Donnerstag, 30. Oktober 2014

Jetzt aber hurtig oder Her mit dem Laub

Das Eichhörnchen hat besser vorgesorgt als ich. So nachlässig habe ich vieles im Garten liegen gelassen.
Nun versuche ich aufzuholen...
Aus dem Rosenpark habe ich eine wunderschöne spät blühende Aster bekommen und davon einen Teil ins weisse Beet und einen auf die Nordseite gepflanzt.

Bei Stauden Stade habe ich Nepeta govaniana (Himalaja Katzenminze) ins Beet vor die Rose Centifolia a fleurs doubles violettes zusammen mit Melittis melissophylluum (Immenblatt) und einem Acanthus aus Renates Garten gepflanzt.
Clematis flammula (flammende Waldrebe) hat ihren Platz beim Flieder im Vorgarten bezogen.
Aster ericoides var. prostratum (Zwerg Myrten Aster) macht es sich hoffentlich direkt an der Auffahrt zu Füßen der Major of Casterbridge gemütlich.

Aster ptarmicoides (Hochland Aster) hat ihren Platz auf dem kleinen Schotterhaufen bei der Zypressen Wolfsmilch eingenommen.
Das Wochenende im Rosenpark, hatte ich damit verbracht Ausläufer von verschiedensten Rosen auszugraben und zu verschicken. Davon sind bei mir geblieben:

Ein Pauls Himalayan Musk Sämling halbgefüllt, der auf die Nordseite zum Johannisstrauch gepflanzt wurde.
Eine Blue Helly, die der rosa suffulata sehr ähnlich ist und vor dem Kreetendickicht eingezogen ist. Rosa foliolosa und Rosa woodsi fendleerii sind zum Flieder in den Vorgarten gezogen, da ich die Front dort neu gestalte und Rosa nutkana hinter dem geplanten Teich zur Koppel. Und von der schönen halbgefüllten Eulalia Lebrun konnte ich endlich einen kleinen Ausläufer ergattern, der direkt am geplanten Teich gepflanzt ist. 
Einige der neuen Salvias (microstegia, evansiana, forskaohlei, yunnanensis, kuznetsovii, ex Pamir) habe ich ebenfalls ausgepflanzt. Ich bin nicht sicher, ob das lebensmüde war.

Von Ahornblatt sind noch Dorycnium hirsutum (zottiger Backenklee), Cytisus purpureus (Roter Geißklee), Genista tinctoria (Färber-Ginster) und Bryonia dioica (Rotbeerige Zaunrübe) angekommen, die ich in den nächsten Tagen eingraben werde.
Im Vorgarten weicht die Liguster Hecke einer bienen freundlicheren und optisch schöneren Abwechslung. Ich bin sehr gespannt wie es sich dort entwickeln wird.
Tagetes lucida blüht immer noch unermüdlich, dabei habe ich schon die ersten Samen geerntet..
Überhaupt, gehört es zu meiner Abendbeschäftigung, Samen zu sortieren, Tüten zu falten und Saatgut abzupacken... Die kleine und zarte Acker Ringelblume (Calendula arvensis) hat sich prächtig entwickelt und ich habe die Hoffnung, ciele dieser niedlichen unaufdringlichen Blüten im Nähsten Jahr zu bewundern.
Zusammen mit einigen anderen zarten Blüten bringt sich noch ein wenig Farbe und Blüten in den Monat Oktober.
Salvia rhinosa beeinduckt mich mit seinen samtigen großen Blüten. Und auch wenn er nicht winterhart ist, werde ich irgendein sicheres Plätzchen für ihn finden.
Salvia  microphylla, von dem ein Sämling im Frühjahr überlebt hatte, läuft jetzt erst zu seiner Hochform auf und ich hoffe, ich bringe ihn ebenfalls gut durch den Winter und kann noch ein paar Samenkörnchen ernten...

 Blush Noisette ist zu dieser Jahreszeit üppiger in der Blüte als im Sommer.
Diese Dahlie ist eine Unbekannte, aber da sie nicht gefüllt ist, darf sie bleiben, eine weitere gefüllte, wird nächstes Frühjahr im  Rosenpark blühen.
 Salvia Christine Yeo erfreut nicht nur mich mit seinen späten Blüten.
Und falls jemand zuviel Laub hat, her damit, ich brauche reichlich, ich schnorre schon bei den Nachbarn und schaffe es in Big Packs herüber zu mir:-)
 Die Oca Pflanzen (Oxalis tuberosa) werden jetzt zum Schutz vor den ersten Frösten abgedeckt. Die Knollen beginnen erst jetzt ihre Knollen zu bilden und vor Dezember sollte ich sie nicht ernten. Ich habe wieder viel zu viele gepflanzt, dabei wollte ich doch weniger Pflanzen. Ach wo sind all die guten Vorsätze hin....? 


Bei diesen schönen bunten Knöllchen kann ich einfach nicht widerstehen. 
Das habe ich nun also davon. Säckeweise Laub im Dorf harken, rüber schleppen und ordentlich verteilen.... Das wird sicherlich wieder eine Aktion werden, die sich über mehrere Wochen hinziehen wird, aber vielleicht erbarmt sich der Liebste und schafft die Säcke rüber.....



Unsere Miezen genießen die milden Oktober Tage und kuscheln sich an den Kalten dann vor dem Ofen zusammen. Außerdem scheint es eine außergewöhnlich gute Jagdsaison zu sein und sie geben ihr Bestes, um meine bunten Knollen vor Mäusen zu schützen....
Das war ein kurzer schneller Durchlauf, bevor Helloween vor der Tür steht.

Und bevor ich es wieder vergesse:

Dieses Jahr starten wir eine weltweite Bohnen Schatzkiste. Das erste Saatgut ist schon eingetroffen und wir haben weitere Zusagen aus Dänemark, Norwegen und Amerika... 
Also, wer mitmachen möchte, einfach reinschauen, wir haben schon 44 Sorten :-) und ich denke, es wird ein großartiger Schatz werden.

Donnerstag, 16. Oktober 2014

Das grosse Buddeln und Vergessen

Am Wochenende war ein Besuch im Rosenpark angesagt.
Eigentlich wollte ich dort auch nur ein paar Astern mitnehmen, aber es kamen dann doch ein paar Rosen dazu, die ich auch nur pflanzen konnte, weil ich doch ein paar ausgegraben hatte.
Louise Odier hatte ich doppelt und Alexandre Laquement ist an seinem Standort nicht glücklich gewesen. Er ist nun in guten Händen und wird dort auch vermehrt und in den Verkauf gebracht. Statt dessen sitzt jetzt auf dem Kopf des Lehmhügels eine unbekannte Rose von Martina.
Im Rosenpark blühen Verbena bonariensis und werden von Schmetterlingen, Bienen und Hummeln besucht, ein schöner Anblick in dieser Blütenpracht.


Der größte Teil ist nun schon eingepflanzt. Nachdem ich Samstag eine große Aster an der Ausgrabungsstätte vergessen hatte und sie Sonntag nachgeholt habe, wollte ich sie gestern einpflanzen-> Weg sind sie... Ein großer vollgestopfter Müllsack mit 1,20 hohen Astern. Einfach weg. Nicht im Auto und nicht im Garten. Nach 3 Runden durch den Garten, warf ich mal einen Blick in die Beete.....
Nun, was soll ich sagen? Sie waren schon gepflanzt. Wie schön, dann kann ich den Spaten wieder aus der Hand legen und ein paar Bohnen ernten.

Rose Mary Queen of Scots - an Hauswand neben Major of Casterbridge
Rose Red Nelly bzw. Single Red - Rückseite Lehmhügel
Rosa helenae Hybrid - unter Wildkirsche
Violacea Sämlinge
Fette Henne - im weissen Beet und vor Indigo
falsche Agatha incarnata - zur Herbstaster, nachdem die Louise Odier ausgegraben und in den Rosenpark gezogen ist.
verschiedene Astern -> Verteilt im Vorgarten
Phlox im Vorgarten Beet
Verbena bonariensis - im Präriebeet und am Lehmhügel verteilt, in der Hoffnung, sie samen sich noch aus.
Violacea Sämlinge - ein Teil zur Paul Ploton mit einem hellvioletten Phlox


Der Pflanzenflohmarkt war nicht sehr erfolgreich, doch ich gebe nicht auf. Im nächsten Jahr plane ich ihn wieder am 3. Oktober. Einige Pflanzen haben trotzdem ein neues zu Hause gefunden, an Saatgut oder alten Kartoffeln hatte niemand Interesse....
Im nächsten Jahr werden wir einige Veranstaltungen im Dorf planen, an denen 3 Gärten und der Rosenpark teilnehmen. Ich möchte einfach mehr regionale Gärtner und Besucher für die Vielfalt und die Natur des Gärtnerns begeistern.
Apios americana wächst und gedeiht und blüht um diese Jahreszeit mit einzigartigen Blüten
 Die einzig überlebende Sonnenblume hat sich im letzten Jahr selbst ausgesät.

Wer weiss, ob ich es in diesem Jahr einmal schaffe Saatgut von Oxalis tuberosa zu ernten? 
 Salvia 'Amber' (Salvia glutinosa x Salvia bulleyana wahrscheinlich flava)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...