Der Rohrspatz wird auch Rohrammer oder Drosselrohrsänger genannt und lebt eigentlich in Feuchtgebieten. Also es gibt ihn wirklich - den Rohrspatz.
Tier sind willkommen in meinem Garten und ich freue mich über die Vielfalt in meinem Garten, doch dieses Jahr stellen sie mich wirklich auf die Probe.
Letztes Jahr habe ich eine ganze große Schubkarre voller Astern gepflanzt. Und wo sind sie hin? Weg, alle weg, einfach ratzekahl aufgefressen von den Schnecken.
Nur die Aster diviacus, die ich unter die Fichte gepflanzt habe, hat den Angriffen widerstanden.
![]() |
Aster diviacus |
Die Haselsträucher werden im Moment reich beerntet, aber nicht von uns, sondern von einem kleinen roten Gesellen mit buschigem Schwanz.
![]() |
Ein paar Haslnüsse durfte ich ernten |
![]() |
Einige Bohnen haben im 3-Schwestern Beet allen Angriffen getrozt |
Was sagt mein Liebster dazu: "Lass sie doch, wir können auch zum Edeka, die können das nicht..."
Recht hat er, was soll's, ich belasse es einfach beim Schimpfen und füttere sie trotzdem im Winter:-) Und für die Schnecken ziehen im nächsten Jahr dann Enten bei uns ein.
Nachdem wir endlich eine große lange Leiter haben, konnten wir den neuen Hornissenkasten in der große Wildkirsche aufhängen. Ich hoffe sehr, dass diese wundervollen friedlichen Tiere bei uns einziehen.
bestellt haben wir den Hornissenkasten hier, er ist nach dem Mündener Hornissenkasten gebaut worden.
Wenige Pflanzen des Helgoländer Wildkohls, haben es geschafft, wurden aber in den letzten Tagen doch ganz schön angefressen.
![]() |
Die Färbertagetes (Tagetes erecta) mit ihren grossen Blüten ist nicht so einladend für Insekten, ich bin noch etwas unschlüssig, ob ich sie mag oder nicht....
Tagetes lucida auch Winterestragon ist und bleibt eine meiner Lieblinstagetes.
![]() |
Eine Sonnenblume hat sich hier gesät, ich freue mich sehr darüber.
Und nicht nur ich .....Altha officinalis der echte Eibisch ist eine wunderschöne Pflanze mit seinen zierlichen Blüten im Spätsommer.
Auch die Geranium Arten halten tapfer durch und trozen jedem Wetter.
Die Balkanmalve (Kitaibelia) hat das Umpflanze im letzten Jahr prima verkraftet.
Diese Aster habe ich bei meinem Schwiegervater im Garten auch entdeckt. Bei ihm wimmelt es nur so von Schnecken und diese haben sie verschont. Nach Möglichkeit gehe ich in der Dämmerung gar nicht mehr in den Garten, um die Schnecken nich zu sehen. Aber heute war es so warm...o.k. Also Schnecken gesammelt und beim Abendspaziergang dorthin umgesiedelt, wo keine Gärten mehr sind.
AntwortenLöschenDrei-Schwestern-Beet ist ja ein witziger Name...ich freue mich auch schon auf die Fetthennen, da der Schmetterlingsmagnet Sonnenhut nun fast verblüht ist.
Ein schönes Wochenende,
LG Sigrun
ich dachte ich kann mich mit den Schleimern irgendwie arrangieren, aber nun holen wir uns im nächsten Jahr eine alten Rasse Enten aus dem Tierpark Arche Warder.
LöschenDie Aster hatte ich mir extra gekauft, weil sie extrem trockene Standorte verträgt....
LG Cordula
Dein Mann hat recht, wir können zu Edeka.
AntwortenLöschenSchnecken hatten wir ja überreichlich in diesem Jahr! Dein blauer Salbei ist sehr schön - ich war kürzlich in einem Sammlergarten, sie sammelten Salbei.
Sigrun
Ja ist lieb von ihm der Spruch :-)
LöschenWo war denn der Sammlergarten? Ich möchte ja eigentlich nur frosttolererante Salvias, mangels Gewächshaus haben.....
LG Cordula
Habt ihr einen Bauplan für den Hornissenkasten oder ist er nicht selbst gebaut?
AntwortenLöschenEs gibt einen Bauplan, aber wir haben was das angeht 2 linke Hände....und ihn hier gekauft: http://stenmans.homepage.t-online.de/classic01/nisthilf.htm
LöschenEr ist nach dem Mündener Hornissenkasten aus rauem Holz gebaut worden: http://www.hornissenschutz.de/nistkast.htm
Herrlich die Vielfalt bei Dir. Ich kann Dich trösten, ich musste bei mir auch sämtliche Astern zu Beginn mit so Schneckenschutz-Plastikdinger umgeben, damit die überlebten. Hey, und Ihr hängt sogar noch einen Hornissenkasten auf... so gut. Bei uns haben die meisten Leute Angst vor diesen wuchtigen Brummern, dabei sind sie ja wirklich friedlich und viel weniger lästig als Wespen.
AntwortenLöschenHab noch ein schönes Wochenende.
En liebe Gruess
Alex
Stimmt, die Hornissen sind wirklich freundliche Tiere, leider wissen das viele Menschen nicht. Das mit den Astern wusste ich bis dahin nicht, nächstes Jahr lasse ich mir etwas einfallen....
LöschenLG Cordula
Hier wohnen die Hornissen mit uns unter einem Dach. :-) Das müsste jetzt gerade auch nicht sein, aber was soll man machen. Da direkt unterm Dach kann man nichts unternehmen dagegen.
AntwortenLöschenDie Schnecken einfach so machen lassen geht gar nicht. Entweder muss man was unternehmen oder das Gärtnern sein lassen. Die Enten sind eine gute Wahl aber es wird nicht schnell merkbar sein, das wird länger dauern.
lg Frieda
Ach ich bin gespannt auf die Enten und zur Not kann ich sicherlich auch ein paar Schnecken sammeln und zum Fressen vorwerfen...
LöschenLG Cordula
Liebe Cordula, was sind wir in diesem Jahr doch alle für Tierfreunde...... Aber ehrlich, wenn ich das Schäufelchen in der Hand habe und mir ein schleimiger Freund begegnet, wird ein Mord begangen..... Leider hilft das nicht bei den Pilzen, die meine Tomaten bräunen und die Zwetschen verfaulen lassen. Aber ich verhungere nicht!
AntwortenLöschenViele liebe Grüße
Rudolf
Tomaten pflanze ich gar nicht erst, das ist bei mir sinnlos ohne Schutz.
LöschenAch und bei den Schnecken habe ich dieses Jahr auch schon viele massakriert, obwohl ich das nicht wollte...
Ist alles keine schöne Lösung, aber egal, wir kriegen das schon hin, dafür gibt es dieses Jahr Mengen an Haselnüssen:-)
LG ordula
Ich drücke dir die Daumen, dass der schöne Hornissekasten angenommen wird!
AntwortenLöschenWir sind gerade zurück aus den Alpen, wo ich den Klebrigen Salbei bewundert habe, und jetzt zeigst du dein Prachtexemplar. Ich hätte den auch gern, wollte aber keine Samen an den Wildpflanzen sammeln. In den Gärten habe ich die Art dort nirgendwo gesehen, dabei ist der doch wohl gar nicht so heikel.
VG
Elke
Der ist wirklich unproblematisch der gelbe Salbei und passt bestimmt gut in Deinen Garten:-)
LöschenIch kann von meinem bestimmt ein kleines Stück für Dich abteilen...
LG Cordula
Hallo Cordula!
LöschenOh, das wäre fein. Samen tun's aber auch, ist auch einfacher zu verschicken.
VG
Elke
das kriegen wir schon hin .-)
LöschenLiebe Cordula,
AntwortenLöschenda bin ich auch endlich wieder :-)
Die Schnecken waren dieses Jahr der Hammer!
Und ich habe keine einzige Zucchini und ganz wenig Kürbisse!
Und ich hoffe nächstes Jahr geht das wieder normaler zu
im Garten! Wie hat sich denn eigentlich dein Schneckenzaun bewährt?
Ganz viele liebe Grüße zum Wochenende
sendet dir die Urte :-)
PS: Mein magisches Gärtchen zeige ich demnächst wieder.
Jetzt zieht schon der Herbst ein :-)))
Der Schneckenzaun war hervorragend, ich konnte das aller erste Mal Salat ernten :-)
LöschenAber es begrenzt einen zu kleinen Abschnitt, deshalb ziehen nächstes Jahr die Enten bei uns ein :-)
LG Cordula