübelpflanzen umgestellt und an die besseren Plätze verfrachtet.
An Silvester war ich noch schnell im Garten, um Raclette Zutaten zu besorgen. Verschmähe ich normalerweise den Mangold, war ich dankbar für die zarten Blätter zu dieser Jahreszeit.
Topinambur Sorten, Mangold und frische Kräuter (mein Favorit ist der Schlangenlauch um diese Jahreszeit)
frisch geschnittene Oca Knollen, die kurz angedünstet werden und dann zu grünem Salat angerichtet werden.


Und das erwarte ich in den nächsten Wochen und Monaten......
Bei robinssalvias bestellt:
Salvia aucheri
Salvia candelabrum
Salvia caymanensis
Salvia ‘Christine Yeo'
Salvia desoleana
Salvia ‘Madeline’
Salvia penstemonoides
Salvia tingitana

Bei Sarastro in Österreich werde ich auf meine Pflanzen bis zum Mai warten müssen:
Salvia 'Amber' (S.glutinosa x S.bulleyana) 
Salvia nemorosa 'Schwellenburg' 
Salvia 'Saxdorf' 
Salvia pratensis var. acaulis 'Leondinger Zwerg' (Arbeitsname)
Cardamine pentaphyllos 
Cardamine enneaphyllos 
Claytonia virginica

Von Sunshine-Seeds sind die ersten Samen schon angekommen.
Mirabilis alipes Salvia schlechteri 
Salvia staminea (weiss)
Salvia dentata

Bei den Herrenkamper Gärten gibt es im Frühjahr Wildpaeonien als Pflanzen
Eomecon chionantha 
Paeonia potaninii
Paeonia mascula
Paeonia anomala ssp. intermedia 

und im GdS Staudenkatalog habe ich auch zugeschlagen: 
Allium ericetorum
Allium forrestii
Allium insubricum 
Allium narcissiflorum 
Apocynum cannabinum
Codonopsis clematoides
Codonopsis tangshen
Conopodium majus
Cynoglossum creticum
Dianthus superbus
Dracocephalum ruyschiana
Fritillaria olivieri
Ononis spinosa
Phyteuma Mischung
Salvia azurea var. grandiflora
Salvia grandiflora
Salvia judaica
Salvia recognita
Salvia regeliana
Salvia tomentosa
Salvia tuberosa
Salvia valentina
Salvia virgata
Sanguisorba canadensis
Sanguisorba hakusanensis
Sanguisorba tenufolia 'Alba'
Scabiosa owernii

Naja und dann kommen noch einige private Tauschpartner dazu und die Bestellung bei Gerhard Bohl ist gestern versendet...Ich glaube meine Augen sind größer als mein Garten...Ich bin gespannt, welche Samen kommen werden, nicht alle werden verfügbar sein und freue mich schon auf die Aussaaten, mit denen ich jetzt schon Ende Januar beginnen werde. Und wo pflanze ich all die schönen Sachen....Ein paar Ideen habe ich schon. Für mein Gemüse werde ich mir dieses Jahr einen Schneckenzaun zulegen. Ich möchte endlich einmal Salat und Zucchini aus dem Garten haben. Auf der Nordseite habe ich schon festgestellt, dass noch Platz zum Vergrößern der Beete vorhanden ist:

Mittwoch, 1. Januar 2014

Seeds of Love 2014

Zu Beginn des Jahres, starte ich mit der Teilnahme an dieser wunderbaren Aktion.
Happy new Year all together und ein tolles und reiches Wachstum im Garten.
Isabelle Olikier-Luyten get this wonderful campaign. 
http://alittlebitofparadise.eklablog.com/participants-2014-p640385
Rules and more can read here
Die wunderbare Kampagne Seeds of Love 2014 wurde von Isabelle Olikier-Luyten in Frankreich ins Leben gerufen und ich freue mich, in diesem Jahr dabei sein zu dürfen.
Wer alles mitmacht und wie es funktioniert, ist in Ihrem Blog: AlittleBitOfParadise nach zu lesen.
Allium backhousianum/gutschense
 
 Amphicarpaea bracteata
called Hog peanut. Rare and hardy plant.
Atriplex hortensis var. rubra
Cephalaria gigantea
insects love this plant and it gros very gigantic.
Dahlia merckii
a wild form with small and many flowers

Datura metel (without picture)

Elsholtzia stauntonii
Hyoscyamus niger
An old wild and magic plant
Isatis glauca
Kitaibelia vitifolia
A wonderful white hard Malvacea
Knautia arvensis
Mais Oaxacan green
Pelargonium elongatum
growing inside with many flowers.
Salvia austriaca
A hardy Salvia from austria
Salvia forskaohlei
hardy Salvia
Salvia officinalis
the best Salvia for the kittchen
Salvia verbenacea
hard Salvia with little flowers
Sanguisorba officinalis
 Scabiosa ochroleuca
Sideritis hyssopifolia
rare and wild plant. Hardy and insects love it

It was very hard, but I can't send all.

The winners get all wishes are:
1,13,18, 30,34,36, 47,52, 68, 71,74, 83, 129

The winner with some of their wishes:
8, 15, 33, 37, 46, 59, 60, 82, 92, 119

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...