Nun versuche ich aufzuholen...
Aus dem Rosenpark habe ich eine wunderschöne spät blühende Aster bekommen und davon einen Teil ins weisse Beet und einen auf die Nordseite gepflanzt.
Bei Stauden Stade habe ich Nepeta govaniana (Himalaja Katzenminze) ins Beet vor die Rose Centifolia a fleurs doubles violettes zusammen mit Melittis melissophylluum (Immenblatt) und einem Acanthus aus Renates Garten gepflanzt.
Clematis flammula (flammende Waldrebe) hat ihren Platz beim Flieder im Vorgarten bezogen.
Aster ericoides var. prostratum (Zwerg Myrten Aster) macht es sich hoffentlich direkt an der Auffahrt zu Füßen der Major of Casterbridge gemütlich.

Das Wochenende im Rosenpark, hatte ich damit verbracht Ausläufer von verschiedensten Rosen auszugraben und zu verschicken. Davon sind bei mir geblieben:

Eine Blue Helly, die der rosa suffulata sehr ähnlich ist und vor dem Kreetendickicht eingezogen ist. Rosa foliolosa und Rosa woodsi fendleerii sind zum Flieder in den Vorgarten gezogen, da ich die Front dort neu gestalte und Rosa nutkana hinter dem geplanten Teich zur Koppel. Und von der schönen halbgefüllten Eulalia Lebrun konnte ich endlich einen kleinen Ausläufer ergattern, der direkt am geplanten Teich gepflanzt ist.

Von Ahornblatt sind noch Dorycnium hirsutum (zottiger Backenklee), Cytisus purpureus (Roter Geißklee), Genista tinctoria (Färber-Ginster) und Bryonia dioica (Rotbeerige Zaunrübe) angekommen, die ich in den nächsten Tagen eingraben werde.
Im Vorgarten weicht die Liguster Hecke einer bienen freundlicheren und optisch schöneren Abwechslung. Ich bin sehr gespannt wie es sich dort entwickeln wird.
Tagetes lucida blüht immer noch unermüdlich, dabei habe ich schon die ersten Samen geerntet..
Überhaupt, gehört es zu meiner Abendbeschäftigung, Samen zu sortieren, Tüten zu falten und Saatgut abzupacken... Die kleine und zarte Acker Ringelblume (Calendula arvensis) hat sich prächtig entwickelt und ich habe die Hoffnung, ciele dieser niedlichen unaufdringlichen Blüten im Nähsten Jahr zu bewundern.
Zusammen mit einigen anderen zarten Blüten bringt sich noch ein wenig Farbe und Blüten in den Monat Oktober.Salvia rhinosa beeinduckt mich mit seinen samtigen großen Blüten. Und auch wenn er nicht winterhart ist, werde ich irgendein sicheres Plätzchen für ihn finden.
Salvia microphylla, von dem ein Sämling im Frühjahr überlebt hatte, läuft jetzt erst zu seiner Hochform auf und ich hoffe, ich bringe ihn ebenfalls gut durch den Winter und kann noch ein paar Samenkörnchen ernten...
Blush Noisette ist zu dieser Jahreszeit üppiger in der Blüte als im Sommer.
Diese Dahlie ist eine Unbekannte, aber da sie nicht gefüllt ist, darf sie bleiben, eine weitere gefüllte, wird nächstes Frühjahr im Rosenpark blühen.
Salvia Christine Yeo erfreut nicht nur mich mit seinen späten Blüten.
Und falls jemand zuviel Laub hat, her damit, ich brauche reichlich, ich schnorre schon bei den Nachbarn und schaffe es in Big Packs herüber zu mir:-)
Bei diesen schönen bunten Knöllchen kann ich einfach nicht widerstehen.

Unsere Miezen genießen die milden Oktober Tage und kuscheln sich an den Kalten dann vor dem Ofen zusammen. Außerdem scheint es eine außergewöhnlich gute Jagdsaison zu sein und sie geben ihr Bestes, um meine bunten Knollen vor Mäusen zu schützen....
Das war ein kurzer schneller Durchlauf, bevor Helloween vor der Tür steht.
Und bevor ich es wieder vergesse:
Dieses Jahr starten wir eine weltweite Bohnen Schatzkiste. Das erste Saatgut ist schon eingetroffen und wir haben weitere Zusagen aus Dänemark, Norwegen und Amerika...
Also, wer mitmachen möchte, einfach reinschauen, wir haben schon 44 Sorten :-) und ich denke, es wird ein großartiger Schatz werden.