


Salbei oder Thymian werden manchmal gebündelt, damit ich Erkältungstee im Winter habe.
Lecker schmeckt auch
Wasser mit Geschmack. Dafür verwende ich gerne Kräuter wie Minzen,
Kretamelisse, Monarde aber auch eine Handvoll Beeren. Einfach Kräuter
mit Wasser aufgiessen und eine Nacht kalt stellen.
Letzte Woche gab es
täglich frische Honigbeeren, Jostabeeren, schwarze Johannisbeere,
sibirische Riesenbeeren und einige Erdbeeren. Die Sträucher sind nun
weitestgehend leer und selbst der Liebste fand die Beeren sehr
lecker. „Was sind denn das für Beeren? Die sind ja lecker“.
Er durfte den
Geschmackstest machen.

Zusammen mit Joghurt oder
Banane sind sie ein leckerer und gesunder Nachtisch.
Vorsätze habe ich
reichlich, einen davon habe ich nun in Angriff genommen und mich auf
unseren Boden begeben, um dort einige alte Teile wieder etwas
aufzumöbeln.
Das alte Rad sollte schon
längst mal in den Garten integriert werden und gerade als die
ausdauernde Gartenkresse und Witwenblume mich mit vereinten Kräften
am Weitergehen hindern wollen, habe ich die Idee, die wilden Gesellen
mit einem Staudenhalter in Form eines Rads zu bändigen.
Holzlasur hatten wir noch
reichlich liegen und nun kann ich wieder ohne mich in meinem Blumen
zu verheddern durch den Vorgarten gehen.

Was ich mit dem alten
Bettteil mache? Keine Ahnung, ich hatte noch keine zündende Idee.
Das Teil stammt von einem Kinderbett. Ein weiteres Bett liegt noch
auf dem Boden. Eigentlich wollte ich es gerne einmal als Gästebett
herrichten, wenn wir den Boden ausbauen, aber ich befürchte bis
dahin ist nur noch ein Haufen Staub übrig. Wie es wohl aussehen
würde, wenn ich das Bett als Hochbeet aufstelle?
Nicht auf dem Bild ist ein alter Schaukelhocker. Ich habe es nicht mehr geschafft, ihn fertig zu bekommen. Ich mochte mich von Anfang an, nicht von diesem hässlichen alten Ding trennen. Die Füße sind schon bepinselt und die ersten Löcher in den Bezug geschnitten. Ich bin gespannt, wie er bepflanzt aussehen wird. Es soll ja insgesamt auch nicht zu kitschig wirken mit all dem Krams im Garten und nicht so geleckt, sondern sich in meinen Naturgarten unauffällig integrieren.
Nicht auf dem Bild ist ein alter Schaukelhocker. Ich habe es nicht mehr geschafft, ihn fertig zu bekommen. Ich mochte mich von Anfang an, nicht von diesem hässlichen alten Ding trennen. Die Füße sind schon bepinselt und die ersten Löcher in den Bezug geschnitten. Ich bin gespannt, wie er bepflanzt aussehen wird. Es soll ja insgesamt auch nicht zu kitschig wirken mit all dem Krams im Garten und nicht so geleckt, sondern sich in meinen Naturgarten unauffällig integrieren.
Eigentlich wollte ich
noch viele Blumenbilder zeigen, denn im Moment blüht so viel im
Garten, aber nun habe ich schon so viele Bilder gezeigt und so viel
Text geschrieben, dass ich nur eine kleine Auswahl von Blumen mit
Besuch zeigen werde.
![]() |
Salvia forskaohlei - bulgarischer Salbei |
![]() |
Alcea rosea - Stockrose |
![]() |
Stachys recta - aufrechter Ziest |
![]() |
Ehrenpreis |
![]() |
Riesenschuppenkopf |
![]() |
Mohnmalve - Callirhoe involucrata |
![]() |
Clematis (minuet?) |
![]() |
Potentilla Monarchs Velvet |
ist das grad schön bei Dir!
AntwortenLöschenIch liebe Kräuter auch nicht nur wegen des Nutzens! Die Bienen sind ganz begeistert von Thymian, Basilikum und all den anderen. Da schaue ich gern zu und freu mich.
Natürlich wird auch gekocht.
Für Dich habe ich noch einen Tipp zu Jauch in meinem Blog!
Viele Grüße von Renate
Hallo Renate,
Löschenda les ich gleich mal bei Dir nach :-)
Kräuter sind wirklich fein und lecker, aber eben auch hübsch anzuschauen.
Liebe Grüße Cordula
Hallo Cordula,
AntwortenLöschenIn deinem Garten ist ja auch reichlich Ernten angesagt, ich kann dir nur nachpflichten, es gibt nichts Schöneres als die Vielfalt der Natur unmittelbar in den Speise und Getränkeplan zu integrieren. Im Sommer spaziere ich meist zuerst durch den Garten bevor ich den Menüplan mache.
Sommergrüsse von Juralibelle.
Hallo Juralibelle,
LöschenIch ernte nicht einmal alles in meinem Garten, Die roten Johannisbeeren bleiben viel den Vögeln überlassen ebenso, wie die Reste der anderen Beeren. Im Herbst bleibt die Hälfte der Nüsse und Kreeten dran,, um Vögel und Eichhörnchen zu versorgen.
Ud an Gemüse habe ich gar nicht so viel. Vieles ist einfach Liebhaberei und nicht so ertragreich. Ich bin gespannt, wie sich die Beerensträucher noch entwickeln werden.
Liebe Gruß Cordula
Liebe Cordula,
AntwortenLöschenso toll ist dein Garten in dieser Jahreszeit.
Das geht mir mit den Kräutern genauso. Am liebsten
habe ich sie im Garten, wenn sie von Bienen umschwirrt
werden und in der Sommersonne leise vor sich hin duften :-)
Aber ein paar ernte ich für Tee und für meine selbstgemachte
Seife :-)
Ganz viele liebe Sommergrüße
sendet dir Urte
Liebe Urte,
Löschendie Kräuter fallen mit ihren zierlichen Blüten oft gar nicht so auf. Eigentlich wirkt mein Garten eher grün. Nur der genaue Betrachter sieht oft die zierlichen Blüten und die Insekten eben.
Lieben Gruß Cordula
Immer wieder spannend, in deinen Garten zu schauen.
AntwortenLöschenWie ich sehe, hast du Wollbienen im Garten (am Aufrechten Ziest).
VG
Elke
Hallo Elke,
Löschendas freut mich aber, dass ich weiß, was da nun schwirrt. Ich habe gleich nachgelesen, dass die Wollbienen Ziest auch sehr gerne mögen. Ich hoffe, sie finden auch genügend sichern Unterschlupf bei mir im Garten, denn das Wildbienenhotel, war leider keine gute Idee, auch wenn es der Herr Specht nett von mir fand, es aufzuhängen.
Ich freue mich immer, wenn ich weiß, was da summt, auch wenn ich mich selbst leider bisher noch gar nicht damit befasst habe, Insekten zu identifizieren. Aber ich veruche, ihnen Möglichkeiten zum Leben zu schaffen. Hast Du aufrechten Ziest? Möchtest Du welchen abhaben?
Lieben Gruß Cordul