aber hurtig, sonst ist es bald zu spät. In den letzten Tagen säe und pflanze ich was das Zeug hält.
Die Kinder müssen versorgt werden und in die Freiheit entlassen werden....
Der erste Salvia blüht (Salvia pratensis) Wiesensalbei.
 |
Salvia pratensis Wiesensalbei |
 |
Salvia officinalis ssp major - breitblättriger Salbei oder dalmatinischer Gewürzsalbei |
 |
Salvia austriaca - österreichischer Salbei |
Einen weiblichen Aurorafalter habe ich nicht nur entdeckt, sondern auch selbst identifiziert :-)
An der Katzenminze war eine winzige Biene, vielleicht die gewöhnliche Löcherbiene...
Etwa 60 Anzuchttöpfe sind ausgepflanzt. Ein kleines neues Beet erobert und zwischen die Babys noch etwas Wildblumensaat, Ackerrittersporn (Delphinum consolida), Ackerringelblume (Calendula arvensis) und Linum Bright Eyes ausgesät.
Das Beet zu erobern stellte sich als ziemliche Plackerei heraus. 2 Schubkarren Teer habe ich frei gelegt, um einen Streifen Erde zu gewinnen.
Die Akeleien legen sich dieses Jahr richtig ins Zeug. Die hellen und die clematisblühenden gefallen mir am Besten (Aquilegia clematiflora)
Und auch die ersten Rosen fangen endlich an zu blühen. Die Pavillion der Pregny übberrascht mich mit ihrer frühen Blüte
 |
Pavillion de Pregny |
 |
Staffa |
 |
Schneeeule |
 |
Louise Odier |
 |
Ruth 70 (Sämling aus Violacea x Hippolyte) |
 |
Roseraie de l'hay |
Schnell habe ich den Mais ausgepflanzt und die Bohnen türkische Erbse, Cherokee Trail of Tears, Mitla black, Carioca drum herum gelegt. Am Außenrand sind Kartoffeln (Titicacasee und Maori -Kartoffel) gelegt, die schon längs überfällig waren. Demnächst kommt noch Kürbis dazu. Ich bin gespannt, wie sich mein 3 - Schwestern Beet entwickelt. Da die Zeit drängt, habe ich ziemlich gepfuscht und einfach Zeitung auf den kurz gemähten Rasen geworfen. Erde und Grasschnitt drauf und etwas Heu darauf verteilt (als Schneckenschutz). Mit etwas Daumen Drücken und gutem Glauben klappt das schon.
Die ersten Stangenbohnen sind vom Anzuchthaus an die Bohnentipis gezogen (Forellenbohne, Schiefergold und Gelbe Kipfler) und zum Schutz vor Schnecken mit Heu abgedeckt.
Im Gemüsebeet habe ich versucht, die restliche Fläche zu ebenen, um in den nächsten Tagen die letzten Bohnen und Kartoffeln auszupflanzen.Ich bin so froh über den Schneckenzaun. Auf diese Weise werde ich voraussichtlich das erste Mal Salat ernten können:-)
In der Johannisbeere sind Vogeljunge geschlüpft. Ich weiß immer noch nicht, wer da brütet und hoffe, ich habe die Mama nicht all zu sehr gestört, als ich das Gitter zum Schutz vor den Katzen um den Busch herum aufgestellt habe, aber mit den Jungen da drin, war mir das Risiko einfach zu groß.
So und eigentlich habe ich überhaupt keine Zeit mich hier aufzuhalten und ich komme kaum dazu Eure Blogeinträge zu lesen, aber das hole ich bestimmt noch nach.