Dienstag, 24. November 2015

Rosenbilder (oder wie binde ich ein Fotoalbum in meine HP ein?)

die Zeit ist doch eigentlich vorbei, ich weiss....
Vor einigen Jahren hatte ich angefangen meine Rosen zu dokumentieren. Dazu habe ich einen Anbieter im Internet genutzt und für jede Rose ein Fotoalbum angelegt.
Letztes Jahr ist der Anbieter vom Netz gegangen und seitdem versuche ich einen anderen Anbieter zu finden, bei dem ich ebenso einfach ein Album einbinden kann.
Nun habe ich endlich eine Lösung gefunden und ich dachte mir, es ist sinnvoll, sie hier zu posten. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

ich habe dazu flickr genutzt.
Zunächst öffne ich also mein gewünschtes Album an meinem Beispiel ist es die Louise Odier:
https://www.flickr.com/photos/carpediem-living/albums/72157654013055932
hinter diesen Link hänge ich einfach Show, das sieht dann so aus:
https://www.flickr.com/photos/carpediem-living/albums/72157654013055932/show

nun öffnet sich eine Diashow. Oben rechts auf "Teilen" gehen, dann "dieses in HTML anpassen" anklicken und z:b: die größe verändern auf 600 x 450.

Dann den Code kopieren und an die Stelle einfügen, an die man sie sich wünscht.
Tadaa und schon habe ich endlich wieder ein Album.

In einem Blog wechsele ich dazu in die HTML Ansicht und kopiere den Code an die richtige Stelle. Wer unsicher ist, sollte den lieber ganz unten einfügen und dann wieder in die normale Ansicht wechseln.



Viele Wege führen nach Rom und eine andere Lösung ist:
Album öffnen und auf den Pfeil "teilen".
Den Reiter "einbetten" auswählen und die Maße definieren (hier habe ich Mittel 640 x 429 gewählt).
Den Code kopieren.
Zur HTML Ansicht wechseln und einfügen. Das ist Deine keine Diashow, aber ich kann mich trotzdem über den Blog im Album bewegen. Auch eine gute Variante.

Rose Louise Odier

Vielleicht kann der ein oder andere diese Informationen nutzen, ich finde die Funktion großartig und habe lange danach gesucht...

Nun werde ich also den Winter damit zu tun haben, meine Rosenporträts wieder zu aktualisieren, aber erst einmal ist wenigstens ein Schneebild von letzter Woche dran.



Und bevor der Schnee kam, haben mir meine lieben Nachbarn noch Pferdemist über den Zaun geschippt.
Einige der Kübelpflanzen sind am Wochenende gerade rechtzeitig zusammengekarrt worden 
Stecklinge gemacht 
Und ab ins Winterquartier. Salvia rhinosina, Salvia atrocyana im Olivenhaus
Yacon (Smallanthus connatus), Mauka, Dahlie, Pelargonien sind in Sand eingeschlagen und in die Wäschekammer gezogen... 
Der Mais Sanguine Pop ist ziemlich ertragreich gewesen, auch wenn er nur winzige Kolben gebildet hat. Nun bin ich gespannt, ob ich Popcorn aus ihm machen kann..
So, am Wochenende werde ich wohl mal nach Gold äh Ocas im Garten graben gehen, aber nur, weil ich immer nur ein paar Pflanzen schaffe und die bis Ende Dezember alle raus haben möchte ;-)

Freitag, 6. November 2015

November Blues

die Stimmung ist bei mir ein wenig melancholisch. Der Urlaub ist da und ich wollte soviel schaffen und nun sind die Viren leider auch da...
Der Laubbesen steht bereit, aber ich habe keine Lust.
Wildkirsche. im Vordergrund ein Oca Beet
Statt dessen schippe ich lieber Sand auf die Ocas, die nächste Fuhre ist da und meine Schubkarre hat endlich ein Vollgummirad. :-)
 Da geht die Arbeit gleich schneller von der Hand, aber jedes Jahr um diese Jahreszeitzeit denke ich, was soll der Blödsinn, warum tue ich mir das bloß an?
Die Blüten sind es nicht, aber wartet mal ab, bis ihr die Ernte seht, dann wißt ihr es.
Laub hätte ich reichlich und ein Teil sollte auch auf die Ocas, aber naja, ein wenig uft habe ich wohl noch...
Die "Fliedergrotte" im Vorgarten

ein weiterer Blick in den Vorgarten
Hier nähern wir uns dem alten Baumstamm im Vorgarten und wie man sieht, sollte ich hier auch mal ein wenig Laub kehren...

Totholz ist ein wichtiger Bestandteil eines Gartens. Dieser Stamm ist so morsch, dass ich schon mit einer Stricknadel Löcher hineinbohren kann. Der Stamm wird inzwischen vom Habichtskraut erobert, das wächst schon aus den Ritzen heraus.

Von unten hat ihn inzwischen schon irgendwer mal angefressen, vermutlich steckten da leckeres Futter drin....Weiß jemand, wer da meine Autorität ääh den Stamm untergräbt? Machen Mäuse so etwas?

Der Blick Richtung Gemüsegarten, der inzwischen auch sehr eingewachsen ist. Hier muß ich im Frühjahr dringend Erdbeeren raus holen. Die letzten Bohnen müssen ab, aber ich wäge jeden Tag ab, damit noch ein paar ausreifen... Die Ernte war einfach mager.

Ab morgen wird die Fütterungszeit eröffnet, bisher galt noch das Prinzip Selbstversorger im Garten, unser Garten bietet auch genügend Nahrung. Gerade habe ich gelesen, dass Apfelwickler unter der Rinde überwintern. Weil bei uns Specht, Kleiber und Baumläufer zu Besuch sind, haben wir vermutlich so wenige Würmer in den Äpfeln. 
Polly fotografiere ich viel zu selten, aber sie ist auch immer so fix, hat mich aber gestern mal auf eine Tour im Garte begleitet. 
Da liegt mal kein Laub auf der Nordseite, sondern mein Krimskrams. Hier ist links im Bild eins der Oca Beete...

Yepp, die Pötte sollten bald mal eingelagert werden. Hier stehen Mirabilis viscosa, Mirabilis expansa und ein Pelargonium. Aber richtig kalt war es ja auch noch nicht...
Auf der To-Do Liste steht noch mehr. Die Liegestühle sind verweist und könnten mal im Stall eingelagert werden. Ihr seht schon, ich bin spät, sehr spät. Mein Gartenjahr geht dieses Jahr einfach eine andere Zeit.
Aber bei dem schönen Wetter lädt es beinahe ein, sich wieder hinzulegen. Statt das Grünzeug dort wegzuschaffen... 
Und hier ein wunderbares Geschenk. Schieferplatten, damit kann ich meine Pflanzen beschriften . Aber das wird dieses Jahr wohl eher nichts mehr. Schätze ich.
Dafür habe ich noch schnell Wasserminze (im Graben), Fieberklee (im Graben), Gilbweiderich (unter Haselnuss am Graben) und Wasserfenchel (zum Olivenhaus) eingepflanzt. Eine wundervolle Überraschung eine Gärtnerin zusammen mit Saatgut und Bohnen für die BohnenSchatzkiste 
Drinnen stehen anjeder Ecke meine Saatgutkistchen.Es wird abefüllt, sortiert, beschriftet und im Tauschrauschshop dokumentiert.
Der Mais Sanguine Pop sollte eigentlich eine eher rötliche Färbung annehmen. Die Maiskolben sind winzig. Ob er vielleicht nicht ausgereift ist? Meine Erfahrungen mit Mais sind immer noch eher mager. Mit Pech ist er verkreuzt schätze ich..

Die Vorfreude auf die Oca Ernte steigt und vereinzelt habe ich schon Knollen gesehen. Es juckt mir in den Fingern, aber es ist definitiv zu früh zum Ernten .
Aber im Moment sitze ich lieber auf dem Sofa und trinke Salbei-Tymiantee mit Apfelsaft gegen die olle Erkältung. 
Boah fast vergessen, zum Abschluss wollte ich doch noch Salvia dolichantha die letzten Blüten zeigen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...