Diese Woche habe ich im Tausch für einige Ocas Fettkräuter bekommen. Diese fleischfressenden Pflanzen sind eine vollkommen neue Erfahrung für mich und ich hoffe sehr, dass ich diesen kleinen Kostbarkeiten gerecht werden kann. P. longifolia ssp. dertonensis, P. nevadensis x poldinii, P. grandiflora ssp. rosea x vallisneriifolia, P. vallisneriifolia 'white Flower', P. mundii, P. spec (Rio Ara).

Um wenigstens etwas Sinnvolles zu tun, habe ich mein Winterquartier aufgeräumt. Ich hatte mit großen Verlusten gerechnet. Aber die Mirabilis expansa, Mirabilis viscosa und Mirabilis nyctaginaceae sehen ziemlich gut aus. Selbst die Pelargonie 'Snowflake' treibt aus den Wurzeln aus und der afrikanische Rosmarin (Eriocephalus africanus) sah beim Rückschnitt ebenfalls noch richtig grün aus. Nachdem die Knollen und Pflanzen gesichtet wurden, habe ich sie in der Wäschekammer unter gebracht, da es dort doch heller als im Vorratsraum ist. Im Moment sieht die Batterie an Töpfen noch traurig aus, aber ich bin guter Hoffnung, dass sie wieder austreiben. Die noch nicht ausgepflanzten Rosen habe ich auch lieber in einen Eimer mit Erde gebettet und in den kalten Stall gestellt. (Es gibt sicherlich schönere Bilder, aber ehrlich in den Töpfen steckt Leben).

Gut machen sich auch meine Pelargonium Stecklinge und die Stecklinge von der Fuchsia magellanica. Ich hatte die Stecklinge erst im späten Herbst im kalten Gästezimmer untergebracht. Jetzt sind in einem größeren Topf auch in die Wäschekammer auf den Fenstersims gezogen. Ich muss sie ja langsam auf den nächsten Winter vorbereiten, denn Fuchsia magellanica soll ja eine winterharte Art sein.

Selbstverständlich habe ich auch wieder einiges ausgesät und etliche Sämlinge pikiert. Meine nicht gekeimten Salvias habe ich aufgegeben, aber beim Pikieren habe ich entdeckt, dass noch ein Salvia multicaulis das Licht der Welt erblickt. Um ganz sicher zu gehen, habe ich die nicht gekeimten Aussaaten beim Pikieren der anderen Pflanzen oberflächlich verteilt, falls es sich doch noch einer überlegt zu keimen, obwohl ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte. Im Aussaattagebuch habe ich die neuen Bilder eingestellt und auch die neuen Aussaaten und die Misserfolge dokumentiert. Einige Sämlinge aber schon vorab.
Über das Wetter wurde wirklich schon genug geredet ich weiß, aber hier im Norden haben wir auch ganz schön viel Schnee abbekommen. Seit meinem letzten Post vor 2 Wochen hat es viel zu reichlich geschneit. Die gelben Säcke wurden in unserer Straße schon nicht mehr abgeholt. 2 Müllwagen hatten sich innerhalb von 2 Tagen bei uns festgefahren, bzw. sind von der Straße abgekommen. Zudem hat mich eine Erkältung oder Grippe wie auch immer niedergestreckt, so etwas hatte ich wirklich seit Jahrzehnten nicht mehr. Aber ich hoffe sehr, dass sich der Frühling nähert.