Wenn
ich eins weiss, dann dass ich kein guter „Staudianer“ bin.
Planung der Beete liegt mir nicht und was soll das Getue, so schwer
kann das doch nicht sein dachte ich, als ich die Pflanzen
einbuddelte.
Aber
dass mein helles Beet eine mittelschwere Katastrophe geworden ist,
wurde immer deutlicher. Um es neu zu gestalten, heisst es alle
Monster ausgraben und neu einpflanzen. Vielleicht hätte ich doch
vorher etwas lesen sollen oder eine Plan erstellen?
So
wird es definitiv nicht langweilig und ich habe damit zu tun, dass
Beet wieder aufzuräumen.
Vorab aber noch schnell ein schönes Bild vom Orientknöterich. Es ist nur eine Pflanze und ich hoffe Saat abnehmen zu können, denn er ist wirklich sehr hübsch.
![]() |
Persicaria orientalis |
Da mich im Urlaub eiskalt eine hartnäckige Erkältung mit fiesem Husten versucht hat niederzustrecken und ich erst mit Thymian und dann mit Malven Kaltauszug hartnäckig gekämpft habe, konnte ich täglich immer nur einige Steps in Angriff nehmen.
Tag1:
2 Alba Rosen Monster, eine helle Paeonie aus dem alten Garten, eine
Hosta, ein Salomonssiegel ausgegraben.
Tag2:
ausgegraben
– Eibisch, Rhododendron atlanticum, Fuchsia magellanica Alba,
weisse Kissenprimel, Iris barbata weiss, 2 öfterblühende unbekannte
Rosen (aus Barkhorst), hohe Märzenbecher.
Eingepflanzt
– Eibisch, Rhododendron atlanticum, Fuchsia magellanica Alba,
weisse Kissenprimel, Iris barbata weiss, hohe Märzenbecher, die
kleinere der beiden Alba Rosen und eine der öfterblühenden Rosen.
Eine Tüte botanischer Narzissen Mix habe ich zu Füßen der Fliedergrotte verteilt und eine kleine Tüte Krokusse an den Terrassenbereich.
Tag3:
ausgegraben
– die große unbekannte Rose aus Barkhorst war eine echte
Herausforderung, weisse Iris, 1 Buchs, Mädesüß, weisse Spornblume,
Belle Isis.
Zusätzlich
war ich noch zu Besuch im L'age bleu Rosenpark. Ich hatte gesagt, ich
brauche ein paar Astern....
Neben
Astern habe ich noch einen Ausläufer von Gerorges Vibert, Rosa
woodsii fendlerii, Rosier de damas, falsche Cesar Beccaria,
Kletterrose Sea Spray (bis 2,5 Meter), den Rambler Francois
Juranville, Kletterrose Phyllis Bide, Kletterrose De la Grifferaie,
Rambler Alexandre Girault, Rosa multiflora watsoniana (Bambusrose),
Havering Rambler.
Tag4:
ausgegraben
– weisse Taglilie, kleine unbekannte hellgelbe Rose, Sterndolde,
gefüllte Primel, 1 Buchs, 1 Cimicifuga, weisse Christrose.
Eingepflanzt
– den kompletten Rest und die neue weisse Paeonie und die weisse
Prachtscharte.
Die Kletterrose De la Grifferaie und eine kleine Aster habe ich vor die weideblättrige Spiere im Vorgarten gepflanzt. Hinten auf der Nordseite habe ich zur Honorine de Brabant den kleinen Ausläufer von Gerorges Vibert gepflanzt und an das Beet zur Charles de Mills die neue Peonia peregrina.
Eigentlich bin ich nun fix und alle, aber ein bisschen gibt es noch zu tun. Da warten noch ein par Astern und Rosen darauf, in die Erde zu kommen und ich habe noch einige Päckchen zu packen und zu verschicken.
Nach so einem Schlachtfeld im Garten, brauche ich aber auch noch einige schöne Eindrücke. Das ist bei den Sonnenstrahlen nicht schwer, da sehen selbst "Problemereiche" schön aus ....
![]() |
Der hintere Eingang zum magischen Bereich |
Die Problemzone unter den Fichten |
![]() |
Salvia hierosolymitana |
![]() |
Oca und Mais |