Sonntag, 22. Februar 2015

Von wegen Ruhe

Das Wetter ist wechselhaft und eigentlich könnte man denken, der Gärtner legt nun fein die Hände in den Schoß. Doch von wegen, denn Administration ist alles.
Daher fehlte mir im Moment auch einfach die Zeit für Einträge, ich hoffe, mir wird verziehen....
Der Knick zu den Nachbarn 


junge Walnuss

Dipsacus fullonum - wilde Karde

Das Saatgut ist nun weitestgehend fertig verpackt und gelistet. Allerdings steht mein eigener Aussaatplan noch nicht.
Sichtung des eigenen Saatguts
 Die Bohnen Schatzkiste will betreut werden und die ersten Briefe gehen demnächst nach Norwegen, USA, Deutschland und Österreich raus...
Saatgut für den Versand...
Für die Aktion Seeds of Love 2015 habe ich 17 Umschläge nach Frankreich, Litauen, Belgien und in die Tschechei geschickt. Einige weitere liebe Tauschfreunde haben einen Post nach Holland und Belgien bekommen.
Täglich trudeln Briefe mit neuen Überraschungen ein.

Die ersten Kaltkeimer habe ich vor 2 Wochen schnell draussen ausgesät und langsam muss ich auch mal drinnen los legen, die erste Schale mit altem Saatgut steht auf der Fensterbank und die Keimfähigkeit ist etwas frustrierend.
Tagetes graveolens und Tagetes lunata

Obwohl es keinen tiefen Winter gibt, werden die vögel gefüttert unsere Stammgäste wie Kleiber, Specht, Kohlmeisen, Sumpfmeise, Buchfinken, Grünfinken, Spatzen, Blaumeisen sind wie üblich zu sehen. Dieses Jahr tauschen auch das erste Mal Goldammern an der Futterstelle auf und die Eichhörnchenfamilie ist beinahe täglich zu Besuch. Außerdem hatten wir einen ganz besonderen Gast im Garten. Einen Fasan !
Die beiden Halbstarken

Buchfink

Girlitz ?

Frau Dompfaff ist leider Witwe, wir haben den toten Partner gefunden und hoffen, sie findet einen neuen Partner

Abwechselnd sind Herr und Frau Buntspecht zu Besuch

Herr und Frau Kleiber sind die Ersten an der Futterstelle

Stolzer Besucher

Da oben sitzt man scheinbar sicher
Die ersten Frühlingsblüher kämpfen sich an die Oberfläche. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass Winterlinge und Schneeglöckchen weniger werden statt mehr. Ich ermute, dass Mäuse an den Schneeglöckche zu Gange waren. Ärgerlich, ich wollte in einigen Jahren einen dichten Teppich haben.....
Winterlinge

Krokus

Helleborus foetidus - stinkende Nieswurz

Helleborus foetidus - stinkende Nieswurz
Der Salbei behält auch im Winter sein Blätterkleid und sieht dabei sogar noch attraktiv aus.
Salvia officinalis ssp. major

Helgoländer Wildkohl

Salvia purpuraescens
Die wenigen Tage, an denen Schnee lag, sind inzwischen schon lange vorbei. Der Boden ist wieder offen und gestern war ich das erste mal wieder draussen und habe ein wenig im Garten gewerkelt.
Die Rose de Rescht ist dichter an die weidenblättrige Spiere gezogen und dafür habe ich die ungefüllte Gallica wahrscheinlich Pumila an die Front gepflanzt. Aber trotzdem schnell noch 2 Winterbilder, sonst denkt man es lag niemals Schnee hier im Norden...


Vielen Dank an meine lieben Leser für die treue und Geduld auf meinen nächsten Eintrag zu warten :-)

Zum Abschluss weise ich noch mal auf die Bohnnschatzkiste hin, in der inzwischen 150 verschiedene Bohnensorten aus vielen Ländern haben, die zum Tausch zur Verfügung stehen :-)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...