Freitag, 30. Mai 2014

wirrer Garten oder doch eher die GaertnerIn?

Es gibt so viel zu berichten, ich komme kaum hinterher.
Ich bin jetzt ein Teil der Hortus Gemeinde mit meinem Garten Hortus CarpeDiem - Garten der Augenblicke. Ich werde da demnächst noch einmal näher drauf eingehen.

Ich werde Euch zunächst einmal mit Fotos erschlagen, ich konnte mich einfach nicht entscheiden und es blüht zu viel auf einmal, der Garten ist gerade so spannend, es gibt so viel zu pflanzen, zu fotografieren, zu entdecken, zu riechen und überhaupt möchte ich überall gleichzeitig sein... Der Lehmhügel ist im Moment ein echter Blickfang im Garten. Es blühen weisse Nachtviolen (Hesperis matronalis Alba), Klatschmohn, Katzenminze; Frauenmatelkraut, Wiesensalbei (Salvia pratensis) und meine erste gelbe Akelei.

Im Gemüsebeet dazu der Allium backhousianum und der Schneckenzaun hält die Schäden in Grenzen, ich konnte das erste Mal Salat ernten.Im Hintergrund habe ich gestern vorgezogene Stangenbohnen (Yellow Anatolian white, Penland family, Succotash und Kaiser Friedrich )gepflanzt. Außerdem blühen dort die Rosen Carabea und die Zimtrose.
  Die Akeleiblüte ist schon wieder fast vorbei, aber ich wollte doch noch einmal einen Teil zeigen.
 Selbst das Gemüsebeet ist mit der Puffbohne 'Blue Anton' richtig attraktiv.
Und hier wächst ein Schatz heran. Von wegen 2-jährig. Salia argenta steht jetzt im 3. Jahr und dieses Jahr werde ich wohl endlich die Blüte bewundern dürfen.
Salvia austriaca der österreichische Salbei hat sich prächtig entwickelt und wie man sieht sind sie auch bei Hummeln sehr beliebt. 
Letztes Jahr habe ich diesen einzigartigen Lauch als russischen Lauch bekommen. Er erinnert geschmacklich stark an Porree und ich bin gespannt, wie er sich so entwickelt.
Na? Kurz vor der Blüte? Der chinesische Rotwurzel - Salbei (Salvia  miltiorrhiza) wird sich hoffentlich in den nächsten Tagen entfalten.
 Ach ja, da möchte sich wohl jemand in meinem Gemüsebeet verewigen :-)

 Seht ihr sie? Die gute Fee, die meine Rose von Läusen befreien wird?

Für alle, die meinen Garten einmal besichtigen möchten. Tür und Tor ist eigentlich jederzeit für jeden offen. Am besten einfach kurz eine E-Mail schicken und Bescheid sagen. Am offenen Garten nehme ich noch nicht Teil, weil es immer noch einige Baustellen in meinem Garten gibt, aber wer auf einen Sprung vorbei kommen möchte darf meinem Garten gerne einen Besuch abstatten. 
Aber die Rosenblüte ist dann vielleicht schon vorbei.

Die Rosenblüte ist Ende Mai schon in vollem Gange, dabei habe ich mir letztes Jahr extra Gedanken darüber gemacht, dass die Zeit vor der Rosenblüte auch Pflanzen zum Blühen hervorbringt, aber das gerät dieses Jahr alles durcheinander....
Pavillion de Pregny und Tschaikowsky
Eine Unbekannte, die am Steinkreis wächst

Rosa majalis plena - Zimtrose
Diese hier ist ein kleines Highligt für mich, denn diese Beiden Blüten sind wie aus dem Nichts aus meiner Liguster Hecke aufgetaucht. Vielleicht ein alter Vogelpup? Woher und seit wann sie dort wächst? Ich weiß es nicht, ich sehe sie dieses Jahr zum ersten Mal.
Alba Rose
Nicht kleckern sondern klotzen lautet die Devise von Carabea. Erst mal 2 Meter breit und hoch werden und dann das erste Mal reich und üppig Blüten zur Schau stellen. Der Standort im Halbschatten scheint ihr sogar entgegen zu kommen.
Carabea
So viele Blüten im Garten....
Monards bradburiana
Letztes Jahr habe ich die schöne Paeonie peregrina erst gepflanzt und dieses Jahr durfte ich schon 2 Blüten bewundern, das ist wirklich selten....
Paeonia peregrina
Die Zwiebeln der schopfige Traubenhyazinthe soll ein leckeres Wildgemüse geben, die mußte ich einfach haben. Irgendwie habe ich jetzt die gefüllte Art (Muscari comosum plumosum) bekommen, eigentlich wollte ich die einfache Art, aber sie ich schon skurril und blüht viel später als ihre Verwandten. 
Muscari comosum plumosum
 Dieses schöne Geranium ist letztes Jahr bei mir eingezogen. Die Blüten sind unauffällig und filigran.
Geranium x oxonianum thurstonianum
Leider leider wurden meine beiden Orchideen während der Blüte von Schnecken angenagt. dabei war ich so stolz, naja, ich hoffe, im nächsten Jahr starten sie neu durch.
Listeria ovata - großes Zweiblatt
 Das niedliche Zimbelkraut erobert wie geplant die Fugen im Kopfsteinplaster.
Cymbalaria muralis - Zimbelkraut
 So unscheinbar die Blüten auch sind, sie sind einzigartig und schön.
Cynoglossum germanicum - deutsche Hundszunge
Letztes Jahr habe ich einen großen Ballen chinesisches Schaublatt an einen feuchten schattigen Standort gepflanzt. Eigentlich hatte ich überlegt, ob er das aushält und wollte ihn umpflanzen, aber es sieht doch gut aus.
Schublatt (Rodgersia)
Auch wenn es mir das Leben mit seinen Sämlingen manchmal schwer macht.Es ist so wunderbar anzuschauen, da kann ich nicht anders, als dem Helmkraut seinen Ausbreitungsdrang zu verzeihen.
Helmkraut (Scutellaria ssp)
 Hummeln sind an diesem schönen Allium Dauergäste
Allium backhousianum/gultschense
 Meine erste gelbe Akelei, blüht auf dem Lehmhügel.
Sie hat mir ein wenig Kopfzerbrechen bereitet und ich weiß immer noch nicht genau, wie diese schöne Steinglocke in meinen Garten kommt.
Symphyandra zanzegur 
Im Gemüsebeet blüht die südliche Erdkastanie, von der ich mich bisher nicht einmal traute zu ernten.Sie ist so schön und sorgt leider für sehr wenig Nachwuchs.
südl. Erdkastanie - Oeanthe pimpinelloides

Die Kleine Sämlingskunde habe ich noch einmal um einige Sämlinge erweitert.
Und wer immer noch nicht genug von der Bilderflut hat, kann hier noch mehr Mai Bilder anschauen. 
Und nun ist wirklich Schluß, obwohl....Nein, das gibt es später.

Mittwoch, 21. Mai 2014

Raus mit Euch,

aber hurtig, sonst ist es bald zu spät. In den letzten Tagen säe und pflanze ich was das Zeug hält.
Die Kinder müssen versorgt werden und in die Freiheit entlassen werden....
Der erste Salvia blüht (Salvia pratensis) Wiesensalbei.
Salvia pratensis Wiesensalbei

Salvia officinalis ssp major - breitblättriger Salbei oder dalmatinischer Gewürzsalbei
Salvia austriaca - österreichischer Salbei
Einen weiblichen Aurorafalter habe ich nicht nur entdeckt, sondern auch selbst identifiziert :-)
 An der Katzenminze war eine winzige Biene, vielleicht die gewöhnliche Löcherbiene...

Etwa 60 Anzuchttöpfe sind ausgepflanzt. Ein kleines neues Beet erobert und zwischen die Babys noch etwas Wildblumensaat, Ackerrittersporn (Delphinum consolida), Ackerringelblume (Calendula arvensis) und Linum Bright Eyes ausgesät.

Das Beet zu erobern stellte sich als ziemliche Plackerei heraus. 2 Schubkarren Teer habe ich frei gelegt, um einen Streifen Erde zu gewinnen.


Die Akeleien legen sich dieses Jahr richtig ins Zeug. Die hellen und die clematisblühenden gefallen mir am Besten (Aquilegia clematiflora)






Und auch die ersten Rosen fangen endlich an zu blühen. Die Pavillion der Pregny übberrascht mich mit ihrer frühen Blüte
Pavillion de Pregny
Staffa
Schneeeule
Louise Odier
Ruth 70 (Sämling aus Violacea x Hippolyte)

Roseraie de l'hay
Schnell habe ich den Mais ausgepflanzt und die Bohnen türkische Erbse, Cherokee Trail of Tears, Mitla black, Carioca drum herum gelegt. Am Außenrand sind Kartoffeln (Titicacasee und Maori -Kartoffel) gelegt, die schon längs überfällig waren. Demnächst kommt noch Kürbis dazu. Ich bin gespannt, wie sich mein 3 - Schwestern Beet entwickelt. Da die Zeit drängt, habe ich ziemlich gepfuscht und einfach Zeitung auf den kurz gemähten Rasen geworfen. Erde und Grasschnitt drauf  und etwas Heu darauf verteilt (als Schneckenschutz). Mit etwas Daumen Drücken und gutem Glauben klappt das schon.



Die ersten Stangenbohnen sind vom Anzuchthaus an die Bohnentipis gezogen (Forellenbohne, Schiefergold und Gelbe Kipfler) und zum Schutz vor Schnecken mit Heu abgedeckt. 

Im Gemüsebeet habe ich versucht, die restliche Fläche zu ebenen, um in den nächsten Tagen die letzten Bohnen und Kartoffeln auszupflanzen.Ich bin so froh über den Schneckenzaun. Auf diese Weise werde ich voraussichtlich das erste Mal Salat ernten können:-)

In der Johannisbeere sind Vogeljunge geschlüpft. Ich weiß immer noch nicht, wer da brütet und hoffe, ich habe die Mama nicht all zu sehr gestört, als ich das Gitter zum Schutz vor den Katzen um den Busch herum aufgestellt habe, aber mit den Jungen da drin, war mir das Risiko einfach zu groß.


So und eigentlich habe ich überhaupt keine Zeit mich hier aufzuhalten und ich komme kaum dazu Eure Blogeinträge zu lesen, aber das hole ich bestimmt noch nach.


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...